18.08.2008, 17:03
Hallo,
mein Cabrio aus 12/2004 hat seit einer Woche ein defektes Verdeck. Es öffnet auf der rechten Seite nicht mehr. Das Verdeck wurde vor ca. 2 Jahren im Rahmen der Scheuerstellenproblematik von BMW getauscht.
Die Fehleranalyse in der Werkstatt heute ergab, dass ein Teil der Mechanik verbogen ist und der gesamte Verdeckrahmen getauscht werden muss. Als Kulanz wurden mir 50% auf die Teile angeboten, die Arbeitszeit soll ich voll bezahlen. Macht in Summe für mich 2.500 EUR.
Ich bin nicht bereit, bei einem 3,5 Jahre alten Premiumfahrzeug mit einem offensichtlich labil gebauten Verdeck diese Summe für die Reparatur zu zahlen. Was kann ich dafür, dass die Teile alle genietet sind und nicht einzeln zu tauschen sind?
Bei ähnlichen Problemen mit dem Verdeck, wo in der Regel der Tausch eines Seilzuges gemacht wurde, gab es Kulanzübernahmen durch BMW von 100% Teile und 50% Arbeitszeit. Damit könnte ich mich anfreunden.
Der zuständige Serviceberater hat bereits mit seinem Chef gesprochen - der bestätigte lediglich die 50% auf Teile, mehr nicht.
Habe ich auf einem Eskalationsweg eine Chance, bessere Konditionen für mich auszuhandeln? Würde die Fahrt zu einer anderen Niederlassung helfen? Kann München direkt helfen?
Danke für eure Hilfe, denn es ist echt eine Menge Geld...
mein Cabrio aus 12/2004 hat seit einer Woche ein defektes Verdeck. Es öffnet auf der rechten Seite nicht mehr. Das Verdeck wurde vor ca. 2 Jahren im Rahmen der Scheuerstellenproblematik von BMW getauscht.
Die Fehleranalyse in der Werkstatt heute ergab, dass ein Teil der Mechanik verbogen ist und der gesamte Verdeckrahmen getauscht werden muss. Als Kulanz wurden mir 50% auf die Teile angeboten, die Arbeitszeit soll ich voll bezahlen. Macht in Summe für mich 2.500 EUR.
Ich bin nicht bereit, bei einem 3,5 Jahre alten Premiumfahrzeug mit einem offensichtlich labil gebauten Verdeck diese Summe für die Reparatur zu zahlen. Was kann ich dafür, dass die Teile alle genietet sind und nicht einzeln zu tauschen sind?
Bei ähnlichen Problemen mit dem Verdeck, wo in der Regel der Tausch eines Seilzuges gemacht wurde, gab es Kulanzübernahmen durch BMW von 100% Teile und 50% Arbeitszeit. Damit könnte ich mich anfreunden.
Der zuständige Serviceberater hat bereits mit seinem Chef gesprochen - der bestätigte lediglich die 50% auf Teile, mehr nicht.
Habe ich auf einem Eskalationsweg eine Chance, bessere Konditionen für mich auszuhandeln? Würde die Fahrt zu einer anderen Niederlassung helfen? Kann München direkt helfen?
Danke für eure Hilfe, denn es ist echt eine Menge Geld...
