Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Reifenpannenset - wo habt ihr es verstaut? (Spezielles Interesse: Conti ComfortKit)
#1

Mohooin,

nachdem ich letzte Woche meine neuen Räder bekommen habe (mit NonRunflat-Reifen bestückt) bekam ich heute schließlich mein Conti ComfortKit.
Leider stellt sich mir jetzt die Frage der Unterbringung, da das Kit doch erheblich größer ist als ich erwartet hatte.
Aktuell hab ich es im Handschuhfach, wo es saugend und schraubend reingeht. Leider muss das Handschuhfach dementsprechend fast leer sein...Die Anleitungen und Unterlagen habe ich nun hinter dem Sitz im Netz verstaut, was auch nicht optimal ist...

In den Kofferraum würde ich es weniger gerne legen, da es dort in jeder schnell gefahrenen Kurve umherfliegen würde.

Gebt mir Tipps - vllt. habe ich eine Möglichkeit übersehen. Traurig



so denn Top

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#2

Flix schrieb:Mohooin,

nachdem ich letzte Woche meine neuen Räder bekommen habe (mit NonRunflat-Reifen bestückt) bekam ich heute schließlich mein Conti ComfortKit.
Leider stellt sich mir jetzt die Frage der Unterbringung, da das Kit doch erheblich größer ist als ich erwartet hatte.
Aktuell hab ich es im Handschuhfach, wo es saugend und schraubend reingeht. Leider muss das Handschuhfach dementsprechend fast leer sein...Die Anleitungen und Unterlagen habe ich nun hinter dem Sitz im Netz verstaut, was auch nicht optimal ist...

In den Kofferraum würde ich es weniger gerne legen, da es dort in jeder schnell gefahrenen Kurve umherfliegen würde.

Gebt mir Tipps - vllt. habe ich eine Möglichkeit übersehen. Traurig



so denn Top

Hallo.
Hast Du hinten keine Verzurrpunkte wie beim CabrioHead Scratch
Da könnste Du den Set mit einem Spanngummi festmachen.
Oder gibst die nur beim Cab:frage:
Gruß
Stefan
Zitieren
#3

Eine Möglichkeit diese Trümmer zu befestigen ist auch immer:
An die Tasche Klettverschluss (die Seite mit den Haken Zwinkern) aufnähen - am besten die Freundin fragen Mr. Gulf
Dann kannst es im Kofferraum bequem an die Kofferraumwand "kleben", geht schnell wieder runter, fliegt nicht rum und nimmt nicht viel Platz weg!

Lg!

Winke 02 Martina Sonne
[Bild: sigpic8678.gif]
Zitieren
#4

Der Kompressor schlummert bei mir im "Kofferraum" unter einem Gepäcknetz und kuschelt, mit 2 Klettband-Kabelbindern fixiert, mit dem Wagenheber. Die Kartusche mit dem Dichtmittel und den anderen Kleinkram habe ich im linken Seitenfach beim Verbandskasten verstauen können.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#5

Gibt es bei der 1. Gen. keine Schaumstoffwanne wie beim R56?

Das nennt BMW "ODDMENTS TRAY" (in der Abb. #1) und das gibt es in 3 Varianten.

[Bild: attachment.php?attachmentid=40725&d=1206984916]

Leider habe ich die Variante mit Wagenheber - vielleicht besorg ich noch die für "tire fit". Da ist alles bestens und rüttelfest unter der Abdeckung verstaut.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6

Also bei mir ist der Kompressor und das Dichmittel auch im Kofferraum unten verstaut. Ist aber Serie bei mir gewesen, habe dennoch noch nen Wagenheber dabei, also wie die Zeichnung nur noch versehen mit Komp. und Dichtmittelflasche....

Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...Party 01
Wer langsamer fährt wird länger gesehnPfeiff
Zitieren
#7

bei mir ist alles unter dem kofferraumboden wo eigentlich das reserverad sitzt Pfeifen

MINI Cooper S EZ 06/2011 184PS und noch so viel zu tun!!!Yeah!
Zitieren
#8

Danke schonmal für alle eure Antworten!

Leider hilft mir keine weiter. Traurig
Das Conti ComfortKit (es ist DERMAßEN unkomfortabel, weil schlichtweg zu groß...*kopfschüttel*) liegt bei mir derzeit im Handschuhfach, aber dafür muss fast alles andere daraus weichen - ist ja nicht zweck des Handschuhfachs. Ich überlege ernsthaft, ob ich nicht auf das originale Mini-Gerät umsteigen soll, da das Conti-Teil auch nicht unter den Kofferraumboden passt...
Mir gefällt das alles nicht...meine Mappe (dieses Gummiteil mit der Schwinge oben drauf) hängt bei mir nun im Netz hinter dem Fahrersitz - ist auch nicht das gelbe vom Ei.



so denn - unzufriedener könnt' ich nicht sein. Confused

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#9

Update: Platzproblem gelöst! Yeah!

Das Conti ComfortKit passt unter einen der Vordersitze - selbst in tiefster Sitzposition (unabdinglich - fahre schließlich Mini und nicht VW-Bus Wink)!
Ich habe es nun unter dem Beifahrersitz verstaut - Anleitung:

- Sitz nach oben Pumpen
- Pannenset ausrichten und mit Klett-Klebern befestigen (zumindest die Reibung nimmt zu, nun kann es nicht verrutschen)
- Sitz wieder herunterpumpen -> passt.
- "Feinausrichtung" damit die Easy-Entry-Funktion nicht leidet -> perfekt.

Man kann nun zwar nichtmehr ganz nach hinten rutschen - aber zu 90% der Zeit fahre ich den Wagen eh alleine oder mit Menschen die klein genug sind in gleicher Position zu fahren wie ich am Fahrersitz. Top

Astrein. Nun werde ich auf die nächsten Kilometer mal austesten ob es zu Problem kommt oder nicht - ich denke jedoch nicht!



so denn - was hab ich mich eigentlich beschwert? Mr. Orange

Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, während die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...
Zitieren
#10

Ich habe mir für rund 7 Euro bei MINI diese "Wanne" gekauft (fürn R56) und da passt das Mobility Set und der Wagenheber mit Schraubenschlüssel und Abschleppöse rein - sehr saubere Sache!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand