Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Hat jemand schon mal so ein Teil verbaut?
Zitat:Der PXE-H650 verwandelt jedes werkseitig eingebaute System in ein Alpine-Kraftpaket Sie können weiterhin Ihr werkseitig eingebautes Entertainmentsystem nutzen und trotzdem vom kompakten Sound und den hochmodernen Funktionen unserer besten Komponenten profitieren. Diese ideale Upgrade-Lösung bietet Ihnen unsere technisch ausgefeilte MultEQ-Verarbeitung, die automatisch das Signal korrigiert, um den bestmöglichen Sound zu gewährleisten. Der PXEH650 verfügt außerdem über sieben vollwertige Vorverstärkerausgänge (für zusätzliche Verstärker und Lautsprecher) und mehrere zusätzliche Eingänge zum Hinzufügen weiterer Quellen.
Quelle:
Alpine
Dieser digitale Soundprozessor wurde in der Printausgabe der AutoHiFi 01/2008 ganz gut getestet. Das Teil kostet an die 500 Euro. Damit kann man aber dann auch jedes Radio mit Verstärkern benutzen.
Vielleicht hat damit ja schon jemand Erfahrung...
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2007
Wohnort: Österreich
In Car & Hifi sowie in der Auto-Hifi waren Vorserienprodukte. Verkauf beginnt angeblich erst im Februar 08 (sollte eigentlich schon seit 07/07 erhältlich sein, gab aber Probleme)
MFG
Thomas
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•
Beiträge: 114
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2007
Wohnort: Hamburg
scheffi schrieb:ist das nicht in etwa dasselbe wie dieser blaupunkt-verstärker, der per adapterkabel an jedes werksradio angeschlossen werden kann? da gabs doch auch einen fred dazu...
Das ist nicht das gleiche. Ein digitaler Soundprozessor (Equalizer) wird zwischen Radio und Verstärker geschaltet. Er sorgt im wesentlichen für eine Klangverbesserung durch Anpassung des Klangbildes an das spezifische Fahrzeug. Autohifistation verwendet z.B. das Teil von Rockford (
http://www.autohifistation.de/tips.html). Es gibt eine ziemlich große Auswahl an Geräten, z.B. von Alto Mobile oder den allseits bekannten Herstellern.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Das Rockford Fosgate 3Sixty.2 (der Nachfolger des 3Sixty) wurde auch getestet und der "Nachteil" gegenüber dem Alpine ist, dass man da alles manuell einstellen muss (dafür aber als Vorteil mehr Möglichkeiten zum Einstellen hat). Beim Alpine ist ein Mikro, mit dessen Hilfe man vollautomatisch einmessen (lassen) kann. Zudem ist das Rockford Fosgate 3Sixty.2 mit rund 700 Euro auch 200 Euro teurer, als das Alpine PXE-H 650.
http://www.autohifi-magazin.de/zubehoer/....80560.htm
http://www.rockfordfosgate.com/products/..._id=106187
•
Beiträge: 8
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.09.2007
Wohnort: Österreich
Soweit ich herausgefunden habe, ist beim Alpine die Nutzung von Imprint nur an passiven Systemen möglich! Keine voll- oder teilaktive Systeme.
Sollte dies wirklich so sein, habe ich persönlich ein 3/4 Jahr umsonst auf das Ding gewartet.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
GTS V6 schrieb:Soweit ich herausgefunden habe, ist beim Alpine die Nutzung von Imprint nur an passiven Systemen möglich! Keine voll- oder teilaktive Systeme.
Da frage ich mich gerade was Du unter teilaktiven Systemen verstehst...
Bei Alpine heißt es:
Zitat:Der PXEH650 verfügt außerdem über sieben vollwertige Vorverstärkerausgänge (für zusätzliche Verstärker und Lautsprecher)
Das spricht definitiv für einen Betrieb von Verstärkern (passiv System) und/oder aktiven Systemen...
Vergleiche:
Zitat:Aktiv-Lautsprecher sind Lautsprecher mit einem eingebauten Verstärker und werden an den Vorverstärkerausgang eines Vorverstärkers angeschlossen. Im Aktivlautsprecher ist eine Weiche und nach der Weiche für jedes Chassis ein eigener Verstärker. Phasenverschiebungen durch die Weiche können korrigiert werden, der Frequenzgang der einzelnen Chassis kann ebenfalls korrigiert werden.
Passivlautsprecher haben keinen Verstärker und werden an einen Endverstärker angeschlossen. Im passiven Lautsprecher wird das Signal durch die Weiche aufgeteilt in die verschiedenen Frequenzbereiche für die einzelnen Chassis, z.B. für einen Tieftöner, einen Mitteltöner und einen Hochtöner. Damit alle Chassis ihre korrekte Lautstärke haben, müssen in der Weiche Korrekturen vorgenommen werden. Da jedoch keine Verstärkung mehr stattfindet ist die Korrektur schwierig.
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
alle die die ab WAVE CD bestellt haben haben ein Teilaktives System im MINI, soll heißen, alle Lautsprecher in den Türen sind passiv, die LS hinten drin sind aktiv, soll heißen sie werden von einer kleinen Endstufe bedient!
beim Hifi System ab Werk sind mehr LS Aktiv!
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 114
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2007
Wohnort: Hamburg
Alukugel schrieb:sie werden von einer kleinen Endstufe bedient!
:frage: Kleine Endstufe? Das höre ich zum ersten mal. Wo sitzt die denn? Bei dem üblen Klang, der hinten aus den Lautsprechern rumpelt

(habe das Boost System), kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Das Radio hat ja auch gar keine Vorverstärkerausgänge. Da müsste dann ja ein Highlevel Verstärker dran hängen. Oder? :frage:
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Maximus schrieb:Kleine Endstufe?
Wo sitzt die denn?
Nicht nur wer lesen kann, sondern wer auch tatsächlich liest ist im Vorteil...
Baraka schrieb:Aktiv-Lautsprecher sind Lautsprecher mit einem eingebauten Verstärker
•