Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW Fahrwerk, Folgearbeiten und Fragen
#1

Hallo Leute Winke 02

bin am Überlegen, ob ich mir das JCW FW in meinen '03 Cooper einbauen lassen soll.
Mit den 16" R83 5-Star sieht er teilweise doch noch recht stagselig aus, aber es soll noch alltagstauglich sein.

Hätte erstmal ganz gerne einen Preis gewusst, auf der MINI-Seite finde ich keine
und denke, das die Preise per Forensuche vielleicht schon veraltet sind.

Zu der MINI-Seite auch noch meine nächste Frage:
Es sind doch noch immer Federn und Dämpfer, oder?
Weil wenn man sich den Text durchliest, bekommt man den Eindruck, als ob die nur die Federn liefern eek!

Denke mal, das ich das SFW drinnen habe, steht zu mindest nix in meiner Auflistung
(Cooper hat doch als Standard SFW, oder?)

Wäre es sinnvoll sich auch gleich eine Domstrebe reinzubasteln?
Wegen Mushrooming, oder ist das JCW FW nicht soo schlimm dafür?

Was für Folgekosten/arbeiten können noch auf mich zukommen (Querlenker, Domlager, Stabilager)?


Und zu letzt: Geh ich richtig davon aus, das er ca. 2cm tiefer gegenüber des SFWs liegt?



So, erstmal ein Danke an die Leute, die sich alles durchgelesen haben Top


Und noch dankbarer wär ich für ne Antwort Mr. Orange
great_ape

what's next?
Zitieren
#2

Das JCW Fahrwerk ist ein komplettes Fahrwerk, bestehend aus 4 Federbeinen, 4 Federn, 2 Stabis und Kleinteilen.

Es kostet ca. 600 Euro ohne Einbau.

Welches Fahrwerk, dein MINI verbaut hat, kann dir dein Freundlicher anhand der Fahrzeugkonfigurationsliste genau sagen. Manchmal klebt auch die Konfiguration als Aufkleber in der Bedienungsanleitung.

Die Tieferlegung des JCW Fahrwerks ist jedoch zu vernachlässigen, also eher 1cm als 2cm.

Mushrooming tritt unanbhängig von Reifen und Fahrwerk auf, kann aber durch harte Runflats und zu harte bzw. defekte Dämpfer begünstigt werden.

Wenn du das Fahrwerk wechselst, solltest du unbedingt die Spur neu vermessen und einstellen lassen.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#3

Scotty schrieb:Welches Fahrwerk, dein MINI verbaut hat, kann dir dein Freundlicher anhand der Fahrzeugkonfigurationsliste genau sagen. Manchmal klebt auch die Konfiguration als Aufkleber in der Bedienungsanleitung.

Wenn du das Fahrwerk wechselst, solltest du unbedingt die Spur neu vermessen und einstellen lassen.


Danke!
Hab den Aufkleber durchgelesen und da stand nix von Fahrwerk Head Scratch

Wollt das wenn gleich bei BMW wechseln lassen, da machen die doch die Spurvermessung gleich automatisch, oder?

what's next?
Zitieren
#4

ja, eine vernünftige werkstatt macht das Zwinkern

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#5

Scotty schrieb:Mushrooming tritt unanbhängig von Reifen und Fahrwerk auf, kann aber durch harte Runflats und zu harte bzw. defekte Dämpfer begünstigt werden.

Durch JCW wirds ja härter. Hilft die JCW Domstrebe da überhaupt oder sollte man die von M7 nehmen?


Was für Folgekosten/arbeiten können noch auf mich zukommen (Querlenker, Domlager, Stabilager)?
Oder bleibt es trotzdem eine normale Abnutzung?

what's next?
Zitieren
#6

great_ape schrieb:Durch JCW wirds ja härter. Hilft die JCW Domstrebe da überhaupt oder sollte man die von M7 nehmen?


Was für Folgekosten/arbeiten können noch auf mich zukommen (Querlenker, Domlager, Stabilager)?
Oder bleibt es trotzdem eine normale Abnutzung?

Das JCW ist allemal weicher wie das Sportfahrwerk+, auch wenn es sich jetzt ein wenig komisch anhört. Ist aber so, bin beide Fahrwerke schon gefahren. Das JCW ist absolut Alltagstauglich und sportlich genug um es mal krachen zu lassen!

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#7

..
Zitieren
#8

Die Domstrebe hat erstmal nichts mit mit der Auswahl des Fahrwerks zu tun, sondern dient der Versteifung des Vorderwagens, damit sich die Karosserie weniger verwindet.

great_ape schrieb:Was für Folgekosten/arbeiten können noch auf mich zukommen (Querlenker, Domlager, Stabilager)?
Oder bleibt es trotzdem eine normale Abnutzung?

Das hängt von deiner Fahrweise und der Laufleistung deines MINI ab Schulter zucken

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#9

MIMA schrieb:ape, was möchtest du überhaupt machen? Möchtest du mit einem Coop auf die Rennstrecke oder einfach nur mal ein bißchen sportlich am WE durch die Gegend fahren.eek!

Eher zweites Mr. Orange Und er soll leicht tiefer.



Scotty schrieb:Die Domstrebe hat erstmal nichts mit mit der Auswahl des Fahrwerks zu tun, sondern dient der Versteifung des Vorderwagens, damit sich die Karosserie weniger verwindet.


Sorry, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Wollt nicht das FW von der Domstrebe abhängig machen, sondern nur dem Mushrooming entgegenwirken und wissen obs die JCW Strebe o.ä. tut oder ob man die von M7 nehmen sollte, weil die ja angeblich extra dafür entwickelt worden sein soll.

Denke mal, das es durch das JCW FW "schneller" (relativ gesehen) auftreten könnte, als durch das Standard FW, oder lieg ich da falsch Head Scratch


Scotty schrieb:Das hängt von deiner Fahrweise und der Laufleistung deines MINI ab Schulter zucken

der Kleine ist jetzt bei ca 51000 km und fahre vorrausschauend, sprich wenn ich schon Schlaglöcher sehe, geb ich nicht nochmal extra Gas Mr. Orange
Und Rennstrecke fahr ich nicht Traurig

what's next?
Zitieren
#10

great_ape schrieb:Sorry, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Wollt nicht das FW von der Domstrebe abhängig machen, sondern nur dem Mushrooming entgegenwirken und wissen obs die JCW Strebe o.ä. tut oder ob man die von M7 nehmen sollte, weil die ja angeblich extra dafür entwickelt worden sein soll.

Denke mal, das es durch das JCW FW "schneller" (relativ gesehen) auftreten könnte, als durch das Standard FW, oder lieg ich da falsch Head Scratch
Nein, mushrooming tritt durch das JCW Fahrwerk nicht zwingend schneller auf als sonst auch. Wenn du dir nur deswegen Sorgen machst, bist du zwar bei M7 an der richtigen Adresse, aber solltest dir die Domverstärkungplatten (Strut Re-Inforcement Plates) ansehen. Die sind günstiger als die Domstrebe.

Aber deinem Ziel mit der dezenten Tieferlegung kommst du mit dem JCW Fahrwerk nicht näher. Optisch sieht man kaum einen Unterschied zum Serienfahrwerk. Vom Fahrverhalten her, ist es aber ein großer Unterschied.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand