Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Elektronikschrott?
#1

Hallo.

Habe da ein "grösseres" Problem mit meinem Mini Cooper, Erstzulassung September 2001.
Habe den Wagen als Vorführwagen vor einem Jahr geleast, habe ihn also knapp 1 1/2 Jahre.
Anfangs schon Probleme mit den Scheiben gehabt, die sind einfach so runtergefahren. Anscheinend wurde ein Software Update gemacht.
Ok, die letzte Woche war es so, das ich das Auto abgeschlossen habe, als ich wiederkam, war es offen. Zuerst dachte ich noch ich hätte es vergessen, aber als es kurz darauf wieder so war, überkam mich ein ungutes Gefühl. Ja, der Zentralverriegleung hat sich immer selbst geöffnet.
Das Fenster is währende der Fahrt ein Stück nach unten gefahren, dann wieder hoch. Das Gebläse und die Heizung haben nicht funktioniert.
Das beste an allem, Die Ölanzeige funktioniert nicht. Als ich eine längere Fahrt vor hatte, kontrollierte ich das Öl, das der Stab noch etwas Öl an sich hatte wundert mich immer noch. Die Anzeige, Kontrollleuchte, schwieg.
So, gestern steig ich ins Auto, möchte starten. Aus dem Motorraum höre ich nur ein "klack klack...". Nichts weiter.
Was sehe ich da? Die Tankanzeige, die noch nie exakt war, zeigt nichts an. Null. Ob ich ihn leergefahren habe? Nicht das ich wüsste. Dennoch, 5 Liter Super rein. Wollte versuchen zu starten. Diesmal höre ich das "klack klack..." nicht im Motorraum, sondern vorne links, irgendwie elektrisch, elektronisch.
Die Anzeige spinnt, mal werden mit 999999 Km angezeigt, mal 0, das Licht geht an und aus.

Soweit so schlecht.
Neben dem hohen verbrauch (von wegen 6,7 Liter im Schnitt, das sind min. 10, und das bei normaler Fahrt) stinkt mich die Elektronik am meisten an.

Nun sagte mir der BMW Händler das der Wagen keine Gewährleistung mehr hat. Pustekuchen. Nun müsste ich diese Reparatur auch noch selbst zahlen, was ich, aber nicht wirklich einsehe, da es mir als eine Schwachstelle und Schlamperei von BMW in Erinnerung ist, bzw. viele das Problem damit hatten.

Hatte jemand ähnlich übles, und, das sollte doch über Kulanz zu regeln sein, oder?
Zitieren
#2

Hallo.

Kann dir da leider auch nicht weiter helfen. Mein Mini Cooper ist auch September 2001 ... hab ihn gebraucht gekauft, und der hat absolut keine Probleme. Bin voll zufrieden damit. Und den Verbrauch von 10 Litern erreiche ich auch nicht ... wobei schon oft über den Verbrauch der Minis diskutiert wurde ...

Bei Vorführwagen rate ich so und so ab. Würde mir nie so ein Teil zulegen. Habe Bekannte und Verwandte die sich mal welche kauften, und da gabs auch nur Probleme.

Daher der Rat: Finger weg von Vorführwagen
Zitieren
#3

erster tip

den BMW Händler wechseln Zwinkern
Zitieren
#4

ich bereue es auch schon den Vorführwagen genommen zu haben, aber was solls, nun habe ich das Ding noch bis September 2005 an der Backe kleben.
So schön der Wagen auch ist, aber das ist, was die Probleme und den verbrauch angeht, kein wirklich tragbarer Zustand für einen Wagen im Jahre 2004.

Was den Händler angeht, es gibt fast immer Mord und Totschlag wenn ich bei diesem bin. Als ich den Wagen 3 Monate hatte wollte ich das die was wegen dem verbrauch machen, wenigstens kontrollieren. Der Händler meinte, das fällt nicht unter die Gewährleistung.

Wenn ich nun zu einem anderen Händler gehe, dann will der erst recht Geld sehen, der hat ja noch keine müde Mark an mir verdient...
Zwickmühle.

Achja, war eben beim Wagen draussen, nun ist er tot. Batterie total leer. Probiere mal morgen über Starthilfe den kleinen wieder soweit flott zu kriegen das ich ihn den Händler vor die Tür stellen kann. Sonst will der auch noch was fürs Abschleppen.
Zitieren
#5

Also son Blödsinn hab ich ja noch nie gehört. Finger weg von Vorführwagen. Was soll das denn heißen? Daß die BMW/Mini-Händler nur Schrott zur Verfügung stellen und den dann nch 3 Monaten oder so "günstig" verkaufen?? Ich habe mir auch einen Ex-Vorführwagen gekauft und habe bis jetzt null Probleme. Und das die Elektik spinnt (was ja häufiger vorkommen soll) hat nichts damit zu tun ob es ein Vorführer, Gebrauchter oder sonst was ist.

Aber ich würde mir auch mal nen neuen Händler suchen. Wenn deiner nicht so kooperativ ist. Nach 2 1/2 Jahren geht bei einem so gravierenden Fall bestimmt noch was auf Kulanz (vorausgesetzt die Wartung wurden immer regelmäßig und beim Vertragspartner gemacht). ICh würd da einfach mal Fragen.
Zitieren
#6

100% wurde da die entsprechende Rückrufaktion nicht durchgeführt.
Das kann jeder Händler problemlos einsehen...
Zitieren
#7

Diese Probleme haben nichts damit zu tun das es sich um einen Vorführwagen handelt. Wenn´s das Getriebe oder der Motor wäre; OK. Aber diese Sympthome haben damit im unwarscheinlichsten Fall etwas zu tun.

Wie autohifi schon sagte: Wechsel den Händler.
Zitieren
#8

Confused Bei solchen Story´s frage ich mich immer wieder , wie BMW die Kundenzufriedenheit steigern will , wenn sie mit solchen Vetragshändlern zusammen arbeiten

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#9

blackbird schrieb:Confused Bei solchen Story´s frage ich mich immer wieder , wie BMW die Kundenzufriedenheit steigern will , wenn sie mit solchen Vetragshändlern zusammen arbeiten

Die Frage ist, ob es sich bei dem Händler um einen "wirklichen" MINI-Händler handelt oder nicht.

Es gibt viele Leute, die glauben/hoffen bei jedem BMW-Händler kompetente Hilfe zu erhalten.
Das kann man aber vergessen. Wenn der Händler kein MINI-Händler ist, kann er
meist nicht mal die Inspektion ordentlich machen...

btw: Bin mir sicher, daß es die Rückrufaktion mit A-Säule undicht und/oder Steuergerät ist :!:

Cya Oli
Zitieren
#10

Ich tippe auf A-Säule undicht. Entweder das Steuergerät hat nur sporadisch Ausfälle; je nach Witterung; oder aber es hat´s gleich ganz zerschossen.

Ich drücke Dir die Daumen.


Ach ja; unbedingt den Händler wechseln.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand