Beiträge: 40
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2007
Wohnort: Amberg
hallo zusammen,
hoffentlich hab ich mit meiner frage das richtige unterforum
getroffen.
seit gestern ist mein clubi auf dem hof vom freundlichen, aber da der

noch auf sich warten lässt, brauch ich dringend winterreifen, die
ich gern auf die original mini crown spoke felge montieren lassen möchte.
habt ihr vorschläge bezüglich marke und grösse? run flat ja oder nein?
bitte um antworten.
gruß
rainer.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Vor der Frage stand ich auch.
Zuerst musst Du Dich entscheiden ob Runflat oder nicht.
Ich habe mich gegen Runflat entschieden.
Danach standen folgende Reifen zur Auswahl:
Link zur Auswahl
Am Ende habe ich die Bridgestone Blizzak LM-25 (88V) für rund 150 Euro/Stück genommen.
Ein Notfall-Pannenset habe ich mir vorsichtshalber zugelegt und im Kofferraum untergebracht.
Mit den Reifen bin ich nach 10.000 KM immer noch super zufrieden.
Ich kann damit meinen MCS mit bis zu 240km/h bewegen - also ausfahren.
Würde sie immer wieder nehmen!
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Vielleicht noch ein paar Worte zu meinem Empfinden der Reifen:
- Auf Schnee (ja, ich war auch schon auf Schnee mit den Reifen) fahren sie ganz ok, wobei meine Testfahrt sich lediglich auf wenige hundert Meter beschränkt, aber ich hatte guten Grip und bin von A nach B gekommen.
- Im Regen sind sie ok, klar sie rutschen früher als auf trockener Strasse, aber das war zu erwarten. Man muss eben etwas langsamer fahren - für mich ganz normal, wenn es regnet.
- Auf trockenem Asphalt finde ich sie für Winterreifen ganz klasse. In den Kurven kreischen sie erst sehr spät und den Grip finde ich völlig ausreichend. 240km/h laut Digitaltacho bin ich auch schon gefahren und alles war bestens.
- Der Fahrkomfort mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (die ersten 8.000 KM auf original Federn) und jetzt sogar mit H&R (-30mm) Federn ist auch klasse, wobei ich die Runflats nie gefahren bin und demzufolge auch keinen Vergleich habe.
Alles subjektiv natürlich!
Die original Runflats habe ich hier übers Forum verkauft.
•
Beiträge: 40
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2007
Wohnort: Amberg
@ Baraka,
danke für die schnelle und informative antwort.
der bridgestone scheint auch der richtige für mich zu sein.
wie sehen denn die sommerschuhe für deinen mini aus?
gruß
rainer.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
wildes schrieb:danke für die schnelle und informative antwort.
Gerne doch!
wildes schrieb:wie sehen denn die sommerschuhe für deinen mini aus?
Darüber mache ich mir derzeit noch Gedanken.
Ich mag 5-Stern-Speichen sehr gerne und wollte gerne die OZ Crono Evolution haben.
Die sind aber nicht mehr zu bekommen und schon gar nicht mit Gutachten für den R56.
Hier ein Bild der OZ Crono Evolution aus der Galerie (ein R53 mit weißen 18 Zöllern):
Jetzt bin ich inzwischen beim Nachfolger gelandet, nämlich der OC Crono HT.
Als nächstes stellt sich die Frage ob 17 oder 18 Zoll.
Für den R53 ist die (fast) einhellige Meinung, dass 17 Zoll das bessere Fahrverhalten bringt.
Das gilt wohl nicht 1:1 für den R56.
Mein Favorit ist derzeit die
Crono HT von
OZ Racing in
7 J x 18 H2 Typ 01785 ET38 (W0178520061) mit
215/35 Bereifung.
[
Link zu meinem Favoriten mit allen Infos ]
•
Beiträge: 40
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2007
Wohnort: Amberg
hallo,
Zitat: Darüber mache ich mir derzeit noch Gedanken.
da bin ich gerade auch dabei.
die problematik dabei ist nur, dass der clubman bei fast keinem hersteller
im konfigorator erscheint. bis märz sollte sich die situation doch noch deutlich verbessern.
also warte ich noch etwas bevor ich mich festlege.
aber die original sommerreifen würde ich schon gerne drauf machen,
ein bischen vernunft muss sein.
gruß
rainer.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
wildes schrieb:die problematik dabei ist nur, dass der clubman bei fast keinem hersteller im konfigorator erscheint.
[
Direktlink auf die Fahrzeug- & Felgenauswahl von OZ Racing ]
Dort ist auch der Clubman (unter Start, Mini, Clubman) mit der von mir favorisierten Felge -
Crono HT - mit Gutachten in den Grössen:
- 7 x 15 ET37
- 7 x 17 ET37 (hier drauf sollten die original Sommerreifen passen)
- 7 x 18 ET38
- 7 x 18 ET42
Für den Clubman gibt es von OZ auch noch die
Ultraleggera CT in 7 x 17 ET37 oder die
Michelangelo in 7 x 17 ET40.
•
Beiträge: 40
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.12.2007
Wohnort: Amberg
@ Baraka,
heute ist ein sehr aufschlussreicher tag für mich.
oz find ich sehr edel, ist auf jeden fall eine überlegung wert.
vielen dank an dich für die geballte ladung an information.
gruß
rainer.
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
wildes schrieb:@ Baraka, [...] vielen dank an dich für die geballte ladung an information.
Gern geschehen

- ich beschäftige mich immerhin schon seit ein paar Wochen mit genau diesem Thema.
•
Beiträge: 566
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.01.2008
Wohnort: Stuttgart
Ich fahre derzeit den Blizzak LM-20 als 175er Trennscheibe. Der Verschleiß ist sensationell gering.
Diese Beobachtung wird durch die Reifen an Papas alten Benzs bestätigt. Der fuhr lange Zeit Bridgestone Turanza in 195 und 205. Abrollgeräusch niedrig, Spritverbrauch geringer, Verschleiß sehr gering... Natürlich handelt es sich dabei um Sommerreifen. Trotzdem versteht Bridgestone sein Handwerk und baut wirklich tolle Reifen.
•