Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welche Tieferlegungsfedern für den Cooper S ?
#1

Ich hätte da gern mal ein Problem: Big Grin
Das Cooper S Serienfahrwerk ist ist ja wahrlich nicht schlecht und für ein Serienfahrwerk auch erstaunlich straff.
Nur leider steht der Wagen damit meines Erachtens zu hoch !

Da aus dem Wagen kein Schneeschieber gemacht werden soll, sondern lediglich eine Tieferlegung von ca. 30 angestrebt wird, müßte ein reiner Federnsatz doch eigentlich ausreichen. Zumal die Seriendämpfer ja wie gesagt schon recht kernig sind.

Jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion: Ja, ich weiß, daß ein Gewindefahrwerk die technisch sauberere Lösung ist. Twisted Devil

Welchen Federnsatz würdet Ihr empfehlen ? eek!

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#2

Der Jens schrieb:Ich hätte da gern mal ein Problem: Big Grin

du hättest gerne mal ein problem? dann drive mal durch ne radarkontrolle in einer ortschaft mit 200 km/h durch!! Yeah!

[Bild: sig_newminiig_postbank.jpg]
Zitieren
#3

hi!
ich würd die federn von maxituner nehmen.damit liegst du 3 cm tiefer.zudem sollen sie recht angenhem sein was den federungskomfort angeht.


gruß phillip

go hard or go home!
Zitieren
#4

@der jens
federn sind hier im forum eine "glaubensfrage". die einen schwören auf EIBACH (z.b.: ich), die anderen auf H&R. die dritten sagen: alles dreck, kauf dir ein anständiges gewindefahrwerk.

have fun & lower your car

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#5

bigagsl schrieb:@der jens
federn sind hier im forum eine "glaubensfrage". die einen schwören auf EIBACH (z.b.: ich), die anderen auf H&R. die dritten sagen: alles dreck, kauf dir ein anständiges gewindefahrwerk.

have fun & lower your car

bigagsl Mr. Orange

Was ist denn Deiner Meinung nach der Unterschied zwischen H+R und Eibach ?

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#6

@der jens
die eibachs kommen etwas tiefer, als die h&r. vom fahrverhalten geben beide produkte sich nicht viel. ich finde die eibach etwas harmonischer als das originalfahrwerk, da es weniger auf querfugen stuckert. beide produkte sind eine gute wahl, da es qualitätshersteller sind.

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#7

@AGSL:
Was kostet so ein Satz Federn für den S (von Eibach, da Du diese favorisierst) Devil!
Und wie schaut es mit dem Einbau aus?

Cya Oli
Zitieren
#8

@dogg
hab's bei rumpi machen lassen (tiptop arbeit). die haben neben dem einbau auch gleich noch an den hinteren verbreiterungen "beschnibbelt", damit nix schleift. für genaue preise (ca. 180,- + einbau) schau' ich heute abend nochmal auf der rechnung nach und poste es.

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#9

bigagsl schrieb:@dogg
hab's bei rumpi machen lassen (tiptop arbeit). die haben neben dem einbau auch gleich noch an den hinteren verbreiterungen "beschnibbelt", damit nix schleift. für genaue preise (ca. 180,- + einbau) schau' ich heute abend nochmal auf der rechnung nach und poste es.

bigagsl Mr. Orange

Wäre super, wenn Du die genaue Bezeichnung der Federn und natürlich
auch die dazu zur Zeit gefahrenen Räder posten würdest.

Danke Big Grin
Zitieren
#10

Ich habe die H&R drin. Wie schon gesagt legen die den Kleinen 30mm tiefer, was dafür sorgt das er schon ab und zu aufsetzt. Der Vorderreifen hat leider mehr Luft zum Radkasten als der Hintere. Die Federn sind von Komfort her voll und ganz in Ordnung, leider liegt der Kleine etwas nervöser als im Serientrimm....

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand