Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Hallo Mini Gemeinde,
hab da mal ne Frage: mir ist aufgefallen dass unser Mini (Cooper D) immer wenn man ihn mit der Fernbedienung öffnet, oder auch den Motor abstellt (natürlich ohne Fernbedienung

) immer leise summt. Nach einer Weile ist das Geräusch dann weg. Hört sich an, wie wenn da noch irgend ein ganz kleines E-Motörchen läuft.
Was ist das :frage::frage::frage:
Ist nix Schlimmes, hätte es nur gerne mal gewußt
Also dann, den Mini immer schön warm einpacken, es wird kalt!
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ist beim S / Works auch so. Der Turbolader wird eine Zeit lang weiter runtergekühlt, damit die Lebensdauer nicht unter der hohen Hitze leidet.
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
Schon mal danke, hört sich nicht schlecht an. Nur ist das Geräusch auch da, wenn das Auto auch kalt ist, also noch nicht gefahren. Dann braucht auch nichts gekühlt zu werden.
Oder hat es evtl was mit der Batteriespannung zu tun, das von irgendwo noch Energie gespeichert wird :frage:
MfG Charlie
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Der Diesel wird ja kurz vorgewärmt, bevor der Motor gestartet wird. Sehr gut möglich das dies schon beim öffnen beginnt.
Und wenn dann abgeschaltet wird, hört man dann das nachkühlen des Turbos.
Würd ich nun so interpretieren. Andere Meinungen sind gern willkommen.
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.06.2005
Wohnort: Herten
Also ich kenne das eigentlich nur beim Ein-/Ausschalten der Zündung, wenn die Spritpumpe den benötigten Druck auf- bzw. abbaut...

!!Greetz from MiniMaBo!!
8) MINImalie hat nichts mit wenig zu tun... 8)
•
Beiträge: 1.379
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.11.2008
Wohnort: Nürnberg
Also Diesel kenne ich von unserem X5, der fängt das Vorglühen an, wenn man ihn aufsperrt. Ok, der hat auch 2 Autobatterien drinnen, sodass man ihn eigentlich nicht leer machen kann.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
P@G schrieb:Also Diesel kenne ich von unserem X5, der fängt das Vorglühen an, wenn man ihn aufsperrt. Ok, der hat auch 2 Autobatterien drinnen, sodass man ihn eigentlich nicht leer machen kann. 
Das ist schön für euren X5
...und stell dir vor, der Cooper D macht es genauso und braucht dabei nur eine Batterie mit rumzuschleppen
•
Beiträge: 361
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2004
Wohnort: 53340
Summt es wenn Du den Motor ausschaltest oder wenn Du den Schlüssel abziehst?
Wenn letzteres der Fall ist, tippe ich auf die Zentralverriegelung, in diesem Fall für den Tankdeckel.
Bogo
•
Beiträge: 250
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.07.2008
Wohnort: mittendrin
@ Bogo
es summt, wenn ich den Schlüssel abziehe bzw. wenn man das Auto öffnet.
Die Erklärungen klingen alle ziemlich plausiebel, nur vorglühen hab ich noch nie gehört und ich fahre schon min. 10 Jahre Diesel

, nur halt kein Mini

. Dafür aber jetzt

.
THX Charlie
Gruß Charlie

--------------------------------
... und wo der Mini dann doch mal nicht hin darf -> Steppenwolf Taiga
•
Beiträge: 361
Themen: 42
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2004
Wohnort: 53340
Wenn ich davon ausgehe, daß Du die automatische Verriegelung aktiviert hast, dann dürfte es sich tatsächlich um die Tankverriegelung handeln, das Geräusch kenne ich. Beim Entriegeln des Mini mit der Fernbedienung summt da ein Elektromotörchen und gibt den Tankdeckel frei. Während der Fahrt "schließt" die automatische Verriegelung den kleinen wieder ab, aber da hört man das Summen wegen der Fahrgeräusche nicht.
Beim Abziehen des Schlüssels wird wieder alles geöffnet - und das Motörchen ist wieder zu hören.
Wenn's das ist, müßte es allerdings auch beim Abschließen mit der Fernbedienung zu hören sein...
Bogo
•