03.09.2009, 13:04
Dass man aus Fehlern lernt, habe ich leider am "Leibe" meines MINIs erfahren müssen.
Mein MINI-Cabrio BJ ’05 habe ich als Gebrauchtwagen im Frühjahr ’08 gekauft. Leider hatte der Wagen in uni schwarz schon einige Spuren im Lack und dank meines temperamentvollen Junghundes sind noch ein paar Kratzer hinzugekommen.
Auf Empfehlung hin habe ich mein Auto zu einer Firma für „Fahrzeugpflege und Fahrzeugveredelung“ gebracht und wollte dort den Lack aufbereiten und das Verdeck reinigen und versiegeln lassen.
Nach Beratung und einem Kostenvoranschlag hat man mir aber zusätzlich den Vorschlag einer Vollbeklebung gemacht.
Der Preis Unterschied sich zwar zur reinen Lackaufbereitung, aber für einen Komplettpreis mit Vollbeklebung plus Verdeck und Kratzerentfernen (nur die Lackversiegelung sollte entfallen) war er immer noch super und weil ich schon zuvor mit der Vorstellung von einem matt-weißen Cabrio geliebäugelt hatte, habe ich zugestimmt.
Da sich die besagte Firma selbst als Spezialist für Folienverarbeitung bezeichnet und von vielen namenhaften Kunden und Autohäusern spricht, hatte ich ein gutes Gefühl bei der Sache und habe meinen Mini für mehrere Tage dort abgegeben.
Es gab noch die Überlegung die Chromteile zusätzlich schwarzmatt zu machen und Streifen zu kleben, aber ich hatte mir den Wagen zuerst einmal nur in Weiß anschauen wollen.
Als ich dann aufgeregt und gespannt meinen MINI abgeholt habe, waren komischerweise schon alle Chromteile schwarz und über Motorhaube und Heck bereits schwarze Streifen geklebt. Ich fand es nicht gut, da dies nicht konkret abgesprochen worden war, aber da es mir optisch gut gefiel und sich preislich nichts änderte, habe ich bezahlt und den Wagen so mitgenommen.
Weil ich etwas in Eile war, habe ich vor Ort keine detaillierte Kontrolle der Arbeiten gemacht.
Auf dem Weg nach Hause ist mir auf der Autobahn dann bei Tempo 120 km/h erstmal das MINI-Emblem von der Motorhaube um die Ohren geflogen. Zu Hause angekommen habe ich das Auto dann näher betrachtet. Einige Stellen warfen Blasen und da weder Spiegel noch Türgriffe demontiert wurden, war die Folie nicht an einem Stück verklebt worden und es waren hässliche Einsätze oder Überlappungen der Folie an den besagten Stellen zu sehen.
Ich hatte mir zuvor nie wirklich aufmerksam ein vollbeklebtes Auto aus der Nähe angeschaut, deshalb dachte ich, vielleicht müsse das so sein, auch wenn es nicht schön war.
Nach wenigen Tagen begann sich die Folie an diversen Stellen zu wellen und löste sich am Heck sogar zu größeren Teilen ab.
Auf Nachfrage bei der Firma, die das Auto beklebt hatten, bekam ich zur Antwort, das sei normal und die Folie müsste nur noch mal „Nachgeföhnt“ werden.
Weil ich aber mittlerweile etwas skeptisch war, bin ich zu MINI Individual nach Wuppertal gefahren und habe mal nen Fachmann über das Fahrzeug gucken lassen.
Nachdem Maui mehrmals kopfschüttelnd um mein Auto gegangen war und so etwas wie „Oh Gott“ und „Das geht gar nicht“ gemurmelt hatte, konnte ich mir schon denken, dass ich nicht gerade den Hauptpreis ergattert hatte....
Die Arbeiten an meinem Wagen wurden extrem mangelhaft und absolut nicht fachmännisch ausgeführt und anscheinend wurde an einigen Stellen die Folie auf dem Lack geschnitten.
Als ich darauf die Geschäftsleitung der Firma zur Rede gestellt habe, meinte er nur, dass ich für den günstigen Preis den ich bekommen habe auch keine 1a-Arbeit hätte erwarten können. Mir hatte nur niemand vorher mitgeteilt, dass bei dieser Firma je nach Preis Qualitätsunterschiede bei der Ausführung der Arbeiten gemacht werden.
Nach längerer Diskussion hat die Firma dann ihr Recht auf Nachbesserung der Arbeiten in Anspruch genommen. Der Wagen wurde im Prinzip komplett neu foliert und dieses mal auch um einiges besser. Trotzdem neue Bilanz: ein Schnitt oder Riss der Folie auf und eine kleine Beule in der Motorhaube, die Türgriffe konnten auf einmal doch nicht schwarz matt beklebt werden und die Spiegelkappen haben eine Klebenaht mittig wagerecht. Nach einigen Tagen Warten zeigen sich erneut ein paar kleinere Stellen, die wellig werden.
Ich werde also noch mal reklamieren müssen und bin gespannt wie es weiter geht....
Mein Fazit: Sucht euch Fachleute, die nicht nur behaupten solche zu sein, sondern das auch durch qualitativ hochwertige Arbeiten beweisen können und sich dadurch einen guten Namen gemacht haben. Ich hoffe, durch mein Pech können wenigstens andere solchen Ärger vermeiden.
Mein MINI-Cabrio BJ ’05 habe ich als Gebrauchtwagen im Frühjahr ’08 gekauft. Leider hatte der Wagen in uni schwarz schon einige Spuren im Lack und dank meines temperamentvollen Junghundes sind noch ein paar Kratzer hinzugekommen.
Auf Empfehlung hin habe ich mein Auto zu einer Firma für „Fahrzeugpflege und Fahrzeugveredelung“ gebracht und wollte dort den Lack aufbereiten und das Verdeck reinigen und versiegeln lassen.
Nach Beratung und einem Kostenvoranschlag hat man mir aber zusätzlich den Vorschlag einer Vollbeklebung gemacht.
Der Preis Unterschied sich zwar zur reinen Lackaufbereitung, aber für einen Komplettpreis mit Vollbeklebung plus Verdeck und Kratzerentfernen (nur die Lackversiegelung sollte entfallen) war er immer noch super und weil ich schon zuvor mit der Vorstellung von einem matt-weißen Cabrio geliebäugelt hatte, habe ich zugestimmt.
Da sich die besagte Firma selbst als Spezialist für Folienverarbeitung bezeichnet und von vielen namenhaften Kunden und Autohäusern spricht, hatte ich ein gutes Gefühl bei der Sache und habe meinen Mini für mehrere Tage dort abgegeben.
Es gab noch die Überlegung die Chromteile zusätzlich schwarzmatt zu machen und Streifen zu kleben, aber ich hatte mir den Wagen zuerst einmal nur in Weiß anschauen wollen.
Als ich dann aufgeregt und gespannt meinen MINI abgeholt habe, waren komischerweise schon alle Chromteile schwarz und über Motorhaube und Heck bereits schwarze Streifen geklebt. Ich fand es nicht gut, da dies nicht konkret abgesprochen worden war, aber da es mir optisch gut gefiel und sich preislich nichts änderte, habe ich bezahlt und den Wagen so mitgenommen.
Weil ich etwas in Eile war, habe ich vor Ort keine detaillierte Kontrolle der Arbeiten gemacht.
Auf dem Weg nach Hause ist mir auf der Autobahn dann bei Tempo 120 km/h erstmal das MINI-Emblem von der Motorhaube um die Ohren geflogen. Zu Hause angekommen habe ich das Auto dann näher betrachtet. Einige Stellen warfen Blasen und da weder Spiegel noch Türgriffe demontiert wurden, war die Folie nicht an einem Stück verklebt worden und es waren hässliche Einsätze oder Überlappungen der Folie an den besagten Stellen zu sehen.
Ich hatte mir zuvor nie wirklich aufmerksam ein vollbeklebtes Auto aus der Nähe angeschaut, deshalb dachte ich, vielleicht müsse das so sein, auch wenn es nicht schön war.
Nach wenigen Tagen begann sich die Folie an diversen Stellen zu wellen und löste sich am Heck sogar zu größeren Teilen ab.
Auf Nachfrage bei der Firma, die das Auto beklebt hatten, bekam ich zur Antwort, das sei normal und die Folie müsste nur noch mal „Nachgeföhnt“ werden.
Weil ich aber mittlerweile etwas skeptisch war, bin ich zu MINI Individual nach Wuppertal gefahren und habe mal nen Fachmann über das Fahrzeug gucken lassen.
Nachdem Maui mehrmals kopfschüttelnd um mein Auto gegangen war und so etwas wie „Oh Gott“ und „Das geht gar nicht“ gemurmelt hatte, konnte ich mir schon denken, dass ich nicht gerade den Hauptpreis ergattert hatte....
Die Arbeiten an meinem Wagen wurden extrem mangelhaft und absolut nicht fachmännisch ausgeführt und anscheinend wurde an einigen Stellen die Folie auf dem Lack geschnitten.
Als ich darauf die Geschäftsleitung der Firma zur Rede gestellt habe, meinte er nur, dass ich für den günstigen Preis den ich bekommen habe auch keine 1a-Arbeit hätte erwarten können. Mir hatte nur niemand vorher mitgeteilt, dass bei dieser Firma je nach Preis Qualitätsunterschiede bei der Ausführung der Arbeiten gemacht werden.
Nach längerer Diskussion hat die Firma dann ihr Recht auf Nachbesserung der Arbeiten in Anspruch genommen. Der Wagen wurde im Prinzip komplett neu foliert und dieses mal auch um einiges besser. Trotzdem neue Bilanz: ein Schnitt oder Riss der Folie auf und eine kleine Beule in der Motorhaube, die Türgriffe konnten auf einmal doch nicht schwarz matt beklebt werden und die Spiegelkappen haben eine Klebenaht mittig wagerecht. Nach einigen Tagen Warten zeigen sich erneut ein paar kleinere Stellen, die wellig werden.
Ich werde also noch mal reklamieren müssen und bin gespannt wie es weiter geht....
Mein Fazit: Sucht euch Fachleute, die nicht nur behaupten solche zu sein, sondern das auch durch qualitativ hochwertige Arbeiten beweisen können und sich dadurch einen guten Namen gemacht haben. Ich hoffe, durch mein Pech können wenigstens andere solchen Ärger vermeiden.