Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Update von One auf Cooper - Eintragung?
#1

Hallo zusammen.

Ich habe die Möglichkeit, in naher Zukunft ein Update meines Mini One (03/2002) auf die Cooper-Software vornehmen zu lassen.

Entsprechend würde sich die Leistung meines Autos also von 90 auf 115PS steigern.

Meine Frage:

Welche Vorkehrungen und Amtswege muss ich treffen, damit das Update auch versicherungs- und zulassungstechnisch unter Dach und Fach ist?
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen. Der Mini mit ein paar mehr PS würde mich schon sehr reizen, aber wirklich nur wenn alles einwandfrei ist...

Liebe Grüße
Max
Zitieren
#2

Also eine Leistungssteigerung ist definitiv abnehmungspflichtig. Als ich meinen Cooper S damals einem Chiptuning unterzogen habe, da sagte man mir, dass TÜV Abnahmen bis 15% oder 20% (bin mir da nicht mehr sicher) mehr Leistung relativ problemlos erfolgen. Sobald man eine noch höhere Leistungssteigerung hätte, würde der TÜV umfangreichere Tests verlangen, die dann wohl sehr teuer sind. Dabei geht es wohl im wesentlichen um Belastungstests, ob das Material und vor allem die Sicherheitsaspekte des Fahrzeugs für diese Leistung ausgelegt sind.

Ich habe schon mal ein paar Threats hier gelesen, in denen steht, dass der One und Cooper sich nur im Bereich der Software und des Auspuffs unterscheiden, wenn dem so ist, dann würde ich an deiner Stelle mal bei Mini anfragen, ob die eine Bestätigung darüber geben können, die würde ich dem TÜV vorlegen und dann sollten sie es dir problemlos eintragen.
Zitieren
#3

handelt es sich denn um die Originale BMW MINI Cooper Software? Oder eine Leistungssteigerung auf die eines Coopers von einem anderen Hersteller :frage:
Zitieren
#4

ich habe auch schon überlegt einfach die cooper software auspielen zu lassen. die frage ist, ob das technisch auch ohne folgen bleiben wird. schließlich hat der cooper eine andere getriebeübersetzung. hatte mal gelesen, dass dies zu langzeitproblemen führen könnte. stimmt das? kann man die software ohne bedenken aufspielen? und dann muss man der versicherung noch die mehrleistung mitteilen.
mich würde echt mal interessieren, was da bei dir so rauskommt und vor allem wie sich die ca. 25 ps bemerkbar machen.
Zitieren
#5

hi leute

ich hatte meinem letzten ONE das chiptuning von 90 auf 117ps gemacht. war in ca. 20 mins erledigt das aufspielen. gemeldet habe ich nichts, weder der versicherung, noch dem tüv! war auch mit dem gechippten ONE beim tüv wegen reifeneintragung, hatte auch keiner nachgefragt, obwohl der prüfer sogar eine kurze runde mit dem auto gedreht hat um die reifen bzw die kurven zu testen.

besser wäre natürlich alles eintragen zu lassen, bzw zu melden, allerdings wird sich dann dein versicherungsbeitrag ändern, bzw ist es in österreich so, da hier nach ps abgerechnet wird und nicht wie in deutschland glaub ich nach hubraum.

ich hatte auch einen unfall mit meinem ONE, weil es leicht eisig war. da hat auch niemand überprüft ob ich eine andere software drauf habe. der unfall war allerdings im relativ niedrigen geschwindigkeitsbereich (30-40km/h), weiss nicht wie das ist, wenn man schneller war, ob da vielleicht was gecheckt wird. mein tuner meinte allerdings, dass es da noch nie probleme gab mit jmd der quasi "aufgeflogen" ist.

soweit ich weiss ist auch die übersetzung von one und cooper die gleiche. gibt auch einige die die software schon einige 10.000km drauf haben ohne probleme.

wie das mit der eintragung ist, bzw welche gutachten du da brauchst weiss ich nicht da ichs eben nicht eintragen hab lassen.

spüren wirst die software auf jeden fall, vor allem in den niedrigen touren bereichen ! da zieht er dann deutlich besser ! würds auf jeden fall immer wieder machen

grüsse
Zitieren
#6

riskant, riskant ...
Also es muß jeder für sich entscheiden, ob er legal oder illegal durch die Gegend fahren will. Achselzucken

Die Getriebe bei One und Cooper sind identisch, lediglich die Achsübersetzung ist eine andere. Der One hat eine Auspuffanlage mit einem kleineren Durchmesser und ist durch die Motorelektronik auf 90PS gedrosselt. Ebenso fehlt (meistens) an der Heckachse die Aufnahme für einen Stabi. Der Rest sind Einschränkungen bei der Konfiguration (Kontrastdach, etc.) bzw. höhere Preise für Zusatzausstattung.

Prinzipiell ist es also problemlos möglich den One mit einer Steuersoftware zu versehen, die nicht gedrosselt ist. Das schadet auch der Haltbarkeit nicht.

Ein MINI-Händler darf dir aber keine Software vom Cooper aufspielen. Wenn er es dennoch macht, spielt er mit seinen MINI Vertrag, den er verliert, wenn MINI dahinterkommt. Von daher wird es kein Gutachten zur Leistungssteigerung mit originaler Cooper-Software geben, selbst wenn du einen Händler findest, der dir die zu deinem Steuergerät passende Software herausgibt und/oder aufspielt.

Wenn du legal die Drosselung aufheben willst, solltest du auf einen erfahrenen Chiptuner zurückgreifen, der dir die Leistungssteigerung auch eintragen lassen kann.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#7

Bei der Leistungssteigerung handelt es sich um die originale Cooper-Software. Das macht nicht ein BMW Händler, sondern ein lizensierter Informatiker, der für die verschiedensten Marken die Steuergeräte neu programmiert.

Insofern wäre alles völlig legal und problemfrei. Laut seiner Aussage ist bis auf die Software alles völlig identisch. Durch eine Eintragung würde ich einen Cooper-Typenschlüssel erhalten und auch der Fahrzeugschein würde entsprechend geändert.

Versicherungstechnisch spring ich halt eine Stufe zum Cooper hoch, allerdings könnte es fast sein, dass der Cooper eine niedrigere Einstufung hat, habe ich mich aber noch nicht genauer informiert.

Die größere Auspuffanlage habe ich ohnehin, war schon vom Vorbesitzer so installiert worden.

Nochmal in aller deutlichkeit: ich möchte den Eingriff auf völlig legalem Weg vornehmen lassen und in jeder Hinsicht gesetzeskonform bleiben.

Gerade deswegen frage ich ja, welche Maßnahmen ich treffen muss...

Danke für die Antworten bisher,
Gruß
Max

[Bild: 1024_3532353065393561.jpg][Bild: 1024_6666613836643461.jpg]
Zitieren
#8

Hi Max,

EthanHunt schrieb:Durch eine Eintragung würde ich einen Cooper-Typenschlüssel erhalten und auch der Fahrzeugschein würde entsprechend geändert.

Kann ich so nicht bestätigen. Bei der Eintragung der Leistungssteigerung wird der Typschlüssel nicht geändert, lediglich die erhöhte Leistung wird mit einem entsprechenden Vermerk eingetragen. Es ist und bleibt schließlich ein One, auch wenn er dann etwas spritziger ist Zwinkern

EthanHunt schrieb:Versicherungstechnisch spring ich halt eine Stufe zum Cooper hoch, allerdings könnte es fast sein, dass der Cooper eine niedrigere Einstufung hat, habe ich mich aber noch nicht genauer informiert.

Versicherungstechnisch hatte sich bei mir dadurch auch nix geändert, da Typschlüssel alt = Typschlüssel neu war und hier in Deutschland nicht nach PS versichert wird. Es kann jedoch sein, dass die Versicherung einen kleinen "Aufschlag" verlangt, muss aber nicht sein. Meiner Versicherung habe ich das TÜV-Gutachten und den geäderte Zulassungsbescheinigung geschickt und gut wars. Das hat an meinem Beitrag nichts geändert. Achselzucken

Viele Grüße

NullFünf

I am back  Yeah!
Zitieren
#9

also wie würde man jetzt vorgehen:

- ich lasse mir die software aufspielen
- fahre zum tüv und sage diesem, dass der one anstatt 90 jetzt 115 ps hat und der trägt mir das dann ein? oder wie läuft die eintragung beim tüv genau ab?
- dann melde ich meiner versicherung die leistungssteigerung und hoffe, dass sie die versicherungsprämie nicht hochsetzen
Zitieren
#10

@NullFünf:

Vielen Dank für die Berichtigung. Mir ist es im Wesentlichen egal, ob getunt oder original Cooper. Ich behalte das Auto ohnehin noch mindestens für die Zeit meines Studiums (bis 2011) und muss mir daher auch keine Gedanken bzgl. Wiederverkauf etc. machen.

Versicherungstechnisch bin ich mit dem One aktuell recht günstig unterwegs, ich erwarte also keinen Quantensprung in der Hochstufung.

@debo:

Ich denke die von Dir genannte Reihenfolge stimmt so in etwa. Wichtig ist, dass alle Schritte recht zeitnah aufeinander folgen. Die beste Lösung wäre wohl chippen --> gleich danach zum TÜV --> zum Versicherer.

Bei mir liegt das lustigerweise sogar auf einer Ecke, werde es wenn dann alles an einem Tag machen. Wie gesagt, halbherzige, möglicherweise ordnungswidrige Aktionen sind nicht so mein Ding.

LG,
Max

[Bild: 1024_3532353065393561.jpg][Bild: 1024_6666613836643461.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand