Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Moin zusammen!
Ich konnt´s nicht lassen und hab für unseren Cooper-S 2004 den ESD vom JCW-Kit geholt.Für den Kit gibt´s ja ein Gutachten nur nicht für den nackigen ESD.Mein TÜV mensch meint ganz ohne Papier gibts keine Eintragung !
Aber mit ner Kopie von dem Gutachten fürs Kit könnts was werden
Könnt ihr mir da vieleicht helfen ???
Mhm...soweit ich das von diversen suchergebnissen und besonderem intersse am works pot aufgegriffen hab, solls mitn eintragen ohne dem kompletten kit etwas schwierig werden.
Abhilfe schafft da nur die fahrt zu einem anderen Tüv-prüfer mit mehr einsicht zum works-pot liebenden volk oder weniger verständnis von besagtem und dessen eintragungsbeschränkung.
Summa summarum solltest du einfach zu einem anderen Prüfer fahren und dein Glück versuchen.
Wärst nicht der erste der es geschafft hat sich den auspuff auch ohne works-kit eintragen zu lassen.
Also es gibt mitlerweile Vergleichsgutachten zu genüge da ja einige ihren JCW Pott auf dem Cooper S ohne Kit eingetragen haben. Kriegst du möglicherweise auch so hin ohne Vergleichsgutachten via Einzelnabnahme und sachkundigem Prüfer.
ABER
Wenn du nur den ESD vom JCW (bzw die 2 ESD´s) an deine originale S-Anlage geschraubt hast, kriegst du da keinen TÜV für, es sei denn der Prüfer ist blind und taub.
Denn an der Stelle wo der JCW Auspuff (komplett) einen VSD hat, hat der S-Auspuff nur ein Rohr
Den Rest kannst du dir selber denken.
sofatiger schrieb:Moin zusammen!
Ich konnt´s nicht lassen und hab für unseren Cooper-S 2004 den ESD vom JCW-Kit geholt.Für den Kit gibt´s ja ein Gutachten nur nicht für den nackigen ESD.Mein TÜV mensch meint ganz ohne Papier gibts keine Eintragung !
Aber mit ner Kopie von dem Gutachten fürs Kit könnts was werden
Könnt ihr mir da vieleicht helfen ???
Gruss Sofatiger
Hi,
hab was gefunden, ist aber nicht komlett aber immerhin die Bestandteile des Kit`s und die passenden Teilenummern.
Hallo zusammen,
hab bei meinem R53 den Works VSD und ESD drunter und vom TÜV eingetragen bekommen. Das war mit dem Gutachten kein Problem (ich kannte auch den Prüfer nicht, hatte allerdings vorher mit dem TÜV telefoniert und nachgefragt).....
Hab das Teil eingetragen bekommen, weil der Prüfer aus dem Gutachten vom Works-Kit alle Daten übernehmen konnte, die den Auspuff betreffen. Der einzige Knackpunkt ist, dass der Auspuff ansich erst ab einer höheren KW-Leistung laut Gutachten angegeben ist (halt mit Kit). Das war meinem Prüfer egal, weil alle anderen Kriterien erfüllt waren.
Er hat dann noch mit seinem Meßgerät die Lautstärke gemessen, die war im angegebenen Bereich, dann wurde VSD und ESD eingetragen.
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten
Das der VSD dazugehört dachte ich schon,sonst isses a´bisserl arg.
Ich war mit dem ganzen Ding unterm Arm schon mal beim Detektüv gewesen und der meinte ja das es mit dem Gutachten klappen würde.
Da ich die Zettel nu in der Hand habe werd ich mal hinfahren und anschliesend Bericht erstatten!
Wie du dem Gutachten entnehmen kannst sind sowohl Endschalldmäpfer als auch Mittelschalldämpfer (das was wir hier als VSD bezeichnen) angegeben. Also erhoff dir nicht zu viel davon. Wenn der Prüfer unaufmerksam genug ist, klappts vielleicht. Aber das Gutachten ist dann nicht wirklich viel wert.
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Der VSD ist nur im Gutachten vermerkt und wird später im Eintragungstext komplett vergessen!
Das bedeutet indirekt einen Freibrief zum späteren entfernen des VSD
da dieser nicht im TÜV-Bericht angegeben ist.
So muss jeder selber entscheiden, was er später macht.
Bei unserem TÜV können wir die Anlage ohne VSD vorführen und dieser wird dann eingetragen.
feschtag
Und unabhängig davon is man fällig wenn ein aufmerksamer grüner Weggefährte die Tröte für zu laut erachtet ... Dann wird die Kiste zum nächsten Prüfzentreum geschafft und ein Gutachten erstellt, was einem netterweise dann auch noch in Rechnung gestellt wird - unabhängig von jeglicher Eintragung. Dann kommt dazu noch Bußgeld und Anzeige und die Sache rechnet sich in keinster Weise mehr... Ich würde daher den VSD nicht ausbauen - finde komplett montiert klingt die Anlage auch ned wirklich schlecht und man kann auch längere Strecken zurücklegen ohne Tinitus
///M The most powerful letter in the world!
ALT: Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt NEU:
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.