Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Alpine CDA-9887R
#1

Ich besitze derzeit leider nur das Radio Wave (mit Kassette Oops!) und will das ding unbedingt austauschen gegen was vernünftiges, mit MP3, CD und ner ordentlichen Klangqualität.

Mein Augenmerk fiel dabei auf das CDA-9887R von Alpine, ich hab sogar nen Händler gefunden wo ich zu nem guten Preis die Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit dazu bekomme Sonne

Dennoch wollte ich bevor ich richtig Geld da rein investiere mal ein paar Dinge klären:

1) Hat das Radio vielleicht noch jemand hier verbaut? Wär schön auch ein paar Erfahrungsberichte direkt von MINI-Fahrern zu hören Wink

2) Wenn ich nur das Radio Wave hab, sind meine Serienboxen dann schlechter/schwächer, als wenn ich ein Boost ab werk hätte verbauen lassen?

3) Wie ist das mit der dimmbaren Instrumentenbeleuchtung und einem AUX-Eingang? Kann ich das verwenden wenn ich den Adapter dran hab und das Radio das unterstützt, oder muss ich da drauf verzichten? Beim Wave gibts den AUX eingang ja nicht, aber wenn ich den an mein neues Radio anschließen könnte würde ich mir evtl. einen Nachrüstsatz holen. Oder geht der nur wenn man Boost ab werk drin hat?
Zitieren
#2

Moin!

Bis zur Rückrüstung Ende letzter Woche hatte ich ein 9887R am MINI Navi Professional verbaut.

Allerdings nur mit einer komplett anderen Anlage.

Fakt ist aber, deine Boxen werden mit dem Radio auf jeden Fall anders klingen als jetzt, einfach gesagt: besser!

Ansonsten geht der Dimmer im Radio auf AUTO oder manuell, je nachdem wie man es ein stellt bzw. ob das Kabel angeschlossen wird oder nicht.

Du brauchst auf jeden Fall noch passende Adapter, aber das weißt du ja sicherlich schon.

Die Anschlüsse vom 9887R können natürlich benutzt werden (USB usw.), hat also mit dem Serienradio vorher nichts zu tun.

lg René
Zitieren
#3

Hallo René!
Danke erstmal für deinen Beitrag, hat mir auf jeden Fall weitergeholfen Yeah!

Das hoffe ich doch, dass die dann besser klingen Wink
Hätte ja nur sein können dass mini bei nem Wave ab Werk gleich von vorn herein mal schwächere Boxen verbaut als wenn man das Boost ab Werk reinmachen lässt.

Wenn es geht will ich das Dimmerkabel natürlich auf jeden Fall auch anschließen, wär ja blöd wenn ich die Instrumentenbeleuchtung dimme und das Radio immer gleich bleibt, deshalb hat mich das auch so interessiert. Es wäre jetzt für mich keine Kaufentscheidung gewesen, aber eben ein Schönheitsmakel Augenrollen

Die Frage mit dem Aux in bezog sich auf den standard mini Aux eingang den man im Handschuhfach links verbauen kann, hab den natürlich nicht drin bei meinem Wave, aber den könnte man ja wie ich erfahren hab recht kostengünstig nachrüsten. Bloß würde mir dieser mini Aux in im Handschuhfach ja nichts bringen wenn ich den dann nicht auch irgendwie an mein Radio verkabeln kann. Das Radio selbst ist ja leider nur vorbereitet für einen Aux in, hat aber selbst keinen Anschluss. Wäre das möglich bzw. würde es funktionieren, oder hat Alpine da nen Riegel vorgeschoben, so dass man spezielles Alpine Zubehör nutzen muss um nen Aux in zu haben?

Was für Adapter bräuchte ich denn nun? Speziell wegen dem Dimmerkabel und dem Aux in (falls das geht).

Achja, du hast nicht zufällig die Imprint Software rumliegen bei dir? Pfeifen
Zitieren
#4

Für das Alpine Radio gibt es ein Spezielles AUX-in Kabel.
Ist so ein komischer Stecker am Radio und mit dem Kabel hast du dann am anderen Ende eine AUX-Buchse. Die kannst du dann ja ins Handschuhfach legen oder auch wo anders hin.

So habs ich gemacht. Ich hoffe du weist wie ich das mein. Ist blöd zu erklären.

[Bild: sigpic7047.gif]
Zitieren
#5

Moin!

Genauso ist es. Top

Der AUX In Adapter wird in das FullSpeed eingespeist vom Radio. Dann wird nur noch AUX In am Radio aktiviert und du kannst beim Wechsel der Quelle dann das Signal durchschalten. (Radio --> CD --> AUX In --> Radio...) Das Kabel kostet so um 19 EUR.

Das Dimmerkabel ansich ist im Kabelstrang vom Radio integriert. Müsstest dir also nur noch das passende Kabel MINI-seitig "suchen". Habe bei mir den Dimmer einfach passend eingestellt für Abends / Nachts. Tagsüber schauste auch so aufs Radio, egal ob hell oder dunkel, zumal ich eh immer mit Licht fahre (mehr erkennt das Radio auch nicht: Licht aus --> Dimmer aus, Licht an --> Dimmer an).

Adapter brauchst du im Grunde folgende:

- DIN Schacht Blende zum Einbau eines Fremdradios
- ISO Adapter auf BMW Stecker
- ISO Antennenadapter auf BMW Fakra Stecker

Nein, habe keine ImPrint Software bzw. KTX zu Hause! Habe es nie mit ImPrint betrieben, sondern lediglich die Aktivweichen (Bass Engine Pro) genutzt für meine vollaktive Anlage.

lg René
Zitieren
#6

Habe bei mir das 9884R drin und auch eine Vollaktivanlage aber hab mir dann im nachhinein doch das Imprint gegönnt da der Klang wirklich um vieles besser wird.

Aber ist geschmackssache und eine Frage des Preises.
Aber ich dachte das das 9887 Imptint schon integriert hat?!?!

[Bild: sigpic7047.gif]
Zitieren
#7

Hi!

Ja, du brauchst beim 9887R kein ImPrint Modul extra (daher greifen einige eher zum 87er als z. B. zum 86er). Zum einmessen allerdings wird nach wie vor das KTX-100EQ (http://www.alpine.de/index.php?id=ktx-100eq) benötigt!

Dann wär's "perfekt".

Wie gesagt, ob das bei einer Serienanlage Sinn macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Im Grunde ist dies ja Sinn und Zweck vom Imprint, ICH für meinen Teil halte es aber für "überzogen" weil einfach der technische Background seitens der restlichen verbauten Komponenten fehlt.

lg René
Zitieren
#8

Enthält der BMW auf ISO Adapter auch nachher nen ISO Ausgang für den Dimmeranschluss? Oder muss ich da extra nochmal nen Adapter suchen dafür?

Vielleicht kann ich mir ja irgendwie nen eigenen Aux In basteln, indem ich das Kabel hinten an den Fullspeed hänge und beim Handschuhfach wieder raus, und dann eben sone Blende baue wo der reingeht die ich dann statt der Plastikblende ins Handschuhfach machen kann. Hat jemand von euch zufällig nen original Aux In über von BWM? Brauch ja zummindest ne Vorlage wie das Ding aussehen muss nachher.

Ob es "überzogen" ist ist jetzt schwer zu sagen, es bietet auf jeden Fall auch möglichkeiten, die Standardboxen früher oder später auch durch bessere zu ersetzen, mit dem Gedanken hab ich auf jeden Fall auch schon gespielt. Alles eine Frage des Geldes eben Pfeifen

Ich gedenke allerdings nicht mir die Imprint software zu kaufen, ist mir schlichtweg zu teuer dafür dass ich das einmal einmesse und fertig. Ich such derzeit noch jemanden der die hat und mir das einmessen kann. Wahrscheinlich bin ich am besten bedient ich fahr zu nem HiFi shop und lass es mir da einmal einmessen, wird mich wohl wesentlich billiger kommen, oder?
Zitieren
#9

Moin!

Hat das Wave denn eine Dimmerfunktion oder nicht? Da ich nicht weiß, ob BMW / MINI das ergo im Kabel hat, kann ich dir das nicht sagen! Das Alpinekabel hat wie gesagt dieses Kabel. Zur Not müsste es halt sonst an eine Stelle verlegt werden, wo ein Dimmersignal an liegt (Lichtschalter etc.)!

Ich würde einfach das Alpine AUX-In Kabel dann passend verlängern bis ins Handschuhfach und gut. Seriennahe Optik und unsichtbarer Einbau.

Jeder Alpine Händler wird dir gerne das Radio einmessen, wenn du das Radio bei ihm kaufst, vorausgesetzt er kennt sich mit dem ImPrint aus. Aber dafür gab es bzw. gibt es jetzt wieder passende Schulungen. Sollte eigentlich kein Problem sein.

lg René
Zitieren
#10

Ja, das Wave hat die Dimmerfunktion drin, nur weiß ich nicht ob der BMW auf ISO Adapter nur die Kabel für die Boxen auf ISO umwandelt oder ob da auch das Dimmerkabel dann als ISO Ausgang mit dabei ist. Oder gibts da verschiedene Adapter mit und ohne Dimmer Adaptierung?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand