Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lenkwinkelanschlag bei JCW mit 18"
#1

Hallo!

Ich habe vor mir die R113 JCW (18 Zoll) zuzulegen.

Ich selber fahre einen Werk-Works. Mir wurde gesagt dass dieser größerer Radhäuser als One, Cooper, Cooper S hätte und somit kein Lenkwinkelanschlag benötigt würde.

Stimmt das so, oder ist das eventuell nicht ganz richtig?

Interessant finde ich auch diese PFD Datei, welche ja (-ich glaube- fahrzeugunspezifisch) ein TÜV-Gutachten für die Felge darstellt.

Hoffentlich hat da jemand Ahnung und könnte mir da weiterhelfen.

Danke und schönen Sonntag


Angehängte Dateien
.pdf Teilegutachten MINI JCW 18-Zoll-Räder-2.pdf Größe: 148,95 KB  Downloads: 174
Zitieren
#2

Also ich fahre auch einen Werks-Works und das die Radhäuser größer wären als bei den Anderen höre ich zum ersten Mal...Head Scratch
Den Lenkwinkelanschlag benötigst Du auf jeden Fall, steht ja sogar in dem Gutachten mir drin. Die kosten dafür belaufen sich inkl. Einbau und Vermessen des Autos laut meinem Sonne auf 300,- Euro bis 400,- Euro. Top
Zitieren
#3

Warum sollten die Radhäuser größer sein? Head Scratch
Größere Bremsen, anderes Fahrwerk- ja.
---aber andere Radhausverkleidungen hör ich zum ersten mal.

Meiner Meinung nach musst Du die Lenkwinkelbegrenzer auch beim JCW montieren Traurig nicken
Zitieren
#4

Eben genau das klang für mich auch sehr merkwürdig,
dass die Radhäuser größer seien...

Ab welche Einpresstiefe bei 18 Zöllern muss ich denn keinen Lenkwinkelanschlag verbauen?

Edit:
Die Frage stelle ich, weil ich beispielsweiße die BBS CS001 sehr schick finde und diese eine Einpresstiefe
von 40mm haben. Somit würde die 8mm weiter raus kommen als meine aktuellen 17" Challenge Felgen (R112).
Zitieren
#5

Ich fahre zur Zeit TD 8x18 ET 40 / 215-35, mit 5mm Platten ( wegen Federteller ), passt ohne LenkwinkelanschlagZwinkern


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#6

5mm Platten wegen Federteller?
Sorry für mein Technik-Unverständnis!
Heißt das soviel wie, die müssen noch drauf wegen dem Federteller, oder wie
genau meinst du das?

Grüße!
Zitieren
#7

die hat er draufgeschraubt weil sonst der federteller vom dämpfer am reifen anliegt und schabt -> schlecht für den reifen Wink

allerdings weis ich nicht was er für en Fahrwerk fährt...
Zitieren
#8

2mD schrieb:die hat er draufgeschraubt weil sonst der federteller vom dämpfer am reifen anliegt und schabt -> schlecht für den reifen Wink

allerdings weis ich nicht was er für en Fahrwerk fährt...
KW3 ClubsportZwinkern


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#9

So wie seine Homepage aussieht, behaupte ich mal, dass das Fahrwerk nicht
Serie ist ^^

Also entweder kaufe ich Felgen mit geringerer ET um LEnkwinkelanschlag zu vermeiden
oder ich kauf zusätzlich noch entsprechende Spurplatten.
die ~300€ für Neueinstellung, Vermessung, etc.. habe ich sowieso immer am Hals.

Korrekt?

Danke schonmal für die vielen Infos Top
Zitieren
#10

so in etwa Smile
aber im endeffekt zählt das was im gutachten steht, wenn da also steht das du diese begrenzer braucht will der tüv die auch sehen ( auch wenns eigentlich ohne geht )...
zumindest machen das die meisten prüfer so.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand