15.05.2008, 21:07
Ausbau der Innenteile beim Prefacelift:
Diese Anleitung soll eine Unterstützung darstellen und ist von uns an einem Mini One Bj: 08/02 so durchgeführt worden. Es ist keine offizielle Beschreibung sondern soll den Ein-/Ausbau nur erleichtern. Abweichungen von beschriebenen Schritten können vorkommen und sind auch Modellabhängig.
Dashboard:
Dauer: 1Std.
Benötigtes Werkzeug:
TX15
TX20
10er Schlüssel
Flachen breiten Schraubenzieher oder dünnen Spatel
1.Zuerst werden die Blenden seitlich am Amaturenbrett entfernt. Dazu die Türen einfach komplett öffnen und mit einem flachen Schraubenzieher oder Spatel die Blende nach vorn weghebeln.
Danach werden zwei Schrauben sichtbar. Diese werden auf beiden Seiten gelöst und an einen geeigneten Ort gelegt.
Dadurch ist es möglich, das obere Amaturenbrett komplett herauszunehmen.l
2.Nun werden alle Schrauben die unter dem Dashboard sind gelöst (4x TX15). Bitte auch im Tachoteil die beiden etwas versteckten Schrauben lösen!
3.Wer Respekt vor dem Seitenairbag hat, sollte nun die Batterie einfach kurz abklemmen und 20min. warten
4.Auf der Beifahrerseite muss das Handschuhfach geöffnet werden und die Schrauben die etwas versteckt unter der Airbagklappe sichtbar werden müssen gelöst werden (3goldene Schrauben).
5.Nun wird mit dem 10er Schlüssel die Stange mit den beiden Seilen abgeschraubt. Vorsicht das die Schrauben nicht ins Armaturenbrett fallen. Die Stange aus den Seilen lösen.
6.Nun kann mit dem eigentlich Abbau begonnen werden. Dazu beginnt man von der Beifahrerseite aus mit dem kleinen Dreieck. Dieses kann einfach von hinten nach vorn herausgedrückt werden. Die Airbagklappe kann nun als ganzes entfernt werden. Hier muss nach unten gezogen werden. Das Mittelteil kann nun auch ganz einfach nach vorn herausgelöst werden. Wer den Tacho auch ausbauen will, muss dazu einfach noch die beiden kleinen oberen Schrauben lösen.
7.Für das Teil am Lenkrad muss der Drehzahlmesser abmontiert werden. Dazu das Lenkrad nach ganz unten stellen und die beiden Schrauben hinter dem Drehzahlmesser entfernen (TX20)
8.Den Drehzahlmesser abnehmen und das Dashboardteil wieder ausklipsen. Die Manschette lässt sich einfach entfernen indem man sie über die Stöpsel zieht.
9.Das letzte Dreieck wird wieder einfach herausgedrückt, wenn es nicht schon davor abgefallen ist.
Downtubes:
Dauer: 10min
Benötigtes Werkzeug:
TX40
Die Downtubes werden einfach mit einem TX40 gelöst und können dann nach oben/hinten weggezogen werden.
Türverkleidungen/Ellipsen:
Dauer: 45min.
Benötigtes Werkzeug:
TX20
Flacher Schraubenzieher
Bohrer oder Dremel
1.Die Lautsprecherabdeckung der Hochtöner am Türgriff können mit einem flachen Schraubendreher einfach nach vorn weggehebelt werden.
2.Die Reflektoren werden mit einem kleinen Schraubenzieher einfach herausgehebelt.
3.Danach werden die nun insgesamt vier Schrauben der Türverkleidung gelöst (TX20).
4.Nun am Besten die Seitenscheibe runter lassen und am Punkt, wo normalerweise die A-Säule anliegt beginnen mit etwas Kraft an der Türverkleidung zu reissen. Keine Sorge dass es kracht, ist halt MINI typisch. Bitte aber auf den Türknopf achten!
5.Nun die Türverkleidung umgedreht auf den Boden auf eine geeignete weiche Unterlage legen.
6.Nun sieht man, dass die Boxenabdeckung sowie die gesamte Türellipse durch Plastik zusammengehalten wird. Man kann nun mit einem Dremel diese abschleifen oder einfach und schneller mit einem ausreichend großen Bohrer, am besten auf den Akkuschrauber packen, leicht aufbohren. Auch darauf achten, dass man die drei länglichen Kunstoffteile aufbohrt, da diese die Ellipse zusammenhalten.
7.Die Boxenverkleidung kann dann von hinten einfach nach vorn durchgedrückt werden. Hilfreich ist auch, wenn man einen flachen Schraubendreher als Hebel benutzt.
8.Bei der Ellipse macht man genau das gleiche. Hier ist es aber besser, wenn man zwei Schraubendreher zum Hebeln nehmen kann.
9.Keine Angst, dass es kracht. Es bricht nichts weg!
VIEL SPAß BEIM UMBAUEN!!!!!
Diese Anleitung soll eine Unterstützung darstellen und ist von uns an einem Mini One Bj: 08/02 so durchgeführt worden. Es ist keine offizielle Beschreibung sondern soll den Ein-/Ausbau nur erleichtern. Abweichungen von beschriebenen Schritten können vorkommen und sind auch Modellabhängig.
Dashboard:
Dauer: 1Std.
Benötigtes Werkzeug:
TX15
TX20
10er Schlüssel
Flachen breiten Schraubenzieher oder dünnen Spatel
1.Zuerst werden die Blenden seitlich am Amaturenbrett entfernt. Dazu die Türen einfach komplett öffnen und mit einem flachen Schraubenzieher oder Spatel die Blende nach vorn weghebeln.
Danach werden zwei Schrauben sichtbar. Diese werden auf beiden Seiten gelöst und an einen geeigneten Ort gelegt.
Dadurch ist es möglich, das obere Amaturenbrett komplett herauszunehmen.l
2.Nun werden alle Schrauben die unter dem Dashboard sind gelöst (4x TX15). Bitte auch im Tachoteil die beiden etwas versteckten Schrauben lösen!
3.Wer Respekt vor dem Seitenairbag hat, sollte nun die Batterie einfach kurz abklemmen und 20min. warten
4.Auf der Beifahrerseite muss das Handschuhfach geöffnet werden und die Schrauben die etwas versteckt unter der Airbagklappe sichtbar werden müssen gelöst werden (3goldene Schrauben).
5.Nun wird mit dem 10er Schlüssel die Stange mit den beiden Seilen abgeschraubt. Vorsicht das die Schrauben nicht ins Armaturenbrett fallen. Die Stange aus den Seilen lösen.
6.Nun kann mit dem eigentlich Abbau begonnen werden. Dazu beginnt man von der Beifahrerseite aus mit dem kleinen Dreieck. Dieses kann einfach von hinten nach vorn herausgedrückt werden. Die Airbagklappe kann nun als ganzes entfernt werden. Hier muss nach unten gezogen werden. Das Mittelteil kann nun auch ganz einfach nach vorn herausgelöst werden. Wer den Tacho auch ausbauen will, muss dazu einfach noch die beiden kleinen oberen Schrauben lösen.
7.Für das Teil am Lenkrad muss der Drehzahlmesser abmontiert werden. Dazu das Lenkrad nach ganz unten stellen und die beiden Schrauben hinter dem Drehzahlmesser entfernen (TX20)
8.Den Drehzahlmesser abnehmen und das Dashboardteil wieder ausklipsen. Die Manschette lässt sich einfach entfernen indem man sie über die Stöpsel zieht.
9.Das letzte Dreieck wird wieder einfach herausgedrückt, wenn es nicht schon davor abgefallen ist.
Downtubes:
Dauer: 10min
Benötigtes Werkzeug:
TX40
Die Downtubes werden einfach mit einem TX40 gelöst und können dann nach oben/hinten weggezogen werden.
Türverkleidungen/Ellipsen:
Dauer: 45min.
Benötigtes Werkzeug:
TX20
Flacher Schraubenzieher
Bohrer oder Dremel
1.Die Lautsprecherabdeckung der Hochtöner am Türgriff können mit einem flachen Schraubendreher einfach nach vorn weggehebelt werden.
2.Die Reflektoren werden mit einem kleinen Schraubenzieher einfach herausgehebelt.
3.Danach werden die nun insgesamt vier Schrauben der Türverkleidung gelöst (TX20).
4.Nun am Besten die Seitenscheibe runter lassen und am Punkt, wo normalerweise die A-Säule anliegt beginnen mit etwas Kraft an der Türverkleidung zu reissen. Keine Sorge dass es kracht, ist halt MINI typisch. Bitte aber auf den Türknopf achten!
5.Nun die Türverkleidung umgedreht auf den Boden auf eine geeignete weiche Unterlage legen.
6.Nun sieht man, dass die Boxenabdeckung sowie die gesamte Türellipse durch Plastik zusammengehalten wird. Man kann nun mit einem Dremel diese abschleifen oder einfach und schneller mit einem ausreichend großen Bohrer, am besten auf den Akkuschrauber packen, leicht aufbohren. Auch darauf achten, dass man die drei länglichen Kunstoffteile aufbohrt, da diese die Ellipse zusammenhalten.
7.Die Boxenverkleidung kann dann von hinten einfach nach vorn durchgedrückt werden. Hilfreich ist auch, wenn man einen flachen Schraubendreher als Hebel benutzt.
8.Bei der Ellipse macht man genau das gleiche. Hier ist es aber besser, wenn man zwei Schraubendreher zum Hebeln nehmen kann.
9.Keine Angst, dass es kracht. Es bricht nichts weg!
VIEL SPAß BEIM UMBAUEN!!!!!
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...

Wer langsamer fährt wird länger gesehn
