Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ölwarnleuchte bei schneller rechts leuchtet
#1

hallo,

vor ein paar tagen bin ich sehr zügig, eher ziemloich schnell/knackig eine rechts kurve gehfahren, da ging die rote öllampe im drehzahlmesser an. nach einer kontrolle des ölstandes war dieser völlig in ordnung( kurz vor maximum). kann mir jemand sagen wo der sensor für den ölstand ist?? denke normal ist das nicht das die lampe an geht, wenn man es mal ein bischen fliegen lässt.

grüße björn

Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Zitieren
#2

Das ist absolut nicht normal, ich fahre mit Semis auf der Rennstrecke und bei meinem Auto hat noch nie die Ölleuchte einen Blitzer von sich gegeben.
Wo ist der Ölstand, nahe Minimum, dann ist dies wohl der Grund, das hatte ich bei einem Vorgängerauto mal, sobald am/knapp unter Minimum kam in den Kurven kurz die Lampe.
Zitieren
#3

Hört sich nicht gut an.
Beim Mini gibt es nur einen Öldruckschalter (Pin 111 im grauen MSG-Stecker); keinen Öldruckgeber und keinen Öllevelsensor.
Wenn die Lampe angegangen ist, war der Öldruck und somit auch die Ölversorgung zu gering oder der Schalter hat vielleicht eine Macke.
Hast du den Ölstand richtig gemessen? (Warmfahren->Öl min. 90°C, Fzg auf ebener Fläche abstellen, Motor aus, 5 min. warten, Ölstand messen)
Verwendest du vielleicht extrem "dünnes" Öl (0W30 oder noch dünner)?
Ist vielleicht der Ölfilter dicht? (Der sollte allerdings ein Bypassventil haben. vielleicht ist aber auch das dicht.)
Zitieren
#4

Ich hol's nochmal hoch. Das gleiche ist mir gerade auch passiert. Schnelle, langgezogene Rechtskurve und die Lampe ging für eine Sekunde an. Vorsichtshalber mal Öl nachgekippt obwohl der Ölstand über Minimum war.
Schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Zitieren
#5

MARLEY schrieb:Ich hol's nochmal hoch. Das gleiche ist mir gerade auch passiert. Schnelle, langgezogene Rechtskurve und die Lampe ging für eine Sekunde an. Vorsichtshalber mal Öl nachgekippt obwohl der Ölstand über Minimum war.
Schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Der R56 signaliert nicht wenn es kurz vor knapp ist, sprich er meldet nicht wenn er zu wenig Öl hat. Erst wenn für Ihn nichts mehr drin ist meckert er - so wie bei dir in der Kurve.
Kleiner Tipp: bei jedem Tanken Öl nachschauen und immer genug auf Reserve haben.
Zitieren
#6

--edit--
Zitieren
#7

z4chen schrieb:Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass sobald die öldrucklampe leuchtet ca 2,5 Liter Öl fehlen...

Kann ich so bestätigen, da selbst so erlebt Confused (ohne Motortausch)
Zitieren
#8

MiniD_09 schrieb:Kann ich so bestätigen, da selbst so erlebt Confused (ohne Motortausch)

Hat das dein Motor ohne große Konsequenzen so überlebt?
Zitieren
#9

@ MARLEY

Den Mini stehen lassen und als erstes 2-3 Liter Öl besorgen und hoffen, daß der Motor keinen Schaden genommen hat.
Das Problem hatte ich auch. Mein Motor hat warscheinlich überlebt, weil ich den Wagen nicht zu extrem beanspruche. Bei mir fehlten damals ca 2 Liter Öl. Die Fehlerursache ist eigentlich zweiteilig.
Zum einem ist der Ölstab sehr bescheiden ablesbar und deshalb kann es vorkommen, daß man das gesehene falsch interpretiert. Zum anderen gibt es nur eine Meldung und die heißt viel zuwenig Öl. Nicht wie man das von BMW gewöhnt ist mit einer Vorwahnstufe, die angeht wenn der Min Stand beim Ölmessstab erreicht wird.
Diese Sparsamkeit seitens BMW / Mini ist meiner Meinung nach wirklich nicht Premium.

Misteeq
Zitieren
#10

Ja wenn die Leuchte angeht ist definitiv zu wenig drin! Das Öl muss am Stab ringstrum zu sehen sein, irgendwer wollte mir mal erklären die 2 Streifen würden den Ölstand angeben! Absoluter Quatsch! Einfach beim Tanken oder Leute die wenig fahren alle 2 Wochen nach dem Öl schauen, ich mach es jeden Samstag zusammen mit dem Luftdruck aber das kann dann jeder halten wie er möchte... Und meiner verbraucht für die Laufleistung und Leistung wenig Öl würde spontan mal auf 1ltr auf 7000km tippen wenn er auf schnell bewegt wird, im normal betrieb kein Verbrauch feststellbar.
Und immer 1ltr vom schwarzen Gold im Kofferraum haben!


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand