Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Stärkerer Diesel
#1

Hi, weiß jemand ob in absehbarer Zeit auch eine stärkere Diesel Variante geplant ist ? So 2l 140 PS dürften schon sein, oder ?
Welches Diesel Tuning ist sonst zu empfehlen um den ONE D auf Marsch zu bringen ? Gruß und Dank
Zitieren
#2

Ich fahre einen von MTH optimierten Mini Diesel mit ca. 95 PS. Den Unterschied zum Standard-Diesel merkt man schon deutlich Big Grin .

Es gibt dazu einen Erfahrungsbericht von mir (auf englisch) unter http://www.mini2.com/forum/showpost.php?...stcount=40

Inzwischen bin ich nach der Optimierung schon 4.000 km gefahren und habe keinerlei Probleme gehabt.
Zitieren
#3

Es ist ja schon aus der Presse bekannt, daß BMW mit Peugeot eine Motorenfamilie entwickelt die bis 1600 ccm Hubraum reichen werden. Ade also der Chryslermotor. Ein weiter Trend dürfte das Downsizing sein, daß heißt, das eher kleinere Motoren als größere zum Einsatz kommen, ohne daß die Leistung dabei schlechter ist.
Die Diesel, die derzeit in einen Mini passen könnten, außer von Toyota, kommen von Peugeot (1,6 Baugleich Ford), VW (1,4 und Dreizylinder), Isuzu (1,7) und Fiat (1,3). Der Fiat-Diesel hat im Opel-Rekord-Speedser mehr als 110 PS gehabt und ist ein moderer Vierventiler. Der Isuzu-Diesel fährt bei Honda und Opel mit 100 PS rum.
Wie auch immer, ich rechne nicht in den nächsten drei Jahren mit einer neuen Motorintegration bei Mini, eher dann schon mit einer Leistungssteigerung des jetzigen Diesels. Allerdings wird das zuerst Toyota haben und dann der Mini - wetten?

Übrigens, mit einem Tuning ala MTH oder Maxi-Tuner ist der Kleine echt ordentlich unterwegs. Die 80-120 km/h macht er dann in weniger als neun Sekunden im fünften Gang, reichliche 13 s im sechsten. Bei Kelleners gibt es noch einen extra Aufschlag, der schon in zwei Liter Diesel Regionen reicht.

Gruß
Zitieren
#4

Hi !

Also wir haben einen 90 PS Diesel im ANgebot, der gerne probegefahren werden kann. Der Unterschied ist verblüffend. Drehmomentzuwachs ist deutlich zu spüren, Endgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei bis zu 195 KM/ (Bordcomputer 188 KM/H). 170 KM/H werden locker erreicht und die 180 KM/H sind auch kein Thema. Ich fahre den Wagen als DIenstwagen und er macht mir einen Riesenspaß ! Ein Prüfbericht folgt noch. Im Gegensatz zu Kelleners und dem Rest bleiben wir absichtlich am unteren Ende der Leistungsskala. Statt 205/17 verbauen wir 195/15 auf den MINI, damit die Mehrleistung nicht direkt wieder geschluckt wird.
Unsere Leistungssteigerung alleine kostet 799,- inkl. Einbau, TÜV und Garantie. Warum ich eine Leistungssteigerung a la MTH ablehne, brauche ich als BMW Händler wohl nicht zu erwähnen.
Den Wagen findet Ihr unter :
http://www.mini2ig.de/forum/viewtopic.php?t=5915 Big Grin
Zitieren
#5

Aber ja: "warum ich eine Leistungssteigerung a la MTH ablehne, brauche ich als BMW Händler wohl nicht zu erwähnen", da hätte ich gerne einen ausführlichen Kommentar gewußt. Schlußendlich kann auch ein BMW Händler nur in den Kennfeldern herumändern und eventuell die Abgasmessung sehr gewissenhaft durchführen, was also macht den wesentlichen Unterschied aus? Danke schon mal.
Zitieren
#6

Die neuesten Gerüchte sagen, dass Peugeot zu teuer war und keine Motoren liefert.
Zitieren
#7

Yosz schrieb:...was also macht den wesentlichen Unterschied aus?
Ich schätze mal, dass damit nur die reine Software-Änderung mit dem selbstaufspielen des MTH-Files in Eigenregie gemeint ist. Darauf gibts ja, im Gegensatz zu dem Tuning beim Händler, keine Garantie. Das MTH-Tuning mit Hardwareänderung bekommt man dagegen mit Garantie und somit ist das mindestens ebenbürtig...
Zitieren
#8

@R53

*unterschreib*

MCS ist verkauft - Jetzt auf der Suche nach einem GP  Wink
Zitieren
#9

Anonymous schrieb:Die neuesten Gerüchte sagen, dass Peugeot zu teuer war und keine Motoren liefert.
ich liebe solche infos, die von unregistrierten gästen ohne jegliche fachliche unterfütterung in den raum gestellt werden.

meine bitte, lieber gast:
variante a: mehr input
variante b: laß es bleiben

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#10

TÜV, Garantie und Kulanz
Im Endeffekt landen defekte MINIs egal ob Defekte von unseren Tuningprodukten oder anderen Dienstleistern beim BMW Handel und hier haben die Händler einen entscheidenden Vorteil.

Ich will keine Diskussion über Qualität der Produkte anfangen, da die Unterschiede sicher verschwindend gering sind, aber wir haben sicher als BMW Vertragspartner ein wenig mehr Spielraum bei Reklamationen, wenn die Partnerschaft auf beiderseitigem "Nehmen und Geben" beruht.

Ich will auch nicht irgendjemand von irgendetwas abraten, da hier jeder alt genug ist und sich nicht bevormunden zu lassen braucht. Ich möchte aber meine Rolle als Verteter des BMW Handels wahrnehmen und euch auch unsere Sichtweise näherbringen, dann kommt es vielleicht zu weniger Mißverständnissen. Mehr nicht !
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand