Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Tieferlegung ohne vibrationen, möglich?
#1

Hi,

ich habe gestern meinen Mini Cooper S (R53) mit AP Federn tiefergelegt (30/20), da ich gelesen hatte dass das vibrieren nur mit extremen Tieferlegungen auftritt, jetzt bin ich ehrlich überrascht wie sehr das gesamte Fahrzeug vibriert bei der "geringen" Tieferlegung Traurig

Nun meine eigentliche Frage: Gibt es eine möglichkeit den Mini ganz dezent Tieferzulegen ohne diese irren Vibrationen?

Ich möchte kein Gewinde-Fahrwerk verbauen... Party 02

Danke im voraus
Gruß
Dani
Zitieren
#2

Hey,

also ich hab auch die AP Federn und die vibes blieben bei mir leider auch nicht aus! Ich denke Tieferlegen ganz ohne Vibrationen ist bei mini nicht möglich.

Jedoch könntest du die "Anti Vibrationsscheiben" versuchen einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Mfg Martin
Zitieren
#3

Danke für deine antwort Martin,
ich kann das vibrieren überhaupt nicht gebrauchen.. so wie Sascha mir das gesagt hat, ist wohl zusätzlich die "keil-form" (die keine ist *g*) noch problemverstärkend..

einfach gesagt ich will eine tieferlegung selbst wenn es nur 10-20mm sind, hauptsache ohne vibrationen...
Zitieren
#4

N-joy1711 schrieb:Ich denke Tieferlegen ganz ohne Vibrationen ist bei mini nicht möglich.
Dann habe ich einen Wundermini mit Traumtieferlegung.. Yeah!
Im ernst - H&R 30mm -> keine Vibrationen.

Erstaunlich ist aber, dass die AP-Federn den Mini doch wesentlich tiefer legen als bspw. Eibachs oder H&Rs, die jeweils mit 30/30 angegeben sind. :/

Zitat:...ist wohl zusätzlich die "keil-form" (die keine ist *g*) noch problemverstärkend...
Was ich bisher von AP Federn gesehen habe ist es wohl eine Keil-Form.
Lass dich da nicht von den Radhäusern täuschen - leg mal eine Wasserwage aufs Dach, oder miss den Abstand des Seitenschwellers an vorderer und hinterer Kante.
Ist ja sogar mit bloßem Auge zu sehen (bspw. bei N-Joy1711), dass die Schwellerkanten unterschiedlichen Bodenabstand vorweisen.

Interessant ist auch, dass ihr 2 - beide - Vibrationen nach dem Verbau von AP Federn habt. Evtl. sollte man Interessenten in Zukunft von den AP hergestellten Federn abraten. :/
Ich weiss hingegen von vielen Fahrern auf H&R und Eibach, dass keine Vibrationen auftreten (u.a. aus eigener Erfahrung).



so denn Top - wird schon!

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#5

Guten morgen,

nochmal Danke für die Antworten!

Welche H&R Federn habt ihr denn verbaut? Damit ich nicht schon wieder Federn umsonst kaufe...
hoffentlich nimmt AP die Federn wieder zurück :o(

EDIT: Eben mit AP Telefoniert... eine rücknahme ist nicht möglich, es gibt keine lösung seitens AP, Problem ist nicht 100%ig zu lösen, laut aussage eines Mitarbeiters, selbst mit den distanzscheiben wäre das Problem nur zum Teil weg, weil es scheinbar ein Werksproblem ist beim Mini, das durch die Tieferlegung nur verstärkt wird. Echt Genial, ich weis nicht ob ich nochmal AP Federn kaufen werde, weder für meine Kunden noch für mich.

EDIT2: Hat jemand im Kreis Ludwigsburg, Stuttgart einen MINI MIt H&R Tiefergelegt? kann ich da mal eine runde mitfahren (als Beifahrer?)

Ciao Gruß
Dani
Zitieren
#6

öhm jungs, das problem is absolut unabhängig vom hersteller der federn / des fahrwerks !

ob und wann es zu vibrationen kommt hängt mit den antriebswellen zusammen !
durch die fertigungstolleranzen is das bei jedem mini unterschiedlich !

manche haben bei 15mm tieferlegung schon vibrationen und andere haben selbst mit 50mm keine. und dabei isses egal ob federn oder fahrwerk ( und auch egal von welchem hersteller ! )

der einzige unterschied zwischen den herstellern ist das bei manchen 30mm federn der mini wirklich 30mm tiefer kommt und bei anderen nur 25mm oder sogar richtung 40mm -> das kann dann schon en unterschied machen.
Zitieren
#7

Jop ich kann da 2mD nur zustimmen.
Ich habe den Motor auf Tipp von hier: http://www.newmini-technik.de/viewtopic....6herlegung

einfach um 10mm angehoben um den Weg der Antriebswelle wieder zu verlängern. Tja seit dem ist Ruhe mit Vibrationen! Achtung bei nem nicht originalen LLK kann es sein das die Haube nicht mehr schliesst.

Gruss Beni
Zitieren
#8

die idee is nich schlecht.... aber irgendwie wiederstrebt mir das ganze Confused
normalerweise versucht man den motor ( schwepunkt ) so weit wie möglich nach unten zu bekommen Augenrollen
wird echt mal zeit das sich einer mal passende anriebswellen ausdenkt Mr. Orange
Zitieren
#9

Servus!

Die Kosten für die Antriebswellen sind so immens, dass man um einen bezahlbaren Preis in eine Serienfertigung gehen müsste.

>20.000 Stück und dann ist da immer noch die Frage inwieweit diese Maßnahmen im Bereich der StvO. zugelassen ist,
ohne den MINI einer neuen Überprüfung (TÜV-Gutachten) und Neuvorstellung beim KBA zu tätigen ist.

Was bei einer Herstellung von 10-20 Wellen weniger der Fall sein wird.

Da wird der Preis/Wellen-Paar im Bereich von 2-3T€ liegen.



feschtag
Zitieren
#10

2mD schrieb:öhm jungs, das problem is absolut unabhängig vom hersteller der federn / des fahrwerks !
Sicherlich ist es das. Nur kann man seitens erfahrener Hersteller erwarten, dass zumindest die angegebenen Tieferlegungsmaße einigermaßen stimmen. Zumal wir nun von 2 unabhängigen Autos mit AP-Federn hören, dass sich dramatische Vibrationen einstellen.

Das ganze ist ausserdem durch Bilder quasi "ersichtlich" - schau dir mal die Keilform an...das sind sicherlich nicht nur 30/20 (an der Hinterachse mag es stimmen - an der Vorderachse würde ich einen Kasten Bier verwetten, dass es mehr als 30mm sind).
Keilform ist bekanntermaßen den Vibrationen nicht unbedingt abträglich...
Wenn man dann seitens AP sagt, dass es "bekannte Probleme" seien...also bitte...dann setzt AP trotz besseren Wissens auf Federn die "bekannte Probleme" verursachen?
...schwaches Bild, sorry. Ganz schwaches Bild von AP.

Zitat:ob und wann es zu vibrationen kommt hängt mit den antriebswellen zusammen !
durch die fertigungstolleranzen is das bei jedem mini unterschiedlich !
Leider, aber absolut richtig.
Trotzdem würde ich wetten, dass die bekannteren und erfahreneren Hersteller (H&R, Eibach,, KW, etc.) diese Probleme durch gemäßigte Tieferlegungen umgehen können und es ja auch tun.
Wer mehr Tieferlegung haben möchte, kann bei diesen Herstellern teilweise aus 2 verschiedenen Sätzen wählen. Dann geht er selbst das Risiko der Vibrationen ein.
AP hingegen scheint Federn mit 30/20mm Tieferlegung anzubieten, die das Fahrzeug jedoch drastisch tieferlegen, als es die angegebenen Maße vermuten lassen.

Zitat:und dabei isses egal ob federn oder fahrwerk ( und auch egal von welchem hersteller ! )
...sich vorher informieren ist wohl Stichwort. :/

H&R beispielweise legt mit den grünen Federn die Autos laut Werten 30mm tiefer - effektiv habe ich eine Tieferlegung von ~25mm gemessen, was ziemlich genau einem Zoll entspricht.
Diese Werte habe ich auch in anderen Foren schon gelesen.

Ausserdem kommen die Gewichtsunterschiede der einzelnen Minis hinzu. Ein Cooper S wiegt laut Schein 65kg mehr als Cooper (bspw.). Hinzu kommt die Ausstattung des jeweiligen Autos..
Alleine das kann die Differenz zur 30mm Tieferlegung ausmachen.

Zitat:der einzige unterschied zwischen den herstellern ist das bei manchen 30mm federn der mini wirklich 30mm tiefer kommt und bei anderen nur 25mm oder sogar richtung 40mm -> das kann dann schon en unterschied machen.
Das ist wohl das größte Problem an Federn, das im Voraus sowas einfach nicht wirklich abzusehen ist. Es sei denn man kauft gebrauchte und kann sich vorher den Mini des Verkäufers anschauen. Wink

Übrigens auch ein Grund warum meine nächste Anschaffung ein KW Var. II wird.



so denn :/ - trotzdem, Dirk hat mal wieder recht! Top

PS: Hoppala - da hab ich mich wohl an falsche Werte erinnert - alle "20/15er" sind auf "30/20" geändert. Entschuldigung.

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand