Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Audiophiles Hifi System ?
#1

.
Da bei mir die Anschaffung eines Mini zur Diskussion steht, stellt sich unter anderem auch die Frage ob es Sinn hat den Mehrpreis für das werksseitige Hifi System auszugeben.

Habe schon einige der Beiträge zu dem Thema gelesen, aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden. Bei einigen die sich über die mangelnde Pegelfestigkeit beschweren habe ich den Verdacht daß sich hier ein paar pubertäre Bengel auslassen die erst zufrieden sind wenn man ihre Musik noch 10 Autos weiter hört …

Audiophil bedeutet:
- Wiedergabe des nahezu kompletten Frequenzbereiches (extremer Tiefbaß unter 50 Hz verzichtbar)
- harte Kickbässe sind uninteressant, im Grunde sogar unerwünscht
- Pegelfestigkeit ausreichend für die Autobahn, aber keine Disco-Lautstärke
- die räumliche Auflösung ist sehr gut, alle Instrumente sind klar zu erkennen, kein „Soundmatsch“
- Stimmen werden klar aber sanft wieder gegeben
- das gesamte Klangbild ist unaufdringlich und ohne jede Aggressivität

Das hier genannte Alpine System kommt nicht in Frage. Die Membranen sind anscheinend Alu-beschichtet. Metallische Werkstoffe haben auf Lautsprechermembranen aber nichts verloren. Sie führen zu aggressivem Klangbild.
Ich lege Wert auf einen Hochtöner mit Gewebe-Kalotte.

Das werksseitige Hifi-System kann bei dem Preis natürlich nicht wirklich audiophil klingen. Aber ich bin im Auto durchaus bereit, gewisse Abstriche zu machen. Intensiv Musik hören kann ich zu Hause mit meinen Röhren-Verstärkern.

Geht das Hifi-System denn zumindest annähernd in die audiophile Richtung, oder ist es eher auf Pop und Disco-Musik ausgerichtet ?

Hat das normale Radio einen Vorverstärker Ausgang, oder muß es dafür das Boost sein ?
Die MP3 Fähigkeit ist für mich irrelevant, ich höre entweder Radio oder Original-CD’s.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#2

Hi also ich weis genau was du meinst, ich habe über 15 Jahre High End ANlagen gebaut auch Show Cars! Das Mini Hifi System ist ok fürs Geld man kann damit wirklich gut leben, und glaube mir ich hatte vorher in meinem SLK eine wirklich Audiophil klingende Anlage für über 4000Euro verbaut!
Und auch Zuhause sind meine Ohren nur vom feinsten gewohnt, und bis jetzt habe ich noch in jedem Auto die serien Anlage raus gerissen und nach meinen Wünschen umgebaut!
Im Mini ist der Aufwand aber recht hoch, und da man auch kein Din Gerät verbauen kann, fällt das für mich flach!
Der Klang geht aber in Ordnung und ich finde ihn sogar beim Mini Hifi besser als bei dem Alpine! Für die paar Euro mehr ausreichend, und auch vom Pegel kommt es in den Bereich wo Freude aufkommtTop!

Gruß Hans
Zitieren
#3

Naja, sooo schwer ist das nicht, wenn man mit dem Originalradio leben kann.

Einen Digitalprozessor hinters Boost oder Wave hängen und von dort aus mit Endstufen neue Lautsprechersysteme betreiben, die den Ansprüchen genügen. Dazu noch eine ordentliche Dämmung und schon hat man viel Spaß im MINI.

Ansonten müsste man die Mittelkonsole bearbeiten und das Werksradio aus der Fahrzeugkonfiguration rausprogrammieren lassen um den DIN-Schacht im R56/R55 zu nutzen.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#4

Ja stimmt schon ist aber trotzdem aufwändig und mit Kosten verbunden! Und wenn man wie ich das große Navi hat, überlegt man sich das!
Ideen hätte ich genug auch einen Sub würde man sehr gut in den Kofferaum integrieren können! Aber ich lasse es wie es ist, irgend wann hat man auch mal keine Lust mehr im LebenMr. Gulf und ich kann mit dem Hifi System und dem Wechsler gut leben! Wenigstens rede ich mir das täglich ein, und träume hin und wieder von meiner SLK Anlage!

Gruß Hans
Zitieren
#5

Hallo Jens!

Kurz meine Erfahrungen zum Mini Hifi-System. Habe es beim Händler probegehört und war wirklich enttäuscht. Habe im 1er das Hifi-System verbaut was meiner Ansicht nach viel harmonischer klingt.

Ich denke jedoch das du mit dem Hifi im Mini grundsätzlich deinen Anspruch zum (ansatzweise) audiophilen Klang erfüllen kannst. Meine Kritikpunkte und letztlich die Gründe mich für das Alpine zu entscheiden waren:

- undefinierter und schwabbeliger Bass. Hier bin ich aus dem 1er einen knackigen und präzisen Bass gewohnt an den der Mini nicht ansatzweise herankommt. Dies wird allerdings an der Position/ Befestigung der Tieftöner liegen. (1er unterm Sitz fest in der Karosserie mit festem Volumen/ Mini frei in die Türen und wenig gut befestigt)

- genau aus diesem Grund eine absolut unzureichende Pegelfestigkeit. Und ich rede hier nicht von Disco-Pegel. Nach meinem Hörcheck würde ich sagen macht das System in der Werkseinstellung bei 140-160 km/h keinen Spaß mehr Traurig. Was ich jedoch nicht probiert habe ist, wie einige hier beschrieben haben, den Fader nach hinten zu drehen. Dadurch entlastet man wohl die vorderen TT und verschiebt den Pegel auf die (abgegrenzten!?) TT hinten. Das man das Klangbild damit verändert dürfte wohl klar sein.

Für das Hifi spricht der einigermaßen schön auflösende Hochton und die klare Definierbarkeit der einzelnen Instrumente (Testmusik Mark Knopfler) und natürlich das man das Auto nicht nochmal zerpflücken muss!!

Ich habe mich deshalb für das Alpine entschieden und hoffe damit die bessere Wahl getroffen zu haben. Im 1er waren viele der Meinung das das Alpine sogar besser als das Hifi klingt. Hoffen wir das es im Mini ähnlich ist! Zwinkern

Gruß

TiTho
Zitieren
#6

TiTho schrieb:...
- undefinierter und schwabbeliger Bass.
- unzureichende Pegelfestigkeit. Und ich rede hier nicht von Disco-Pegel.

Für das Hifi spricht der einigermaßen schön auflösende Hochton und die klare Definierbarkeit der einzelnen Instrumente (Testmusik Mark Knopfler)...

Das trifft es sehr gut.
Der Bass ist undefiniert, sprich unsauber, auch wenn man nicht ultralaut hört.
Die Höhen und Mitten sind zwar klar, allerdings zu hart und unnatürlich.
Ich höre auch u.a. Dire Straits.
Wenn ich den Fader in Mittelstellung habe sind Stimmen und Höhen zu hart, wenn ich den Fader nach hinten stelle, fehlt mir die Präsenz, sprich es wird zu dumpf.
Ich probiere eigentlich ständig rum, um einen guten Sound hinzukriegen, was auch nervt.

Ich hatte vorher im Polo das höherwertige Soundsystem genommen und das war deutlich besser als das HiFi-System im Mini.
Es klang einfach natürlicher.
Zitieren
#7

Hallo, ich gebe zu bedenken das mancher Mini noch eine 2te Konzertquelle serienmäßig hat, nämlich den Auspuff... Um dann die Musik in den Vordergrund zu stellen ist schon ein gewisser Pegel nötig der den vorderen Tieftöner nicht unbedingt zusagt, auch schon die Wiedergabe einer normalen Bassgitarre. Hier muss man den Fader nach hinten stellen, was allerdings auf alles was du wert legts eine negative Auswirkung hat, sprich räumlich Auflösung und so...

Würde dir raten in deinem Wunsch Mini mit deiner Wunschmusik bei einer Probefahrt das Hifi probe zu hören.

Zum Boost. Das hat meines Wissens nur die Vorteile des MP3, was dich nicht interessiert und des zweizeiligen Displays was dann den Aufpreis nicht Wert ist. Und ist zwingend erforderlich für das Hifi System.
Zitieren
#8

oh yes! Confused

Vorverstärkerausgang haben beide radios nicht. Das Hifi wird soweit ich weiss per Lichleiter versorgt (kann auch sein das der Amp nen High-Level in hat wie im 1er). Auf keinen Fall aber einen gepegelten Line-Out.

Einzige Möglichkeit nachzurüsten ist also ein High-Low Adapter.......Püh!

Gruß

TiTho
Zitieren
#9

TiTho schrieb:Einzige Möglichkeit nachzurüsten ist also ein High-Low Adapter.......Püh!
Du willst den Klang doch verbessern, oder?!
Mit diesen Teilen kommen zwar Geräusche aus der Endstufe die die Du daran ankettest, aber ein sauberes Signal ist was anderes.

...ein digitaler Signalprozessor ist die deutlich bessere Lösung, aber unter 400 Ocken leider nicht zu haben Traurig nicken
Zitieren
#10

ich finde das Hifi anlagen paket ist schwachsinn.
die standard anlage klingt sogar besser, weil die bässe beim Hifi sehr unangenehm sind.
die türen scheppern komplett mit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand