Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Probefahrt im neuen Cooper S
#1

Ich hatte kürzlich die Ehre, eine längere Probefahrt in einem Cooper S zu machen. Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1.: Die einzige Gemeinsamkeit mit dem „richtigen“ Mini ist die Tatsache, daß man sich in Pole Position stehend nach vorne beugen muß um die Ampel zu sehen.

2.: Im Vergleich zum richtigen Mini fährt sich der neue wie ein ganz normales Auto – allerdings wie eines mit einem verdammt guten Fahrwerk.

3.: Der Cooper S ist angenehm motorisiert, sportlich oder gar spektakulär ist aber etwas anderes.
Auf kurvenreichen Landstraßen machen die 163 Pferde rein subjektiv nicht mehr her als die 63 PS meines damaligen Mini´s – auch wenn der Tacho bisweilen etwas anderes sagt …


Eigentlich schreibe ich diesen Beitrag aber aus einem anderen Grund:
Die Sperre für den Rückwärtsgang war zumindest bei diesem brandneuen Exemplar (unter 2.000 km Laufleistung) außergewöhnlich schwergängig. Für mich selbst ist das kein wirkliches Problem – höchstens eine Frage der Gewöhnung. Die Besitzerein allerdings – eine sehr zierlich gebaute Dame – muß grundsätzlich beide Hände zu Hilfe nehmen, um den Rückwärtsgang einlegen zu können !
Das kann´s doch nicht sein, oder ?

Kann man das einstellen, oder wird der Druckpunkt im Laufe der Zeit von selber weicher ?

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#2

1. Der New MINI ist ja auch ein eigenständiges Konzept; nicht einfach nur ein Abklatsch des Klassikers.

2. Siehe Punkt 1. Außerdem; ich möchte nicht auf den heutigen Stand der Technik verzichten. Zumindest nicht, wenn ich ein neues Auto kaufe.

3. Korrekt; ein Serien S ist ausreichend motorisiert für eine flotte Fahrweise. Zur Subjektivität; was wiegt der klassische Mini, was der New MINI? Zur tatsächlichen Geschwindigkeit; der New MINI ist halt ein "normales" Auto; Geräuschdämmung etc. vermittelt einem da schnell einen falschen Eindruck der Geschwindigkeit.


Zum Rückwärtsgang; würde er leichter reingehen würde sich wohl alle Welt beschweren, daß sie wie oft statt den ersten den Rückwärtsgang einlegen.
Mein Rückwärtsgang geht noch heute wie am ersten Tag rein. Richtig; man muß schon etwas beherzt zugreifen. Mit Schwung klappts absolut reibungslos. Da finde ich die Lösung in einigen anderen Fabrikaten; VW z.B.; mindestens ebenso kraftaufwändig.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#3

Also ich hab keine Probs mit dem Rückwärtsgang, und ich bin sowas von zart Mr. Green

Na ja, ich geb's zu: am Anfang ging er etwas schwerer, aber mittlerweile geht's (oder ich hab mich einfach nur dran gewöhnt Zwinkern )

Bomme
Zitieren
#4

Der Jens schrieb:Eigentlich schreibe ich diesen Beitrag aber aus einem anderen Grund:
Die Sperre für den Rückwärtsgang war zumindest bei diesem brandneuen Exemplar (unter 2.000 km Laufleistung) außergewöhnlich schwergängig. Für mich selbst ist das kein wirkliches Problem – höchstens eine Frage der Gewöhnung. Die Besitzerein allerdings – eine sehr zierlich gebaute Dame – muß grundsätzlich beide Hände zu Hilfe nehmen, um den Rückwärtsgang einlegen zu können !
Das kann´s doch nicht sein, oder ?

Kann man das einstellen, oder wird der Druckpunkt im Laufe der Zeit von selber weicher ?

hehe, dieses mitzweihändendenRückwärtsgangeinlegen kenn ich, wenn meine Mutter ihren BMW fährt. Ich hab damit allerdings keine Probleme.

demnach sollte man das mit den zwei Händen nicht überbewerten. Zwinkern

#Lotte
Zitieren
#5

Der Jens


Hallo Der Jens das ist sehr schön wenn du den unterschied von 63 zu 163 Ps nicht merkst eek! da siehst du wie wenig unterschied von Alt zu Neu ist und der grössere Unterschied ist wenn du von der einen Ampel zur nächsten Ampel wieder Pole Position hast das war mit den alten Mini nicht.
Twisted Devil

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#6

Der Jens schrieb:... muß grundsätzlich beide Hände zu Hilfe nehmen, um den Rückwärtsgang einlegen zu können !
Das kann´s doch nicht sein, oder ?

Doch, hab ich bei meiner Frau auch schon beobachten können Big Grin Big Grin

Mir persönlich genügt die rechte Hand.... Big Grin
Zitieren
#7

Hi,

hatte kürzlich einen Mini One D, der ja auch ein ähnliches Getriebe hat wie der Cooper S - zumindest was die Lage des Rückwärtsgangs angeht.

Da hat das Rückwärtsgangeinlegen - wie übrigens auch bei BMW - sehr leicht gefunzt, wenn man die richtige Technik anwendet: Nicht drücken oder ziehen, sondern den Ganghebel mit einem leichten Schlägchen(!) in Richtung Fahrerknie zwingen und ZACK ist das Ding drin. Wenn man das ganze mit gleicher Kraft aber ohne "Überaschungsmoment" macht, hat man verloren.

Vielleicht klappt's beim S auch so?!

Greez
Uli

Mini Cooper Chili, S-Speiche, Klimaautom., Boost, Haifisch, S-Lenkrad, Sichtpaket, Xenon, DSC, BC, Isofix (man weiss nicht, was noch kommt)...
Zitieren
#8

Eben; nicht schieben, sondern schubsen.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#9

Ich habe die Sache mit dem Überraschungsmoment mal weitergegeben.

Und siehe da: Gestern konnte ich beobachten, daß die Technik funktioniert ! Lol

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#10

Das mit dem Rückwärtsgang , das er nicht leicht reingeht ist schon nicht schlecht. Habe auch einen Clio Sport ins Auge gefasst und probegefahren, wenn man (frau) nicht aufpasst , ist da an der Ampel leicht der Rückwärtsgang drin.
Und wer den Rückwärtsgang nicht reinbringt, der soll halt keinen Mini fahren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand