Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheibenwischer defekt? plötzlich gestoppt
#1

Hallo.

Ich hab grad nen "Leih"Mini von meiner Schwester. ein Cooper von 99 oder 2000 denk ich.
Und am samstrag im heftigen Regen hat sich der Scheibenwischer verabschiedet. er blieb einfach stehen.
Sicherungen kontrolliert, alles ok.
ADAC gerufen, und beim 1 Stunde warten tausend mal versucht wieder den scheibenwischer anzumachen. aber nix... halt... EINMAL. ein Wischer... aber danach wieder gar nix.
Der ADAC hat mir nur ne Nanoversiegelung aufgetragen, so konnte ich weiterfahren.
aber wo fang ich jetzt an zu suchen?
kennt das problem jemand?
kann mir jemand helfen dabei?

will ihn meiner schwester schon zurückgeben, mit funktionierenden scheibenwischern...

Vielen dank euch schon mal.

m.f.g. Markus Rottmoser
Zitieren
#2

öhm, wenn´s ein 99er oder 2000er ist, dann isses ein Classic Grübeln

wir haben zwar einige hier, die auch einen Classic fuhren/fahren, aber im wesentlichen geht´s um das neue Modell ab Ende 2001.

vielleicht kann dir ja trotzdem jemand helfen. Wink
Zitieren
#3

hmm, wahrscheinlich vertu ich mich grad im baujahr. es ist auf jeden Fall ein BMW MINI. aber kein facelift, und nimma der jüngste.
Zitieren
#4

rottmoser schrieb:hmm, wahrscheinlich vertu ich mich grad im baujahr. es ist auf jeden Fall ein BMW MINI. aber kein facelift, und nimma der jüngste.
dann ists spätestens 2001 Zwinkern

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#5

grad mit meiner schwester gesprochen,
muss einer der ersten sein, EZL Feb/2001
Zitieren
#6

Feb/01?! eek! Respekt
muß Vorserie sein, vorgestellt wurde er erst im September.

Hmm, das mit dem Scheibenwischer hatte ich auch mal, ist stellenweise einfach stehen geblieben.
Ich weiß nicht mehr was es war, ich glaub der Scheibenwischermotor ist damals getauscht worden. Ist schon ne Weile her ... und war auch nicht so ganz billig Confused
Zitieren
#7

was ist denn an der vorserie besonders? besondere wert später mal? technisch?

meiner ist nämlich von 07/2001 Sonne
Zitieren
#8

is ja glaub ich egal ob vorserie oder nicht, vielleicht hab ich mich ja auch mit'm baujahr vertan.
Jedenfalls geht's mit um eine mögliche Reparatur der Scheibenwischer.
Zitieren
#9

rottmoser schrieb:Jedenfalls geht's mit um eine mögliche Reparatur der Scheibenwischer.
*gg* den spaß hatte ich gerade erst (mcs 07/2002). reparatur war easy Zwinkern

einziger ärger war, dass ich grad von krumm kam und bei regnerischem wetter 280km vor mir hatte - war echt ein wunder, dass es trotz massig dunkler wolken & fahrt durch die eifel nicht einen tropfen geregnet hatte eek!

so, nu aber zum problem:
keine ahnung, ob verschiedene sw-motoren verbaut wurden, auf jeden ist meiner von valeo und genial aufgebaut, weil verschraubt & geclipst, statt verpresst bzw. vergossen Top

um ranzukommen muss erstma der luftfilterkasten inkl. der dahinterliegenden plastikabdeckung raus (steuergerät abklemmen). Hier entweder das System der Schlauchschellen kapieren, oder vorher ein Edelstahlendlosschellenset zur Hand legen...

ach ja, Luftfilterkasten ganz senkrecht hochziehen, weil anders die Clipse um die Gummihalter abbrechen können - sollte das dennoch passieren, ist's aber sehr wahrscheinlich, dass die Gummipuffer trotzdem noch halten, also kein Beinbruch Zwinkern

Wenn das ganze Geraffel raus ist, haste vorne reichlich Platz, dann kann's ans Fingerbrechen gehen Pfeifen

Erstmal das fahrerseitige Plastik-Lüftungsgitter herausnehmen (vorne geclipst, hinten eingeschoben, also vorne hochdrücken und dann nach vorn rausziehen), damit Du von ohBen an Motor & Gestänge kommst.

Dort siehst Du dann eine Mutter, die Gestänge und Wischermotorwelle zusammenhält sowie darunter 3 Schrauben.
Erstmal die Mutter runter, dann die 3 Schrauben ab, nun Gestänge von der Welle schaffen (absichtlich schwergängig). WICHTIG: Position des Gestänges merken!!

Wenn der Motor nun lose ist, kannst Du ihn in seinem engen Versteck soweit drehen/halten, dass Du halbwegs bequem an den Stecker kommst, doch der wollte bei mir zumindest (trotz Verstehen des Clipsystems) nicht gern runter... hoffe Deiner ist gnädiger mit Deinen Fingerkuppen... Pfeifen

Wenn der Stecker runter ist, kannst Du den Motor durch lustiges, hin- und herschieben und drehen freischwebend zwischen dem Halteblech und der linken hinteren Plastikabdeckung herausnehmen, ohne Kratzer im Lack zu provozieren.

Wenn der Kleine draussen ist, solltest Du eine aufgeclipste schwarze Plastikkappe sehen (wenn's der gleiche Motor wie bei mir ist). Diese ist nicht nur geclipst sondern auch mit einer Dichtmasse abgedichtet, die sich mit etwas Druck jedoch beim Anheben löst.
Also ohne Schäden zu verursachen den Deckel runter und schon sind Kontakte und Zahnräder frei Zwinkern

Bei mir war wohl die Anpressspannung des Massekontakts durch Ermüdung zu schwach, was zu Übergangswiderständen geführt hatte, was wiederum angebrutzelte Kontaktstellen hinterlassen hatte...

Da bei mir noch nix richtig durch war, konnte ich vorsichtig mit geeigneten Dremel-Aufsätzen (mal die schwarzen Kunststoffbürsten veruchen) und Kontakt60 (oxidlösendes Kontaktspray) die Kontakte wieder säubern, ohne die Goldschicht komplett abzutragen.

Nachbiegen ist ja easy und zum Schutz vor erneuter Oxidation wurden die Kontakte noch ordentlich mit Polfett verarztet (ggf. ruhig auch Mechanik nachfetten, sollte die bei Dir zu 'trocken' aussehen).

Dann vorm Zuclipsen mit einer geeigneten Dichtmasse (reversibel, falls man wieder dran muss!!) entlang der Originaldichtmasse nachdichten und zu damit.

Als nächstes erstmal Stecker rein und lose laufen lassen, um zu sehen, ob die OP erfolgreich war Zwinkern

Wenn ja, alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, wobei noch folgende Hürde zu nehmen ist:
Die Wischer müssen wieder eingestellt werden!! Augenrollen

Wenn der Wischer vor Aufgabe unten war, kommt man mit der gemerkten Position des Gestänges (s.o.) schon recht nah an die Ursprungspos. ran, andernfalls viel Spaß beim basteln...

Jedenfalls sollte mit ein paar Mal Gestängeposition auf Welle korrigieren und probewischen alles wieder sauber laufen, bekommt man's beim letzten Zahn an die Nerven, kann man halt auch die Wischer selbst nen Zahn versetzen - in dem Fall holen diese jedoch entsprechend viel nach unten aus, bevor sie nach oben wischen...

Wenn alles passt, alle Schrauben wieder anziehen, Lüftungsgitter wieder drauf und freuen Yeah!

K.A., ob das nu ne gute und verständliche Erklärung war und ob alle Details ganz korrekt oder verbesserungswürdig sind, aber so hat's bei mir funktioniert (inkl. Loch fürn JCW-Filterkasten dremeln, Hopfenblütentee trinken usw. in weit weniger als ner Std. erledigt).

Greetz
YellowFellow
Zitieren
#10

WOW, RESPECT. das ist mal eine Anleitung!

ich denk mit dieser werd ich mich am wochenende mal dran machen es zu reparieren.

VIIIIIIIIIIIIELEN DANKE!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand