Beiträge: 197
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2003
Wohnort: Koblenz
Hallo allerseits,
hat jemand von Euch, so wie ich, ein Auto aus der ersten Serie (R53) der MINI Challenge gekauft und bereits eine Straßenzulassung (per Einzelabnahme) bekommen?? Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen (Kosten? Notwendige Veränderungen?)
Grüße von Michael
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also hier war mal jemand der einen challenge hatte und auch so ziemlich alles eingetragen bekommen hat ( außer heckflügel wegen verletzungs gefahr, sitz wegen rundumsicht und *nachdenk* glaube das lenkrad

)
den ganzen rest ( inc. auspuff, schnellverschlüsse usw ) hatte er eingetragen... aber er hat mir absolut nicht verraten welcher tüv sowas einträgt

( warscheinlich aus gutem grund )
leider weis ich nichmer wie sein nick war
PS:
ham die challenge dinger denn überhaupt ne fahrgestell nummer ?
oder wie haste das vor zu machen ?
kann mir vorstellen das das en haufen arbeit, zeit, geld kosten wird + am ende auch nur ne sehr "weiche" sache sein wird

( sowohl was die durchgeknetete karosse angeht als auch die eintragungen

)
•
Beiträge: 197
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2003
Wohnort: Koblenz
Ja, die Challenge Auto´s haben eine Fahrgestell-Nummer. Nun ja, mit den weichen Eintragungen kannst Du Recht haben. Was das Auto angeht ist es nicht sonderlich weich, weil relativ jung (05), wenig Rennen und keine gravierenden Schäden. Wenn Dir noch etwas dazu einfällt freue ich mich.
•
Beiträge: 6.178
Themen: 49
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2006
Wohnort: bei Stefz und dem Bilderlöscher
2mD schrieb:leider weis ich nichmer wie sein nick war 
Hallo Dirk
...das war Gigamot, der besuchte uns beim Schubbern.
Geiles Teil war das.

Den ham wir dann auch in Zandvoort gesehen.

Ich such mal nach nem Bild.
WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG 
I LOVE OUR WORKS 
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Setz dich mal mit dem TÜV in Bitburg in Verbindung. Da gibt es einen Prüfer, wenn ich mich nicht irre heißt der Conrad Simons, der so ziemlich die Speerspitze in Sachen TÜV-Prüfer-Kompetenzen darstellt. Der macht z.B. die Abnahmen für die Rennfahrzeuge von Suzuki. Wenn dir einer helfen kann, und vor allem bereit ist sich damit auseinanderzusetzen, dann der.
Gruß Matti
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
@2mD: Du meinst
gigamot (a.k.a Thomas Fürst), aber das war kein offizieller Challengewagen, sondern nur ein MINI der nachträglich umgebaut wurde.
@michael: schreib mal project24 eine PN. Der hat(te) einen Wagen, der für Langstreckenrennen eingesetzt wurde legal auf die Straße gebracht und kann dir sicherlich ein paar Tipps geben.
•
Beiträge: 197
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2003
Wohnort: Koblenz
Hallo Leute, vielen Dank für die Info´s und Tip´s. Gigamot ist doch ein Team aus der Challenge??
Gruß Michael
•
Beiträge: 197
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2003
Wohnort: Koblenz
Hi Scotty, ja, ich habe ihm schon geschrieben. Danke!!!
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Michael schrieb:Hallo Leute, vielen Dank für die Info´s und Tip´s. Gigamot ist doch ein Team aus der Challenge??
Gruß Michael
richtig, das ist der Herr des Gigamot-Teams aus der Challenge und die hatten einen Straßen-MINI nachträglich auf Challenge getrimmt
•
Beiträge: 11.780
Themen: 79
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.10.2004
Wohnort: Nonnenhorn
Gigamots straßenzugelassener Renner war sein Trainingsfahrzeug.
Das war ein normaler S, der nicht von vornherein als Challenge geplant war, sondern später umgebaut wurde. Alle Autos der deutschen MINI Challenge sind - so habe ich es im Kopf - technisch Modelljahr 2004 gewesen und müssten eine Fahrgestellnummer haben.
Bei dem Auto mussten - wie der 2mD schon schreibt, die Sitze getauscht werden, ausserdem die Gurte, das Lenkrad ist meiner Erinnerung nach eingetragen. Und ich hatte eigentlich gedacht, der Flügel auch, aber da kann ich mich irren
Übrigens hatte Gigamot in seinem Trainingschallenge auch die Klimaanlage drin gelassen: "Ist halt auf der Autobahn schon angenehmer..."
Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
•