Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Umbau Lautsprecher Projekt Mini R56 BJ11.07 mit Radio Boost
#1

Ich will den Sound in meinem Mini verbessern, ohne eine neue Endstufe irgendwo unterbringen zu müssen. Dies möchte ich durch bessere Lautsprecher und Dämmung erreichen.

Heute habe ich die Türverkleidung abgemacht und folgendes festgestellt.
  • Die Lautsprecher unten haben 4 Ohm und sind 15cm breit und 7cm tief Zwinkern
  • In die Türe dringt wohl immer ein wenig Wasser ein, der Lautsprecher wird unten leicht feucht, dies hat aber keine schäden verursacht wie Korrosion oder so was eek!
  • Ich bin erstmal dran gescheitert das Lautsprechergehäuse oben abzubekommen, möchte ja nichts kaputt machen.Motzen
Kann mir jemand einen Trick verraten wie ich ohne rohe Gewalt und Brechstange den obern Lautsprecher raus bekomme, ziehen und Drücken hat nicht geholfen, ich habe mir das Gehäuse heut mal bei BMW nach bestellt (mit Silbernem Dekor Ring), möchte aber das Originale nicht unnötig zerstören. Mr. Orange


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Sebastian-NRWs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#2

Lieber Admin, kannst du meinen Beitrag bitte in den Richtigen Themenbereich schieben, sorry Oops!
Zitieren
#3

Die Abdeckungen der oberen Lautsprecher sind nur draufgesteckt. Hake am besten von unten mit einem Schraubenzieher unter oder versuche, sie so abzuziehen.
Zitieren
#4

Danke für den Tipp, aber ich habe es mit einem Schraubenzieher zwischen Türgriff und Abdeckung geschafft, sogar ohne Zerstörung oder Beschädigungen Top.

Habe nun ein drei Wege System gebastelt, der Sound ist merklich besser geworden, nur viel mehr Bass konnte ich noch nicht raus kitzeln, mache nun erstmal ne Woche Urlaub und werde dann noch mal berichten. Mr. Gulf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Sebastian-NRWs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

Grüß dich,

bin gerade ebenfalls dabei was soundtechnisch zu machen. Ich sehe du hast die Türe gedämmt. Habe mich heute noch nicht dran getraut den Stellmotor der Scheiber zu entfernen.

War das eine große Aktion oder ohne Probleme machbar? Nachdem mir beim R53 die Scheibe stecken geblieben is, mach ich nichts ohne zuvor n Bericht gelesen oder Bilder gesehen zu haben Zwinkern

Falls es dich interessiert mein Setup sieht so aus:
Audison LRX6.9 (Wandler sind bei Audison integriert)
Radical RA16.3 Front
Rainbow SLX (265 Deluxe ?) Heck

Sub noch unklar.

Wäre dir dankbar wenn du mir was zu der Dämmung sagen könntest. Matten liegen bereit Top

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#6

Guten Morgen, habe mich nicht getraut die Verkleidung abzuschrauben, eben wegen der Technik des Fensterheber und Türöffner. Ich habe mir den Weg durch die Lautsprecheröffnung ertastet und best möglich Dämmung verklebt soweit ich halt mit meinen Fingerchen kam.
Die Kabel habe ich mit Stoffklebeband umwickelt um klappern zu vermeiden.
Die Tür kann man meiner Meinung nach nicht so richtig dämmen da unten Löcher beleiben müssen da von oben her immer ein wenig Wasser eindringt.Motzen
Als ich nach einem Regnerischen Tag die Lautsprecher ausbaute war die Türe innen feucht und daher würde ich die Löcher nicht zukleben.
Das ist natürlich schade, so kann man das mit dem Bass in den Türen knicken, der Schall verpufft.Traurig
Gibt es ggf. die Möglichkeit hinter den Lautspecher einen ca. 17x8cm tiefen runden Kunststofftrichter zu kleben, würde das etwas bringen? gibt es so was als Zubehör? Wo?
Zitieren
#7

Glaube kaum das so ein Trichter Sinn. Habe schon Probleme gehabt mein 3-Wege System von der Tiefe her reinzubekommen. Augenrollen

Nun gut... Entweder mich packts heut und ich riskier ein verbogenes Fenstergestänge und ne gesprungene Scheibe... oder ich lass es ungedämmt und warte erstmal ab.

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#8

Sehr schöne Sache.

Mich würde interessieren wie Du die Lautsprecherkabel zum Hochtöner gelegt hast.

War das schwierig, wie hast Du die Kabels durch den Gummischlach zwischen A-Säule und Tür (bei Türschanier) bekommen?

Auf der Fahrerseite scheint es mir echt problematisch bis zu dem Ort vorzudringen, wo der Kabelbaum aus der Tür endet..

Hintergedanke: Signal der Mitteltöner in der Tür abgreifen und an 3-Wege-Frequenzweiche als Input anschließen. Mittelfrequenz wieder zum Mitteltöner in der Tür, Hochfrequenz zu den Hochtöner in den A-Säulen.

Wäre cool wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet.
Zitieren
#9

johannesMCD schrieb:Sehr schöne Sache.

Mich würde interessieren wie Du die Lautsprecherkabel zum Hochtöner gelegt hast.

Öhm... in der Kante entlang einfach runter drücken. Kabel verschwindet komplett Zwinkern

johannesMCD schrieb:War das schwierig, wie hast Du die Kabels durch den Gummischlach zwischen A-Säule und Tür (bei Türschanier) bekommen?

Ein wenig WD-40 oder Silikon Spray wirken wunder Smile :)

johannesMCD schrieb:Auf der Fahrerseite scheint es mir echt problematisch bis zu dem Ort vorzudringen, wo der Kabelbaum aus der Tür endet..

Habe das Signal direkt in der Tür abgenommen und in den Innenraum zur Frequenzweiche geführt.

johannesMCD schrieb:Hintergedanke: Signal der Mitteltöner in der Tür abgreifen und an 3-Wege-Frequenzweiche als Input anschließen. Mittelfrequenz wieder zum Mitteltöner in der Tür, Hochfrequenz zu den Hochtöner in den A-Säulen.

Bei einem 2-Wege System richtig. Genauso nur als 3 Wege habe ich es gemacht Top

Wäre cool wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet.[/QUOTE]

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#10

Hab nen Clubman mit Wave CD Radio und den Serienlautsprechern. Wie ist das, sind das in den Türen vorne Coax-Lautsprecher oder Mittel/Tief- und Hochtöner getrennt? Welche Lautsprecher könnt Ihr mir da empfehlen. Super wäre Plug&Play...Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand