Beiträge: 2.250
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2006
Wohnort: Wallbach
abend gemeinde,
mich hat vorhin ein arbeitskollege gefragt, wann ich meíne bremse machen möchte...
als er dann gehört hat, das ich auch meine scheiben mit machen möchte (wenn ich schon mal dabei bin), sage er, ich könnt ja die gelochten vom R56 Cooper S verbauen...
jetzt wollte ich mal fragen, ob einer von euch weiss, ob das möglich ist..?
gruss
spicy_d
SPICY!
drive fast, or drive home..!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Die Serienscheiben vom r56 sind ungelocht.
Außerdem sind die größer, sprich der Sattel und die Beläge passen nicht wirklich dazu.
Meine Empfehlung: ATE Powerdiscs (geschlitzt) und ATE Powerpads.
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
naja, wenn er die worksbremse hat passen die scheiben vom R56 wunderbar, ob mit oder ohne löcher... ansonsten würd ich auch die ATE powerdisc empfehlen...
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 2.250
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2006
Wohnort: Wallbach
aber was kosten den die ATE mit den belägen..?
ich würde für die orginal MINIbremsanlage für VA/HA (scheiben, beläge, fühler, federn) knapp 270€uro zahlen...
mit den R56 scheiben 300€...
ich habe keien John Cooper Works bremsanlage, fahre noch die serie...
SPICY!
drive fast, or drive home..!
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
spicy_d schrieb:ich habe keien John Cooper Works bremsanlage, fahre noch die serie...
dann passen die scheiben vom R56 definitiv nicht... hab nich mehr im kopf was der ate krempel bei mir gekostet hat, war aber auf jeden fall billiger als serie... und besser...
proud member of the Little Girl Racing Team
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Powerdisk + Powerpad kosten ca. 300 Euro komplett für die Vorderachse.
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
so viel? sind die pads so teuer oder was? Ich hab ja ferodo beläge drin...
edit: bei ralf schmitz ca 250 eur für alles, mit meinen belägen ca 215...
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ford Prefect schrieb:so viel? sind die pads so teuer oder was? Ich hab ja ferodo beläge drin...
listenpreis
normal gehen die für ca. 260 euro weg, wenn man nen guten Händler findet.
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
sach isch doch
wobei du mit dem serienzeug beim schmitz auch nur bei ca. 150 eur landest
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.08.2006
Wohnort: Bünde
Also wenn ich die sättel von r56bestelle
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=34&fg=05
und noch die scheiben
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...g=34&fg=05
habe ich quasi die jcw bremsanlage vom r50??
oder liege ich da falsch ??
•