Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

TÜV und Federwegbegrenzer
#1

Hallo Mini-Freunde,
ich habe das Problem das bei einigen Huckeln mein Rad/Reifen am Innenkotflügel schleift.Kommt nicht oft vor aber es kommt vor.Jetzt habe ich mir überlegt mir Federwegbegrenzer zu verbauen,so wie sie z.B. bei ebay angeboten werden.Wie sieht es dann mit dem Tüv aus,kann er diese bemängeln?

MfG

[Bild: showimage.php?i=14591&c=18]:winke02::winke02:So Leute,fahre jetzt einen Audi A3 8P Modell 2011.
Verabschiede mich auf diesem Wege aus dem Forum und bedanke mich für jede Hilfe die ich hier bekommen habe.
Alles Gute Party!!Winke 02Winke 02
Zitieren
#2

..zum TÜV kann ich dir leider nichts sagen.
..leider kenn ich das Setup deines Autos nicht..Felgengröße, Distanz-scheiben etc.

..ein federwegsbegrenzer ist allerdings die technisch schlechteste aller lösungen..das Fahrverhalten Deines Autos wird darunter leiden.
Zitieren
#3

der Tüv sollte theoretisch nicht meckern. Du wirst es aber am Fahrverhalten merken (z.B. wenn du bei höheren Geschwindigkeiten durch Senken fährst), daß dir die Federung sehr schnell "auf Block" geht. Soll heißen: eigentlich möchte das Auto weiter einfedern, darf es aber nicht. Fährt sich ehrlich gesagt etwas unangenehm.
Zitieren
#4

ServusWinke 02,

was der TÜV nicht weiß, macht Ihn nicht heiß!!

Will sagen, wenn Du den Prüfer nicht mit der Nase darauf hältst wir der die Begrenzer nicht sehen, da diese unter den Staubkappen montiert werden. Voraussetzung die Begrenzer wurden auf die Stoßdämpfer in ausgebautem Zustand aufgebracht. An der Hinterachste kommst Du nämlich nur so dran, da die Staubkappen aus starrem, festen Kunststoff sind und Du nur an die Kolbenstange vom Dämpfer rankommst wenn Du die Kappe aufschneidest und dann siehts der Prüfer. Ausserdem kommt dann Schmutz und Staub an den Dämpfer, was die Lebensdauer dramatisch reduziert.Böse!

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der TÜV selbst bei Begrenzern ziemlich zickigMotzen reagiert, ander Prüfanstalten sehen das fast immer lockerer.Zwinkern

Ach ja. Wenn Du schon welche einbaust, nimm vernunftige. Die zum einklipsen im eingebauten Zustand drückts Dir immer wieder raus!!Motzen

BlumeBlumeBlumeBlume

Walter Röhrl: "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen!!"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand