Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Steuerzeiten ?
#1

brauche info über steuerzeiten
one und cooper s
wann einlass/auslass öffnet/schließt mit org nockenwellen

gerne wüsste ich auch
ob verschieden ventilgrößen in den zyl.köpfen S one verbaut sind

hat schon jemand erfahrung mit verdichtungserhöung beim one oder cooper gemacht
gruß schmiddi
Zitieren
#2

Nö. Würde mich aber auch interessieren.

Frag mal bei MINI/BMW direkt nach, ob das auch mit dem Steuergerät hinhaut. Das "lernt" ja nach 15 Betriebsstunden, was für einen Sprit du fährst und passt sich an. Mit höherer Verdichtung ist nun mal auch dauerhaft höherwertiger Sprit nötig.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#3

one cooper und s
haben laut bmw gleich große ventile

habe heute angefangen einen zyl.kopf umzubauen
11,5 : 1 verdichtung (nur für one und cooper)
kanal bearbeitung
schrick
schätze in 14Tagen ist das fertig

gruß schmiddi
Zitieren
#4

One und Cooper sind absolut identisch bezüglich Nockenwelle = Steuerzeiten, Ventilgröße und überhaupt sind die Motoren gleich, außer die Kennfelder der Motor-Elektronik. Ganz anders der Cooper S, die Verdichtung muß einfach niedriger sein, andere Nockenwellen sind nicht zwingend, aber dürfte was im Verbrauch bringen - insbesondere für die Einlaßnocke. Bei aufgeladenen Motoren sind die Einlaßsteuerzeiten gewöhnlich kürzer, damit erübrigt sich die Suche nach größeren Einlaßquerschnitten = größere Ventile.
Zitieren
#5

smiddi schrieb:11,5 : 1 verdichtung
gruß schmiddi

eek! eek! Wieviel muss man denn da abnehmen? Passen da die Ventile noch? Oder nimmst du andere Kolben mit Taschen?

grübelgruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#6

mit den kolben gibt das keine probleme
die org ventile kommen nicht an
11,5:1 sind 0,3 mm

ich habe heute angefangen
und habe beschlossen größere auslassventile zu nehmen
da weis ich noch nicht wie es mit den kolben aussieht

da ich bei dem ersten kopf auch den brennraum bearbeite werde ich dort wohl mehr abnehmen ca 0,4mm

was ich gut gebrauchen könnte wäre ein defektes ansaugrohr (one oder cooper) von einem unfall z.B.
wenn mir da jemand aushelfen könnte wäre prima

wenn das schief läuft ist nicht schlimm es gibt von bmw eine 0,3mm
dickere kopfdichtung

gruß schmiddi
Zitieren
#7

Anonymous schrieb:da ich bei dem ersten kopf auch den brennraum bearbeite, werde ich dort wohl mehr abnehmen ca 0,4mm

wenn das schief läuft ist nicht schlimm es gibt von bmw eine 0,3mm
dickere kopfdichtung

gruß schmiddi

0,3 mm sollen da reichen ? Zweifel ich mal stark an. Dann könntest du die Arbeiten sparen und eine dünnere Kupferdichtung nehmen.

Die Brennräume bearbeiten: meinen Respekt! Ich hoffe nur, du literst die auch wirklich genau aus. Zu den Ventilen: Auch da lohnt sich normalerweise eine Entdrosselung bei den Ventilführungen.

Wo machst du das denn ? Ein Bastler oder Club hat ja normalerweise nicht die Möglichkeiten dazu.
Wenn das in halbwegs akzeptabler Entfernung wäre, würde ich mir das gerne ansehen.

interessierten Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#8

der kopf wird in koblenz gemacht
werde das ganze festhalten

ein dünnere kopfdichtung gibt es leider nicht
und zyl.kopf planen ist gar nich so viel arbeit
die kanäle zu bearbeiten ist schon viel mehr aufwand
und passende größere ventile finden ist auch nicht so einfach
den die rohlinge von schrick passend zu machen ist richtig arbeit (also wenn einer was hat der schaft ist 5,94 der org teller ist 23mm ich hätte gerne was mit 25mm)
an den brennräumen wird eh nur am bereich der einlassventile was weggenommen
aber du hast recht mit den 0,3mm
ich wollte dir das vorrechen und da hab ich gesehen das ich mich verechnet habe bin halt aus der übung hab so etwas zum letzten mal mit 21 an einem escord xr3i gemacht
grobes rechenbeispiel
verdichtungsverhältnis laut hersteller 10,6:1
gewüchtes verdichtungsverhältnis 11,5:1
hubraum pro zyl ca 399ccm
verdichtungsraum bei org kopf ca 41ccm (399: 9,6)
gewüschter verdichtungsraum ca 38ccm (399:10,5)
dann teilst du den verdichtungsraum durch die kolbenfläche
77mm bohrung ergeben 46cm2 kolbenfläche
wäre bei dem org kopf 0,89cm
bei der wunschverdichtung 0,82cm
also für 11,5:1 = 0,7mm planen

wie gesagt grobes beispiel
die brennräume werden schon vor und nachher ausgelitert

weil meine frau ihren mini so liebt
mache ich mir die arbeit statt einfach einen S zu kaufen (obwohl ich mir das auch schon ein paarmal überlegt habe)

und um das ganze in ruhe zu machen habe ich mir halt einen zyl.kopf
von einem worksumbau im ebay gesteigert

was wirklich gut gebrauchen könnte wäre ein defektes ansaugrohr (würde mir die arbeit auf der einlaßseite sehr erleichtern)

wenn noch einer eine org nockenwelle vom one oder cooper hat würde ich die gerne tauschen (z.B. gegen ein chiptuning)

gruß schmiddi
Zitieren
#9

Sehr spannend was der smiddi da vor hat.

Von Auslaßventilen würde ich die Finger lassen. Die Bearbeitung des Sitze ist recht aufwendig, damit die Ventile dann auch sicher dicht sind und wenn der Auspuff nicht mitspielt, geht da eh nicht mehr Abgas aus dem Brennraum raus. Leider haben die Abgasanlagen mit dem nahen Katalysator ein ziemlich schlecht abschätzbares Schwingungsverhalten.

Wenn der Brennraum gut gemacht ist, kann man auch mit 95'er Kraftstoff fahren, bis 11,0 geht das bestimmt. Man muß eben die Zündung mehr spät stellen, damit kein Klopfen auftritt, das kann natürlich dazu führen, daß die späte Zündung mehr Leistung kostet, als die hohe Verdichtung bringt - zumindest in der Teillast wird er aber sparsamer. Das schreit geradezu nach einem eigenen Kennfeld.

Und übrigens, 0.7 vom Kopf abnehmen dürfte weniger ein Problem für die Kolbenannäherung sein, aber um die Steuerkette mache ich mir Gedanken. Diese wird ja aus Sicht des Spanners schon 1.4 mm länger, was der Spanner mit einem vielfachen des Weges ausgleichen muß - je nach Konstruktion. Das könnte knapp werden, zumindest einen häufigeren Kettenwechsel erfordern.

Ach ja, wie entdrosselt man Ventilführungen, so was höre ich das erste mal?
Zitieren
#10

das mit den ventilführungen kommt von hamsterbacke
ich denke er meint die kanäle bearbeiten

auf der auslaßseite habe ich schon einen fächerkrümmer mit anderem kat bestellt

mit den ventilsitzen hätte ich keine probleme bekomme aber leider keine passende venite die rohlinge gehen erst bei 30mm teller los
bestellen angefertigter ventile lohnt erst ab hundert und das ist dann immer noch recht teuer (aber vielleicht?)
habe ja 3 zylköpfe hier liegen

was ich dringent bräuchte wäre ein defektes ansaugrohr (one cooper)

gruß schmiddi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand