Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Hifi Lautsprechersystem im Clubman
#1

Hallo Leute!
Ich bin seit ner Woche begeisterter Mini Cooper Clubman Besitzer und habe mit das Hifi Lautsprechersystem "gegönnt". In Verbindung mit dem Radio Boost.

Ich bin ziemlich enttäuscht von dem System. Für 470,-€ Aufpreis hätte ich mehr erwartet.
- Zu wenig Bass (bei manchen Liedern hört man garnicht die Bassmelodie)
- Dann habe ich das Gefühl bei mittlerer Lautstärke, dass nach ca. 10 min. hören die Ohren anfangen zu schmerzen. (Druck auf den Ohren) Die Lautstärke ist dabei auf wirklich geringem niveau. Man kann noch normal miteinander reden.
Hatte vorher nen Mini Cooper Cabrio und da war der Klang wesendlich besser.
Meine Schwester fährt nen R56 mit Radio Wave und dort habe ich zwar nicht so den klaren Klang (was sicher an den zusätzlichen Hochtönern in den A-Säulen liegt) aber die Lautstärke kann ich dort bei weitem höher drehen und die Bässe sind dort auch intensiever. und das ohne Hifi-Lautsprechersystem für 470,-€.
Ich lass jetzt meinen Clubbi nächste Woche bei Mini mal checken. Die können angeblich die Lautsprecher durchmessen und dann sagen, ob das so normal ist.

Wenn das wirklich alles in Ordnung ist, dann bin ich ziemlich stinkig und super enttäuscht von Mini, dass die für so nen Schrott noch 470,-€ verlangen. Is schon unverschämt und eine Frechheit.

Hat noch jemand soche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand eine Idee wie man den Klang verbessern kann, ohne dass die Ohren bei leiser Lautstärke nach 15min. weh tun?

Bin am verzweifeln. Weiß nicht was ich machen soll.
Zitieren
#2

Mir geht es genau so. In meinem neuen Clubman S ist auch das HIFI-System drin.
Ich weiß auch noch nicht was ich machen werde. Vielleicht mal einen Woofer nachrüsten lassen. Aber auf diese Bastelaktionen hab ich auch keine Lust. Nachher klappert wieder alles...

Hatte im alten MCS das Harman Kardon System drin. Das war um Welten besser und ich war total zufrieden.
Zitieren
#3

also ich bin mit dem hifi-system recht zufrieden. ok, bässe und höhen kann man nicht voll reinhauen, weil´s sonst halt verzerrt.

habe vorher in meinem anderen auto eine relativ gute anlage mit ordentlich wumms gehabt, das brauche ich jetzt nicht mehr. bei mir stehen bässe auf +1, höhen auf +2. der radioklang ist ausreichend, bei original cd´s super und bei den mp-3 dateien kommt es auf die qualität an. da bringt die beste anlage nix, wenn die nur mit 128 bit aufgenommen sind.

eine anfrage bei der autohifistation (nur prophylaktisch) was man noch so machen könnte, brachte 2 möglichkeiten. austausch der lautsprecher gegen höherwertige, würde inkil. allem rund 1.000 euronen kosten.
2. möglichkeit austausch der ls und einbau eines klangprozessors rockford-fosgate 3sixty. würde dann mit allem drum und dran ca. 2.000 euro kosten und mindestens 1 tag zeit verschlingen.

also für meine verhältnisse ist der klang völlig ausreichend, jeder hat da natürlich einen anderen geschmack. an das harman-kardon-system aus den vor-facelift modellen soll das hifi-system wohl nicht rankommen.

ein vergleich zwischen wave und boost mit system hat mich jedenfalls vor der neuwagenbestellung davon überzeugt, das system mitzubestellen.
aus dem alter bin ich raus, in dem ich in jedes auto eine anlage gebaut habe. ich wollte bei meinem ersten neuwagen nicht gleich wieder alles auseinanderreißen.
da ich weder zeit noch geld habe, werde ich das wohl lassen.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#4

also im R56 klingt das hifi richtig gutWink

bin froh es genommen zu haben...

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#5

Naja, der R56 ist ja auch ein anderes Auto. Der R55 ist vom Raumvolumen her ja größer.
Im R55 hört sich das ganze nur bei leiser Musik bei geringer Geschwindigkeit an.

Hat einer Erfahrung darin, wie kompliziert ein nachträglicher Einbau eines Subwoofers in der Reserveradmulde ist? (Vor allem die Verkabelung!)
Hab da keine Ahnung von und möchte nicht, dass bei einem Umbau/Nachrüsten irgendwas kaputt geht oder verkratzt...
Zitieren
#6

Gibt es hier mittlerweile etwas neues ?
Mich würde auch der Einbau eines Subs in der Reserveradmulde interessieren.

MFG CaddyvsClubman

[Bild: sigpic8411.gif]
Zitieren
#7

Servus,

ich hab mir diese Woche einen dicken Subwoofer mit Verstärker in die Reserveradmulde eingebaut. Um den Verstärker zu speisen muss ich noch vom original-Verstärker (ich hab auch das Hifi-System drin) das rot/weiße und das braune Kabel ableiten. Dafür hab ich mir noch einen Wandler besorgt, damit ich auf Chinch komme.

Wisst Ihr zufällig wie ich am besten die beiden Kabel abzweige? Eine normale Lüsterklemme is wohl a bisserl zu billig und würde den Klang verfälschen.

Der Einbau ist nicht wirklich dramatisch. Das Stromkabel von der Batterie lässt sich ganz leicht und unsichtbar in den Kofferraum legen. Die rechte Verkleidung vom Kofferraum ist ein bisschen blöd zum entfernen, aber es geht schon. Alle Teile lassen sich wunderbar einbauen und sind vor allem versteckt vor Blicken und Gepäck.


Danke für Eure Hilfe.

Mini Cooper Clubman, Pepper-White Sensationell
Zitieren
#8

Ohne Fotos sinnlos!

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#9

Ich wäre auch super dankbar für Fotos und noch detailiertere Erklärungen!

Hab nämlich auch einen CLubbi, wo ein Woofer in die Mulde sollSmile
Zitieren
#10

ich war mit dem klang unzufrieden...hab mich deshalb au umgeschaut...und dann is das dabei rausgekommen...anlage mit sub in der mulde + klangprozessor...der klang is einfach genial...au wenn's ein bissle teurer war...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand