Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ASC+T vs DSC
#1

Hi,
kann mir bitte jemand mal genau erklären wo der exakte Unterschied zwischen ASC+T und DSC liegt.

Ich habe im Forum folgenden Beitrag gefunden das steht hier
Dabei verwirrt mich fogelde Aussage:
DSC = Bayrisch für ESP

ASC+T
Weiterentwicklung des ASC. Bei durchdrehenden Rädern steuert das System nicht nur durch reduzierte Motorleistung gegen, sondern auch mittels radselektiven Bremseingriffs. Das rutschende Rad wird mit der normalen Fahrbremse so lange abgebremst, bis es wieder Grip hat.


So, das was ich bei ASC+T unterstrichen habe, ich für mich die exakte definition von ESP

Könnt Ihr mir bitte die Beschreibung unter dem Punkt "Elektronisches Stabilitätsprogramm" in oben verlinkten Beitrag etwas Frauenverständlicher vermitteln?



Was soll das mit dem Lenkwinkelsensor bedeuten??? das mit dem radselektiven Bremseingriff steht doch auch beim ASC+T!?Head Scratch
Was bitteschön macht DSC mehr?

Liebe Grüße
Mareike
Zitieren
#2

ASC verhindert beim Beschleunigen das Durchdrehen der Antriebsräder durch reduzieren der Motorleistung (sprich nimmt elektronisch den Fuß vom Gas)

ASC+T bremst laut deine Beschreibung zusätzlich das durchdrehende Rad ab- keine Ahnung ob das so ist, seh es einfach als Weiterentwicklung des ASC.

DSC ist tatsächlich das bayrische ESP, heisst: das Fahrzeug wird während der Fahrt stabilisiert (nicht nur beim Anfahren) sondern fängt das Fahrzeug vor allem in zu schnell oder falsch angefahrenen Kurven ab, wirkt dem Unter- und Übersteuern entgegen- auch dabei kommt die Bremse zum Einsatz.

Einfach genug oder doch etwas genauer? Pfeifen
Zitieren
#3

ASC+T ist eine Traktionskontrolle, d.h. es verhindert ein Durchdrehen des Antriebsrades.

DSC = ESP ist ein Stabilitätsprogramm. D.h. es erkennt "gefährliche" Fahrsituationen und verhindert durch Leistungswegnahme und selektives Bremsen, z.B. ein Ausbrechen des Hecks.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#4

und wenn ich bei Glatteis ins Rutschen komme und der mini von der Elektronik wieder "in die Bahn gezogen wird" regelt das DSC, nicht das ASC+T, richtig? Head Scratch
Zitieren
#5

Jepp. Wenns nicht zu glatt ist, Deine Reifen was taugen und Du nicht zu schnell warst funktioniert das sogar Zwinkern
Zitieren
#6

alles klar, Danke!
Ich gehe nun davon aus dass das ASC+T eine reine Anfahrhilfe ist! und das DSC eben in seiner Funktion als ESP während der Fahrt "auf mich aufpasst" - und ja, ich fahre vorsichtig Sonne

Grüße Marell
Zitieren
#7

richtig!! solange du´s nicht übertreibst hilft dir DSC in der spur zu bleiben Top

DSC kann aber die physikalischen Grenzen nicht umgehen!!
Zitieren
#8

marell schrieb:alles klar, Danke!
Ich gehe nun davon aus dass das ASC+T eine reine Anfahrhilfe ist! und das DSC eben in seiner Funktion als ESP während der Fahrt "auf mich aufpasst" - und ja, ich fahre vorsichtig Sonne

Grüße Marell

das ist so nicht ganz richtig. es hilft auch während der fahrt das durchdrehen der antriebsräder zu verhindern
Zitieren
#9

Ich hänge mich mal an diese schon etwas ältere Diskussion dran...

Mein Cooper D ist 10/2007 gebaut worden und hat ASC+T. Kann man da eigentlich das DSC nachrüsten, oder ist das nicht möglich?
Zitieren
#10

ThorstenE36 schrieb:Ich hänge mich mal an diese schon etwas ältere Diskussion dran...

Mein Cooper D ist 10/2007 gebaut worden und hat ASC+T. Kann man da eigentlich das DSC nachrüsten, oder ist das nicht möglich?

Möglich ist das sicher. Die Kosten dafür übersteigen aber sicher um ein Vielfaches den evtl. Mehrpreis eines gleichwertigen Minis mit DSC.

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand