Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
Hallo, kann mir jemand sagen, was für ein protokoll über die obd schnittstelle ausgegeben wird(iso ISO9141-2 oder KWP2000)
grüße björn
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2009, 08:31 von
seaksub.)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Weder noch
ISO-15765 (CAN)
•
Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
hat denn schon jemand einen obd adapter und ein pc-programm mit dem er die fahrzeugdaten liest? wenn ja welche kombination...
grüße björn
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Da gibts günstige Multinorm-Interfaces die den CAN-Bus auslesen können, meistens ist gleich ne passende Software dabei.
Was willst Du denn damit machen?
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
•
Beiträge: 3.762
Themen: 209
Gefällt mir erhalten: 208 in 119 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 109
Registriert seit: 22.06.2008
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: München
Ich habe noch einen Adapter mit passender Software der Firma
Auto-Intern daheim.
Trotz der CAN-Bus-Version hab ich mit meinem MINI nie eine Verbindung herstellen können.
Bei ner A-Klasse (2007) mit CAN-Bus dagegen läuft der Adapter prima. Von daher würd ich vorher einmal genau fragen ob das schon mit dem R56 getestet wurde, man weiß ja nie
•
Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
hallo, heute ist mein adapter angekommen, er ist von der firma diamex.
werde ihn ausprobieren sowie die adapter karte (pc-card 2 auf rs232) da ist.
werde dann wieder berichten.
grüße björn
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
seaksub schrieb:werde ihn ausprobieren sowie die adapter karte (pc-card 2 auf rs232) da ist.
Warum nicht gleich ein USB-Interface?
•
Beiträge: 771
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2006
Wohnort: Rheinbreitbach
weil ich noch andere messgeräte habe die eine rs232 schnittstelle haben, und ich eh eine brauchte. zum anderen hat man mit einer rs232 schnittstelle mehr möglichkeiten.
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Okay. Ich frag nur, weil die Adapter häufig Probleme machen, beim r50-53 hab ich das nie richtig zum Laufen bekommen, gerade wenns um Cartune ging. Nicht ohne Grund verwende ich bis heute zum Programmieren mein altes P3-800-Altteil mit nem seriellen Kabel

Ich hab auch noch ein Diamex-Interface damit gehts auch, aber das wird direkt ohne Adapter an USB angeschlossen.
•