Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Start-/Stoppfunktion spinnt
#1

Hi Leute,

bei meinem Clubman scheint die Start-/Stoppfunktion spinnen.

Nachdem ich einige Zeit brauchte, mich daran zu gewöhnen und diese Funktion auch als sinnvoll zu akzeptieren, fällt mir nun doch auf, dass es immer wieder vorkommt, dass der Wagen zwar ausgeht so bald er zum Stillstand kommt, dann aber wieder plötzlich anspringt, obwohl ich nicht eingekuppelt habe.

Bin mir sich nicht ob das irgendwie zusammenhängt, aber ich meine mir einzubilden, dass dieses Phänomen gerade bei warmem Wetter vermehrt auftritt.

Hat einer von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht bei seinem Mini?

Gruss
Markus
Zitieren
#2

Wenn Du die Klimaanlage anhast, springt der Motor wieder an, wenn die Kühlfunktion zu lange nicht mehr zur Verfügung stand, es im Innenraum also zu warm werden würde.

Das ist so gewollt und soll Dich vor dem Schwitzen bewahren.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#3

Stimmt!

Das macht er auch, wenn
- die Batteriespannung zu niedrig wird
- wenn es im Innenraum zu kalt wird
- wenn der Bremskraftverstärker nicht mehr genug Unterdruck mehr hat (kannst du durch Pumpen des Bremspedals provozieren)
-...
Falls du ein Anspringen des Motors verhindern möchtest, dann kannst du den Start/Stopp Button drücken, sobald der Motor aus ist -oder einfach einen Gang einlegen.
Du musst aber beachten, dass damit bei längerem Stehenbleiben (vor allem wenn auch noch das Licht an ist), die Batterie leergesaugt werden kann.
Der Mini lädt nämlich bei laufendem Motor die Batterie nicht immer wirklich voll, sondern erlaubt auch eine teilweise Entladung. Geladen werden soll die Batterie hauptsächlich im Schubbetrieb und beim Bremsen, so kann Sprit gespart werden. Das ganze heisst "Rekuperation".
Eigentlich ist unser Mini wirklich ein schlaues Kerlchen, wenn man bedenkt, wie viele Parameter und Bedingungen laufend nur für die Start/Stopp Automatik überwacht werden!

Beste Grüße!

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#4

Hey,

danke für die Antworten. Jetzt wird mir das klar. Ich bin tatsächlich in der Stadt mit Licht gefahren und die Klima war an.

Wieder was gelernt. Danke! Top

Gruss
Markus
Zitieren
#5

ich hab von BMW noch was interessantes gefunden, dürfte auch passen:

Zitat:
Die Auto Start Stop Funktion ist auf die Informationen des Energiemanagements
angewiesen. Im Falle eines Batteriewechsels oder nach jedem Flashen können die
Bezugsdaten über den Lade- und Qualitätszustand der Batterie verloren gehen. Erst nach
einer Anlernzeit von ca. 6 Stunden (Bus-System muss im Sleep-Modus sein) stehen diese
wiederum zur Verfügung. Die Auto Start Stop Funktion kann während dieser Anlernphase
aus Gründen der Zuverlässigkeit nicht aktiviert werden.
Gespeicherte Fehler des ASSF-Systems führen prinzipiell zur Deaktivierung der Auto Start
Stop Funktion. Vor einer Tauschaktion muss mit einer Funktionskontrolle die Fehlfunktion
eines Sensors unbedingt ausgeschlossen werden!.
Nach Arbeiten an Fahrzeugen mit Auto Start Stop Funktion, die eine der folgenden Aktionen
beinhalteten, ist die Auto Start Stop Funktion bis zum Einlernen der neuen
Ruhestrom/Batterieparameter ausgeschaltet.
Der Kunde ist in folgenden Fällen auf eine Verzögerung bis zum nächsten ASSF-Motorstopp
hinzuweisen:
- Nach Abklemmen der Batterie
- Nach Programmieren der Motorsteuerung (Ausnahmen beachten).
Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Auto Start Stop Funktion unbedingt
beachten! Vor praktischen Arbeiten am Motor stets die ausgeschaltete Auto Start Stop
Funktion sicherstellen, um einen automatischen Motorstart während der Arbeiten im Motorraum zu verhindern!
Zitieren
#6

@ hainmar: wie soll man denn den gang einlegen,wenn die start stopp funktion aktiv ist? Dafuer muss man doch die kupplung treten und er geht wieder an oder??
Zitieren
#7

Das einzige was mich daran interessiert ist, wie man den Blödsinn dauerhaft ausschalten kann...
Zitieren
#8

spg schrieb:Das einzige was mich daran interessiert ist, wie man den Blödsinn dauerhaft ausschalten kann...

Ist zwar definitiv kein Blödsinn, aber: Wenn Du es abschalten möchtest, http://www.fahre-zu-deinem-freundlichen.ch Top

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#9

Bei meinem Clubman geht der Motor auch manchmal von selber an. Beim 1. Mal habe ich mich richtig erschrocken Mr. Gulf

Auch wenn man bei aktivierter Start/Stopp schneller als 5km/h rollt, geht der Motor wieder an.
Zitieren
#10

votre schrieb:wie soll man denn den gang einlegen,wenn die start stopp funktion aktiv ist? Dafuer muss man doch die kupplung treten und er geht wieder an oder??

Mitnichten, wenn sich weder An- noch Abtriebsseite im Getriebe drehen, gibt es keinen Grund, warum man die Kupplung zum Gangeinlegen bräuchte, wenn man nicht ganz viel Pech hat und die Zahnräder komplett falsch stehen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand