Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Autopflege - Mini selber waschen
#1

Hallo,

Man kann nun meckern und sagen wieso machst du ein neues Thema auf etc. Sicher kann man alles nach lesen, jedoch wird da eine ganze Liste voll Pflegemittel aufgelistet was ein heiden Geld kostet (hunderte Euros).

Wie jeder ja schon weiß hab ich nen neuen Mini. Den wollte ich nun ein wenig pflegen und selbst waschen, weil der mir für eine Textilwaschanlage doch ein wenig zu schade für ist.

Da dies mein erstes Auto ist und lange Bahnfahrer war, wollte ich hier einmal fragen was für Pflegemittel zu empfehlen sind.

Was könnt ihr empfehlen als Start-Pflegemittel-Set (die nicht hunderte von Euros kosten) von ein paar Pflegemittel die man sich mit der Zeit ausweiten kann wie in den Pflegethemen.

Vielen Dank im Voraus für irgendwelche Empfehlungen. Smile :)

Bildercache :: kostenlos Bilder hochladen - optimal dabei verkleinern, drehen, spiegeln oder umkonvertieren ohne Kenntnisse
Zitieren
#2

du kannst dich ja mal hier umsehen: http://www.petzoldts.de/
ansonsten ist "piebald" hier im forum wohl der beste ansprechpartener zu diesem thema.
ich schätze er wird dir deine fragen gern beantworten.
oder du lässt ihn einfach selbst hand anlegen und wirst staunen Smile
Zitieren
#3

schau doch mal bei: http://www.lupus-autopflege.de die habe Sparsets von DODO JUICE für unter 100,- Euronen

LG
Faris
Zitieren
#4

Du wirst hier trotzdem die gleichen Antworten erhalten wie in den anderen Threads stehen.

Wieso willst du mit was Günstigem anfangen?
Ist es nicht besser, gleich von Anfang an etwas Hochwertiges zu gebrauchen? Dann hast du nämlich auch länger Freude am Lack.

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#5

Danke für die Antworten. Ich meine mit meinen Thema hier nicht hauptsache Billig und Günstig. Sondern drum keine hunderte Euronen auszugeben für jeden Schnickschnack ein Mittel (Kunststoff, Leder etc...). Für das Armaturenbrett kann man auch normalen Reiniger nehmen anstatt einen grad einen speziellen Kunststoffreiniger. Kurz gesagt ich meinte was für den Anfang was wichtig so wie du auch schriebst "noch lange Zeit später Freude am Lack" hat.

So etwas habe gemeint: Set1 , Set2 oder Set3. Wobei wenn jemand auch eine eigene Zusammenstellung empfehlen kann würde ich mich freuen.

Bildercache :: kostenlos Bilder hochladen - optimal dabei verkleinern, drehen, spiegeln oder umkonvertieren ohne Kenntnisse
Zitieren
#6

klar, wenn du willst dass dein Innenraum speckig glänzt, tut's auch ein normaler ReinigerLol

Von deinen Set's würde ich das zweite nehmen.

Kommt halt drauf an was du wirklich willst

-Wachs?
-Versiegelung?
-Reiniger?
-Glanz?
-Haltbarkeit?


Dazu kommt halt, dass die günstigen nicht zwingend einfach zum Auftragen sind. Spätestens wenn du mal fluchend die Hartwachsbüchse in die Ecke geschmissen hast, weils so mühsam aufzutragen ist, schaust du dich nach was anderem um!Devil!

Will aber nicht heissen, dass die teureren unbedingt besser in der Qualität sind. Meistens sind sies aber

Ich persönlich schwöre auf Swizöl, aber das willst du bestimmt nicht ausgeben.

PS: Viel Geld für Schnickschnack ausgeben? Willkommen bei den MINI-Fahrern Zwinkern

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#7

Rohri schrieb:klar, wenn du willst dass dein Innenraum speckig glänzt, tut's auch ein normaler ReinigerLol

Wir nehmen seit Jahren nur Spüli in warmen Wasser und wischen das hinterher noch trocken. Da glänzt nix speckig und das Plastik im Innenraum sieht 1a aus.
Wenn man will, dass es speckig glänzt, dann nimmt man Cockpitspray...

Wir nehmen das Liquid Glass Shampoo, das gibts auch bei Petzolds.
Handwäsche ist aber auch so eine Sache. Da müsste man eigentlich am besten mehrere Schwämme und Eimer dabei haben...
Zitieren
#8

djofly schrieb:Wir nehmen seit Jahren nur Spüli in warmen Wasser und wischen das hinterher noch trocken. Da glänzt nix speckig und das Plastik im Innenraum sieht 1a aus.
Wenn man will, dass es speckig glänzt, dann nimmt man Cockpitspray...
mit Spüli wäre ich ein wenig vorsichtig. Für den Lack ist es definitv nix und beim Kunststoff bin ich mir grade nicht so sicher. Kann sein, daß es den Weichmacher in den Kunststoffen angreift und das Zeug mit der Zeit spröde wird ... ist aber nur ne Vermutung.

Für den Innenraum reicht eigentlich klares Wasser und eine Microfasertuch.
djofly schrieb:Wir nehmen das Liquid Glass Shampoo, das gibts auch bei Petzolds.
Handwäsche ist aber auch so eine Sache. Da müsste man eigentlich am besten mehrere Schwämme und Eimer dabei haben...
Nicht zwingend. Im Regelfall putze ich mit einem oder zwei Microfasertüchern und einem Eimer (den kann man ja beim Wasser wechseln gleich mal kurz durchwischen Wink ). Damit der Dreck nach unten rieseln kann, gibt´s aber auch Einsätze die man unten in den Eimer legt.
Zitieren
#9

Meine Erfahrungen und mein Programm in 30 Jahren wöchentlicher, manchmal zwei- oder dreitägiger Autowäsche:

Erstmal innen mit einem r i c h t i g e n Staubsauger mit flacher Düse saugen, besser noch Industirestaubsauger (diese Autostaubsauger taugen garnix) , dann innen mit feuchtem Lappen wischen, evtl. mit etwas Parfümspray, damit es immer gut riecht...Mr. Orange, evtl. Kunststoffpflege, fürs Glas nehme ich keinen Glasreiniger, (zu scharf) sondern innen und aussen eine Art Lackversiegelung (gibts bei uns für nur 2,50 € im Schleudermaxe, was besseres hatte ich noch nie, das Glas glänzt und weist Regen ab, sieht aus wie frisch aus dem Werk, noch nach Jahren...Top ( wenn zu stark verschmutzt, über Nacht nasse Zeitung auf die Windschutzscheibe, löst die Fliegen etc.).

Aussen dann erstmal das Auto minutenlang mit dem Gartenschlauch abspritzen (sehr wichtig, damit der Grobschmutz runter geht, auch die Radkästen innen nicht vergessen), dann einen Eimer mit Wasser und zwei Verschlusskappen Autoshampoo, welches, ist eigentlich egal, ein sogenanntes Glanzshampoo ist m.E. am besten.
Sauberen Schwamm (alle 3 Monate wechseln) , damit dann von oben (DAch) bis unten (untere Karosserie) bzw. von vorne nach hinten waschen (hinten ist der Mini meist am dreckigsten, damit man den Dreck nicht auf der übrigen Karosse verteilt...).
Einen älteren Schwamm für die Felgen, den ich dann mit dem restlichen, schmutzigen Wasser wasche. Felgenreiniger ist mir zu aggressiv, brauche ich auch nicht, da ich nie Autobahnvollbremsungen machen muss (keine Autobahn).
Danach alles wieder minutenlang mit dem Schlauch abspritzen, etwas abtropfen lassen, abledern, fertig.

Alle paar Wäschen evtl. mit Sprühwachs den gelderten Lack einsprühen, auspolieren, fertig.

Damit bin ich Jahrzehnte gut gefahren und meine Autos sahen auöch nach Jahren gut aus, auch ohne teure Pflegeprodukte.

Wichtig war allerdings immer, das Auto so oft wie möglich zu waschen...
Top

Vor allem im Winter !! Sonne
Zitieren
#10

Zur Pflege der Kunststoffteile ist mir von Seiten BMW die sog. "Pflegeemulsion" empfohlen worden, die, laut Aussage des Mitarbeiters, keinen speckigen Glanz zur Folge haben soll.
Bislang stellte sich dieser Glanz jedoch nach dem Auftragen ein, weshalb ich mich frage, wo mein Fehler in der Anwendung liegt.

Angeblich soll nach dem Auftrag die entsprechende Stelle "poliert", d.h. mit einem Lappen abgerieben werden, doch auch das führt nich zu einer matten Oberfläche..
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand