Beiträge: 34
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Gersthofen
Gibt es - außer der
schweineteuren 195,- € Abdeckung 
- eine vernünftige Alternative.
Cool ist das halt schon, mit der Option auf flachgestellten Laderaum zu erweitern, aber das Dingen ist mir einfach zu teuer und wirft dann auch noch Falten?

Hätt halt mindestens für den "normalen Kofferraum" was, wie machts Ihr das?
Bruce verbraucht:
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
kommt drauf an, was ich transportiere. habe in den clubdoors immer ne rolle gelbe säcke, falls ich mal überraschend grillkohle oder was schmutziges transportieren muß.
die decke von mini ist recht teuer, das stimmt. aber das die falten wirft, ist wohl eher normal. da die recht flexibel ist, kannste da wohl kaum was bügelglattes erwarten

ansonsten lege ich halt eine alte decke über/unter den zu transportierenden gegenstand.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
lordle schrieb:Gibt es - außer der schweineteuren 195,- € Abdeckung
- eine vernünftige Alternative.
Cool ist das halt schon, mit der Option auf flachgestellten Laderaum zu erweitern, aber das Dingen ist mir einfach zu teuer und wirft dann auch noch Falten? 
Hätt halt mindestens für den "normalen Kofferraum" was, wie machts Ihr das?
wieso findest du, dass die schweineteuer ist? weil du das geld nicht hast? oder weil es anderswo etwas vergleichbares für 30 € gibt?
•
Beiträge: 34
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Gersthofen
scheffi schrieb:(...)
die decke von mini ist recht teuer, das stimmt. aber das die falten wirft, ist wohl eher normal. da die recht flexibel ist, kannste da wohl kaum was bügelglattes erwarten
ansonsten lege ich halt eine alte decke über/unter den zu transportierenden gegenstand.
nunja, von einer originalen Decke erwarte ich schon, dass die exakt passt, oder?
Crizz Carter schrieb:wieso findest du, dass die schweineteuer ist? weil du das geld nicht hast? oder weil es anderswo etwas vergleichbares für 30 € gibt?
da muss ich jetzt nicht drauf antworten, oder?
Bruce verbraucht:
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
lordle schrieb:nunja, von einer originalen Decke erwarte ich schon, dass die exakt passt, oder? 
da muss ich jetzt nicht drauf antworten, oder?
na klar will ich. sonst hätte ich keine frage gestellt.
•
Beiträge: 34
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Gersthofen
Crizz Carter schrieb:na klar will ich. sonst hätte ich keine frage gestellt.
hmm... sorry, ich hab diesen Post gleich in die pöbel-ecke gestellt, wenn das ernst gemeint war, bitte ich um entschuldigung.

am geld scheiterts nicht, hab nur keine Lust den Gegenwert von sagen wir mal nem iPhone in eine Abdeckplane zu stecken, die einen reinen Produktionswert von etwa 2,- € hat. Gibts denn was für 30,- €?
Bruce verbraucht:
•
Beiträge: 3.050
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2005
Wohnort: Krefeld
also ich denke schon, das MINI weit mehr als 2 € (ich nehme an das war nicht dein ernst) hat, denn so eine schutzdecke hat eine verdammt kleine auflage, so dass der preis wahrscheinlich gegen 60 - 80 € tendiert. aber ich kann mich auch irren.
vielleicht gibts ja bei atu o.ä etwas vergleichbares.
und pöbeln wollt ich nicht^^
•
Beiträge: 34
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.05.2009
Wohnort: Gersthofen
Crizz Carter schrieb:also ich denke schon, das MINI weit mehr als 2 € (ich nehme an das war nicht dein ernst) hat, denn so eine schutzdecke hat eine verdammt kleine auflage, so dass der preis wahrscheinlich gegen 60 - 80 € tendiert. aber ich kann mich auch irren.
vielleicht gibts ja bei atu o.ä etwas vergleichbares.
und pöbeln wollt ich nicht^^
er hat das böse A-Worte gesagt!

glaub mir, die Herstellungskosten von Plastikabdeckungen kenn ich, hatte mal nen Kunden, der nur solche Folien hergestellt hat (in .de!); wenns ne kleine Auflage ist, lasses dann 5€ kosten. Kommt doch eh aus China!
aber egal, dann such ich mal, aber kann ja sein, es hat einer in seim clubbie ne ideale Schutzdecke gefunden!
Bruce verbraucht:
•
Beiträge: 39
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.10.2008
Wohnort: Hannover
Also, wir haben das Ding.
Das Teil wird mit Saugnäpfen seitlich an den Fenstern befestigt.
Wir haben es uns für unseren Hund gekauft.
Un d es ist nicht ganz 100-prozentig gut. => Die Saugnäpfe sind einfach Schei**. Der Dreck ist trotz der Decke überall im Auto.
•