Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Und jetzt gehts wieder los mit den qualitativ hochwertigen Postings :
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
quali...wat?!

der alte Thread is noch offen
Edith meint: doch nich
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
cremi schrieb:quali...wat?! 
der alte Thread is noch offen
Stimmp nisch !
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
hat mir Edith auch grade gesagt
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Wie kann ich die fehlende "163" nachträglich in den Thread-Titel einfügen ??
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
herbi schrieb:Und jetzt gehts wieder los mit den qualitativ hochwertigen Postings :
Oha, na denn:
Diese Längenkontraktionund Zeitdilatation lassen sich vergleichsweise anschaulich anhand von Minkowski-Diagrammen und anhand des bekannten Zwillingsparadoxons nachvollziehen. In der mathematischen Formulierung ergeben sie sich aus der Lorentz-Transformation, die den Zusammenhang zwischen den Raum- und Zeitkoordinaten der verschiedenen Beobachter beschreibt. Diese Transformation lässt sich direkt aus den beiden obigen Axiomen und der Annahme, dass sie linear ist, herleiten. Alle diese Phänomene machen sich erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit ins Gewicht fallen, so dass sie im Alltag nicht auffallen.
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
herbi schrieb:Wie kann ich die fehlende "163" nachträglich in den Thread-Titel einfügen ??
Oben rechts: Themen-Optionen -> Thema ändern ... oder in der Threadübersicht mit nem Doppelklick neben den Titel
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Xaver schrieb:Oha, na denn:
Diese Längenkontraktionund Zeitdilatation lassen sich vergleichsweise anschaulich anhand von Minkowski-Diagrammen und anhand des bekannten Zwillingsparadoxons nachvollziehen. In der mathematischen Formulierung ergeben sie sich aus der Lorentz-Transformation, die den Zusammenhang zwischen den Raum- und Zeitkoordinaten der verschiedenen Beobachter beschreibt. Diese Transformation lässt sich direkt aus den beiden obigen Axiomen und der Annahme, dass sie linear ist, herleiten. Alle diese Phänomene machen sich erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit ins Gewicht fallen, so dass sie im Alltag nicht auffallen.
scheint bei dir die Sonne?!
•
Beiträge: 40.262
Themen: 218
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.06.2006
Wohnort: Rheurdt
cremi schrieb:scheint bei dir die Sonne?!
Nö! Warum?
Triple is funny - Double makes the money
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Xaver schrieb:Oha, na denn:
Diese Längenkontraktionund Zeitdilatation lassen sich vergleichsweise anschaulich anhand von Minkowski-Diagrammen und anhand des bekannten Zwillingsparadoxons nachvollziehen. In der mathematischen Formulierung ergeben sie sich aus der Lorentz-Transformation, die den Zusammenhang zwischen den Raum- und Zeitkoordinaten der verschiedenen Beobachter beschreibt. Diese Transformation lässt sich direkt aus den beiden obigen Axiomen und der Annahme, dass sie linear ist, herleiten. Alle diese Phänomene machen sich erst bei Geschwindigkeiten bemerkbar, die im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit ins Gewicht fallen, so dass sie im Alltag nicht auffallen.
Das ist allen völlig plausibel, aber wo ist jetzt die kleine versteckte Textecke zum lachen ?
•