Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leasingrückgabe - Wie wird das mit den Reifen gehandhabt?
#1

Hallo Leute,

Stehe gerade vor einem Problem: Habe mir hinten rechts wieder mal eine Schraube rein gefahren, Anfang des Jahres hab ich deswegen schon hinten links einen neuen RFT kaufen müssen.

Die Situation ist nämlich folgende: Das Loch hinten rechts könnte man theoretisch flicken.

Vorraussetzungen: Habe RFT Reifen. Beide vorne haben ca. 4,5mm, der hinten rechts (mit dem Loch) hat 5mm. Der Anfang des Jahres erneuerte hinten links hat noch 7mm.

Wenn ich den hinten rechts jetzt flicken würde, hätte ich nächstes Jahr da ca. 4mm, die beiden vorderen hätten noch 3 denke ich.
Würde dann im schlechtesten Fall drei neue kaufen müssen und hätte wieder einen, der etwas mehr abgefahren ist.
Ich frage mich in erster Linie, wie das bei der Leasingrückgabe gehandhabt wird. Ab wieviel Restprofil werden da die Reifen berechnet und vor allem, wird der komplette Reifenpreis berechnet?

Wenn ich hinten rechts auch einen neuen kaufe, hätte ich da 8mm, hinten links 7mm und vorne würde ich nächstes Jahr eventuell neue brauchen. Also dann nur noch 2 neue, je nachdem, wie BMW das beim Leasingende berücksichtigt.

Was würdete ihr mir raten?
Bitte keine Diskussion pro/contra flicken. Ich habe mir das System direkt vor Ort angeschaut und festgestellt, dass mit den Flicken rein garnichts passieren könnte.
Es geht lediglich darum, was sinnvoller wäre.
Schließlich will ich BMW beim Leasingende nicht noch einen kompletten Satz neue Reifen bezahlen (ein Runflat kostet locker flockige 170 Euro!)

Beste Grüße
Chris

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#2

Edit:

Du kannst bei Leasing den Wagen mit 1,5 mm Profil abstellen, das ist egal. du zahlst ja beim leasing für die abnutzung.

Sonne
Zitieren
#3

Hätte auch noch mal ne Frage bezüglich Leasingrückgabe.
Wenn ich jetzt das Auto für 3 Jahre lease mit 15000 km pro Jahr und dann hat das Auto meinetwegen 60000 km drauf, muss ich dann auch für die Mehrkilometer zahlen, wenn ich das Auto kaufe?
Also wird dann erst einmal ein Schlussstrich gezogen, der Leasingvertrag "abgerechnet" und erst dann kann ich den Mini auslösen.
Oder spielen Mängel, Schäden oder Mehrkilometer keine Rolle beim Kauf?

Head Scratch

Passt zwar hier nicht 100% rein...aber ich frag trotzdem mal Püh!

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#4

@Suppamaehn:
Wie Crizz Carter schon sagte: Die Reifen sind bei Abgabe egal. Du kannst ja schlecht einen Neuwagen abgeben. Außerdem hast du sowieso eine bestimmte Kulanzsumme (250€ glaube ich). Das deckt vieles ab. Schwierig wäre es, wenn die Felgen beschädigt wären. Aber Reifen sind nunmal ein Verschleißteil.


@omufflon:
Wenn du das Auto kaufst, dann musst du Mehrkilometer normalerweise nicht bezahlen. Ebensowenig wie du Mängel zahlen musst. Du hast doch in deinem Leasingvertrag eine Abkaufoption? Da steht auch ein Preis dabei, der normalerweise für diese Option gilt. So wärs zumindest bei uns gelaufen.
Zitieren
#5

@omufflon:
Wenn du das Auto kaufst, dann musst du Mehrkilometer normalerweise nicht bezahlen. Ebensowenig wie du Mängel zahlen musst. Du hast doch in deinem Leasingvertrag eine Abkaufoption? Da steht auch ein Preis dabei, der normalerweise für diese Option gilt. So wärs zumindest bei uns gelaufen.[/quote]

Ja genau...die Restsumme steht fest.
War mir nur nicht sicher, ob Mehrkilometer usw. dabei eine Rolle spielen.
Aber genauso ist es dann aber auch, wenn ich z.B. nur 20000 km stt der 45000 km habe. Das Auto ist zwar mehr wert, aber ich bezahle die Restsumme und bekomme die Minderkilometer gutgerechnet. Head Scratch

Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden.

Vielen Dank dir erst einmaL Anbeten

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#6

Wenn du das Auto kaufst, dann gilt normalerweise keine der Optionen. Weder Mehr- noch Minderkilometer.
Zitieren
#7

MaZZta schrieb:Wenn du das Auto kaufst, dann gilt normalerweise keine der Optionen. Weder Mehr- noch Minderkilometer.

Hm...stimmt, eigentlich logisch.
Vorher Nachdenken hilft Anbeten.

Top

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#8

Also auch von meiner Seite erstmal danke für die Hilfe Top

Wenn wir mal gerade beim Thema sind und sowieso schon abdriften: Was passiert denn, wenn ich den Wagen weiter finanzieren will?

Macht der mir dann mein Verkäufer ein neues Angebot auf Basis des Restwertes? Oder wie würde das theoretisch ablaufen?

Ist bisher mein erstes Leasing... Smile

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#9

Suppamaehn schrieb:Also auch von meiner Seite erstmal danke für die Hilfe Top

Wenn wir mal gerade beim Thema sind und sowieso schon abdriften: Was passiert denn, wenn ich den Wagen weiter finanzieren will?

Macht der mir dann mein Verkäufer ein neues Angebot auf Basis des Restwertes? Oder wie würde das theoretisch ablaufen?

Ist bisher mein erstes Leasing... Smile

Der Verkäufer macht dir ein angebot für den kalkulierten restwert der bmw bank plus 5 - 10%, jenachdem wie gut er drauf ist und wieviel er zusätzlich verdienen möchte. umsonst macht er ds ja och nösch^^

Sonne
Zitieren
#10

MaZZta schrieb:Schwierig wäre es, wenn die Felgen beschädigt wären.

Je nachdem. Schäden im Rahmen der normalen Nutzung einer Mietsache (und das ist ja Leasing) trägt nun mal der Vermieter. Da Bordsteinrempler beim Einparken nun mal dazu gehören, würde ich dafür auch nix bezahlen.
Wenn man natürlich volle Kanne ein Stück Alu rausgehauen hat, dann ist das wieder was anderes.

Neulich gabe es mal ein Urteil, da befand ein Gericht sogar eine durch einen Parkrempler beschädigte Stossstange (Lack ab, kleine Delle) als im Rahmen der normalen Nutzung.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand