Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Neuer Mini Cabrio R52 rostet.... und zwar alle
#1

Hab jetzt bei drei Cabrios nachgeschaut, bei jedem ist Rost zu finden. Wahrscheinlich auch bei den Coupes...

Vordersitz nach vorne umlegen und von hinten ans "Gelenk". Links und Rechts sind je 1 Metallplatte die vollkommen unbehandelt ist und zwischen leichtem Flugrost bis zu starker Verrottung alles dabei.

Wenn sich noch mehr Betroffene finden würden sollte BMW/Mini reagieren. Wie soll sowas in 10-20 Jahren aussehen?

mfg
Berniebob

MotoringWER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL Strahlen
Zitieren
#2

jau hat meiner auch.
anbei ein bild


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Wär Rechtsschreybpfehler pfindät, darpf sie gärne behallten.
Zitieren
#3

Wie das in 10 Jahren aussieht?

So lange sollst du doch gar nicht den gleichen Mini fahren. Ist von BMW so gewollt.Klingt traurig ist aber so. Motzen

Ich glaube der Armaturenträger ist ja auch unlackiert.Böse!
Zitieren
#4

Mahlzeit!

Glaub kaum das BMW bzw. Mini da was unternimmt.
Sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist.
So unbehandelte Teile findet man in (allen)den meisten Autos.
Das ist nichts ungewöhnliches.
Ist doch eh nur Flugrost.
Da passiert nischt weiter.
Auch in 20 Jahren nicht.(Mal abgesehen davon, das die meisten
Autos eh nicht so alt werden.)
So feucht ist es im Innenraum nicht, das es so stark weiterrostet
und irgendwann zerbricht.Auch nicht im Cabrio.

Grüsse aus L.E.

Der Karsten
Zitieren
#5

Ja aber ärgerlich ist sowas ja schon.
Bei nem Kia wär mir sowas ja egal. Aber bei nem Mini...Confused
Zitieren
#6

Auch MINI muss leider sparen Traurig


Schau Dir nur mal die Modelländerung für 09 an...

what's next?
Zitieren
#7

sogar beim tacho wird jetzt gespart, nur noch einer für alle modelle (vom navi abgesehen), ist aber gut so Devil!
Zitieren
#8

karsten schrieb:Mahlzeit!

Glaub kaum das BMW bzw. Mini da was unternimmt.
Sieht wahrscheinlich schlimmer aus als es ist.
So unbehandelte Teile findet man in (allen)den meisten Autos.
Das ist nichts ungewöhnliches.
Ist doch eh nur Flugrost.
Da passiert nischt weiter.
Auch in 20 Jahren nicht.(Mal abgesehen davon, das die meisten
Autos eh nicht so alt werden.)
So feucht ist es im Innenraum nicht, das es so stark weiterrostet
und irgendwann zerbricht.Auch nicht im Cabrio.

Grüsse aus L.E.

Der Karsten

1. hab ich schon MINI gesehen die auch mal bei Starkregen auf der BAB nicht mal eben anhalten um das Dach zu schliesen. Sollage die Fuhre rollt gehts. und

2. Hab ich schon diese Bleche mit masivem Rost (nicht Flugrost) gesehen und das beim 1 Jährigen.

Wenn dem Nach-Nach Besitzer irgendwann die Sitzlehne nach hinten knallt, gute Nacht. Und dann heist es später : "bei so einem alten Auto wäre das doch wohl normal"

Ich glaube zwar inzwischen das ihr Recht habt, und solche oder ähnliche Dinge bei den Auomachern inzwischen gang und gäbe sind, aber wenn sich eine große Masse aufregt tut sich auch manchmal was. Oder wenn es in die Öffentlichkeit kommt. (wie z.B. in den Kumerkasten der Auto Bild)

Gruß

MotoringWER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL Strahlen
Zitieren
#9

... mein MCC ist jetzt ziemlich genau vier Jahre alt - und da gammelt nix; auch nicht an besagten Plättchen der Sitzgestelle (... vielleicht waren die allerersten echt "handbuild" und in jeder Ecke eingeölt).
wolfgang

safety fast
Zitieren
#10

meiner ist dort auch rostfrei, alles schön schwarz hochglanz, nach 7 jahren
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand