Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
Ich besitze ein Cooper S Cabriolet Modelljahr 2008 mit Radio Boost/CD, Multifunktionslenkrad, Aux-Anschluss.
Ich hätte gern einen USB-Anschluss, womit ich dann Memory-Sticks, irgendwelche MP3-Player, einen I-Pod
(oder auch portable Festplatten ?) betreiben könnte. Ist das soweit schonmal korrekt ?
Nun gibt es ja diverse Lösungen wie Roxster, Gateway, icelink usw. Wer kann mir (und uns allen) da einen
gewissen Überblick verschaffen, was für welche Anwendung geeignet ist oder empfohlen wird ?
Schön wären Preis/Leistungsvergleiche sowie Auflistung der Features (kann man upgraden oder erweitern,
steuert auch eine Festplatte oder nicht, usw.) sowie Erfahrungsberichte...
So viele Ideen, so wenig Zeit...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2009, 15:04 von
theBear.)
•
Beiträge: 251
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.09.2007
Wohnort: Göppingen
Das mit der Festplatte im Auto ist zwar anfürsich ne schicke Idee weil natürlich viel drauf passt, aber ich könnte mir vorstellen dass das während der Fahrt nicht so gesund ist, denn eine Festplatte ist sehr stoß und schockempfindlich. Bei entsprechend mieser Straße würde die also ganz schön durchgeschüttelt werden, das kann wenns blöd läuft einen Headcrash verursachen und dann ist die Platte inklusive Daten ireparabel verloren.
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
ich sehe in der stossfestigkeit nicht das problem, denn erstens gibt es mittlerweile spezielle portable 2.5 zoll festplatten
mit anti-schock-gehäuse und zweitens hat das neue bmw navi professional nun auch eine integrierte festplatte sowohl
für navidaten und musik. die harddisk muss natürlich nicht einfach im handschuhfach rumflattern sondern ein plätzchen
bekommen wo es ihr auch bei extremerer fahrweise gut geht...
kann sonst niemand etwas zu obigen fragen berichten ?
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•
Beiträge: 29
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.11.2007
Wohnort: München
@G3rr|t: man könnte ja auch statt einer normalen Festplatte eine SolidStateDisk einbauen. Die hat dann keine beweglichen Teile mehr und verträgt Stöße ohne Probleme...aber zurück zum Thema....
Habe bei mir den Gateway300 verbaut. Ist ein schönes System, wenn man nicht (wie ich) das Navi Pro drin hat. Dann kann man leider keine Titel (ID3Tags) auf dem normalen Boost-Display anzeigen lassen. Vorteil an dieser Lösung ist sicherlich, dass man sich *alle* Möglichkeiten offen läßt:
- Aux in
- USB in (da kann man vom Stick bis zur Festplatte alles dran hängen)
- iPOD in
Zusätzlich kann man das komplette Teil dann auch über die Lenkradtasten steuern. Falls man dann doch noch den CD-Wechlser will, kann man den auch noch über ein spezielles Interface anstöpseln.
Preislich ist das Teil auch noch akzeptabel für das, was es letztendlich bietet.
•
Beiträge: 674
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.04.2008
Wohnort: St. Gallen / Ostschweiz
cool, jemand der es verbaut hat, solche erfahrungen sind gold wert.
gibt es sonst niemanden hier, der eines dieser interfaces im auto nutzt ?
klar kann man auch ein anderes radiogerät verbauen, aber ich stehe auf
den original-look und will die lenkradfernbedienung weiter verwenden...
So viele Ideen, so wenig Zeit...
•
Beiträge: 251
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 15.09.2007
Wohnort: Göppingen
Ja, eine SSD wär natürlich die Lösung des Problems, aber gibts die schon zu erschwinglichen Preisen in halbwegs ordentlichen Größen und extern? Da wäre glatt etwas an mir vorbeigezogen.
An einer vernünftigen Lösung für externe Audioquellen bin ich schon länger interessiert, von daher verfolge ich das auch immer etwas mit. Irgendwann werd auch ich mich noch dran machen
•
Beiträge: 29
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.11.2007
Wohnort: München
naja, Größe und Preis sind natürlich Geschmackssache - was für den einen groß ist, ist für den anderen unterdimensioniert.
Aber mal im Ernst, 128GB für ca. 250€ sollte eigentlich von der Größe her vollkommen ausreichen. Denn die meisten Lösungen, die ich kenne, haben keine tolle Menüführung und dann sind die ca. 25.000 Titel doch recht unübersichtlich und unhandlich.
Extern kann man im Prinzip jede Festplatte machen, einfach ein externes Gehäuse kaufen. Bei der Notebooktechnik reicht dann auch der USB-Power.
•
Beiträge: 197
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2008
Wohnort: Frankfurt am Main
ich hab dasselbe Auto und ebenfalls das Gateway 300 verbaut. Einbau extrem simpel (kuck mal in den
Einbauanleitungen hier im Forum), Funktionalität ist super. Ich hab nen iPod Video mit 80 GB dran, der hat ja auch ne Festplatte und ich hatte noch nie Probleme mit Erschütterungen, auch nicht auf üblem Kopfsteinpflaster. USB-Anschluss funktioniert auch, der originale AUX-in bleibt erhalten und mit nem optionalen Adapter kann man wie auch schon gesagt noch nen Wechsler anhängen. Ist fürs normale Boost mp3 die beste Lösung wie ich finde.
Die anderen Lösungen kenne ich nicht, bin mit dem gateway aber sehr zufireden. Alles andere hätte ein neues Radio bedeutet, und das wollte ich nicht, obwohl es da auch sehr gute Lösungen gibt. Aber eben deutlich teurer, und wenn das dann noch übers Lenkrad bedient werden soll, wirds nochmal teurer.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2009, 17:38 von
Bleifuss.)
•
Beiträge: 994
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2004
Wohnort: BecksTown
Ich glaube so ne Festplatte muss im Auto weniger leiden als eine im iPod denn man zum Laufen o.ä. mitnimmt. Meine Platte im iPod 4G hat sich jetzt nach über 4 Jahren im Mini verabschiedet, aber das lässt sich nicht auf die Benutzung im Auto zurückführen. Festplatten sind halt früher oder später mal durch. Notebookfestplatten und natürlich SSD kommen aber sehr gut mit Erschütterungen zurecht. Überlege jetzt, die 1,8" Platte im iPod durch ne kleine SSD zu ersetzen, spart noch ein wenig Gewicht.
•