Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper S Kauf
#1

Hallo an alle erstmal.
Ich möchte mir in geraumer Zeit endlich meinen Traum vom Mini erfüllen.
Ich möchte mir evtl. einen Cooper S gönnen. Ich habe da aber schon von vielen gehört das der Kompressor (oder allg. der Motor in der Baureihe) viele Probleme bereitet. Fragt mich bitte nicht welche denn das konnten mir die Leute auch nicht so genau sagen... Sind halt immer nur Scheißhausparolen...
Aber natürlich möchte ich mich vorher mal informieren damit ich nicht die Katze im Sack kaufe und weiß worauf ich achten muss. Spontan fällt mit ein:

1. Bis wieviel Km Laufleistung sollte man den Cooper S max kaufen? Kann man natürlich nicht pauschalisieren aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungswerte.
2. Worauf muss ich besonders achten? Evtl. Baureihen, Modelle oder Umrüstungen.
3. Was sind so die häufigsten Reparaturen die so anfallen?



Danke euch im vorraus!
Zitieren
#2

Was für einen möchtest du denn ? Den neuen ab Bj. 2006 oder den alten bis Bj. 2006?

Und wo liegt dein Budget Smile :)

Yeah! Gruß Marcus Yeah!
Zitieren
#3

Soll schon einer bis 2006 werden, also mit Kompressor. Ab 2007 gibs nen Turbo oder?
Günstige Angebote gibt es ja viele aber ich möchte mir kein Scheiß kaufen nur weils günstig ist... deswegen frag ich ja vorher.
Denk das ich so um die 17T ausgeben werde. Wenns günster wird um so besser versteht sich Top
Zitieren
#4

schotte9 schrieb:. Ich habe da aber schon von vielen gehört das der Kompressor (oder allg. der Motor in der Baureihe) viele Probleme bereitet. Fragt mich bitte nicht welche denn das konnten mir die Leute auch nicht so genau sagen... Sind halt immer nur Scheißhausparolen...

Es sind genau das: Scheißhausparolen Lol
Der Kompressor geladene Motor vom R53 ist zuverlässig.

Zitat:2. Worauf muss ich besonders achten? Evtl. Baureihen, Modelle oder Umrüstungen.
Du solltest schauen, dass du einen MCS ab 07/2004 am Besten ab 01/2005 bekommst. Zum Modelljahr 2005 kam das Facelift und damit unter vielen kleinen Änderungen als Hauptmerkmal ein kürzer übersetztes Getriebe, womit der MCS noch spritziger ist, als vor dem Facelift.

Zitat:3. Was sind so die häufigsten Reparaturen die so anfallen?

Wie in vielen anderen Beiträgen schon geschrieben gibt es einige Problemzonen, die mit dem Alter auftreten können, aber nicht zwingend müssen:

Ausrücklager der Kupplung, undichtes Thermostatgehäuse, Klappern vom Zweimassenschwungrad, Lüftersteuerung am Kühler, ausgeschlagene Querlenkerbuchsen vorne, auslaufendes Öllager am Motor, Knacken des Kreuzgelenks der Lenksäule,...

Aber abgesehen davon hat man am MCS ausserhalb der Inspektionen nicht viel zu tun.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#5

schotte9 schrieb:Ich habe da aber schon von vielen gehört das der Kompressor (oder allg. der Motor in der Baureihe) viele Probleme bereitet. Fragt mich bitte nicht welche denn das konnten mir die Leute auch nicht so genau sagen... Sind halt immer nur Scheißhausparolen...
was fahren diese leute? MINI? wohl eher nicht... Augenrollen

also es gibt hier Cooper S im forum, die sind schon jenseits der 200.000 km...

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Zitieren
#6

Na teils ist es einfach auch das Contra, da diese Motoren halt mehr Sprit verbrauchen als die Turbomotoren. Wenn ich mich so richtig erinnere war da etwas mit 3l Unterschied auf 100 Km.

Der Kompressor und der Turbomotor sind halt 2 Unterschiedliche Motoren.
Der Kompressor wird, halt über einen Abtrieb vom Motor angetrieben und daher haste Reibungsverluste.
Beim Turbo ist dies halt nicht so, der wird halt durch die Abgasse angetrieben.

Bin mir nun nicht ganz sicher, aber meine das der Kompressor unten raus etwas besser gehen soll. Der Kompressor hat wohl auch einen höheren Druck. Ebenfalls hast du bei Kompressor das Turbinengeräusch ...
Nachteile gibts beim Turbo aber auch. Z.B. wird dieser scheinbar Zwangsbelüftet wenn du den Motor abstellst. Normal soll man einen Turbo nicht wenn er gefordert wurde sofort abstellen, sondern "kalt" fahren Peitsche Beim Smart z.B. sind früher die Krümmer sehr oft gerissen wegen der Turbohitze ... Allerdings haben die ja auch einen geringeren Hubraum ...


Habe mich selbst ne Zeitlang mit dem Thema befasst, als ich mir auch erst einen Gebrauchten zulegen wollte.

Denke einfach, das es halt mehr Mechanische Teile sind und daher der Kompressor wohl eher undicht werden kann. Anderst gesehen nutzt Mercedes die Kompressoren halt auch schon sehr lange. Das Pro fürn Turbo ist halt durch die Aufladung geringerer Emissionen und ja auch der geringere Verbrauch.
Das andere wegen Krankheiten ist halt auch so, je länger ein Modell läuft, desto mehr Verbesserungen fliessen ein und Fehler werden ausgemerzt. Also ist es natürlich das die ersten evtl merh "Fehler" inne haben als Fach-Lift und so. Auch die Technik verbessert sich, was man in der besseren Prodkution wie auch z.B. in der Fahrzeugtechnik bemerkt.
Ist aber z.B. bei anderen Herstellern wie Porsche und Co. gleich!

Für mich, war der Verbrauch nicht unwichtig und daher der Trend zum Turbo ... Ebenfalls der allgemeine Mini Markt von Laufleistung, Alter in Bezug zum Preis ...
Zitieren
#7

Boxy schrieb:Bin mir nun nicht ganz sicher, aber meine das der Kompressor unten raus etwas besser gehen soll. Der Kompressor hat wohl auch einen höheren Druck. Ebenfalls hast du bei Kompressor das Turbinengeräusch ...


ich würd mal so in den raum stellen, das der turbo mehr bumms hat. das volle drehmoment steht ja schon bei ca 1.700 u/min an.

das extrem beispiel ist der jcw, da kannst im 6. gang schön in ner 30er zone rausbeschleunigen. das teil ist schon heftig.

da sieht der kompressor alt gegen aus

sorry falls das etwas übertrieben sein sollte, aber das ist zumindest mein gefühl

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#8

Mr_53 schrieb:ich würd mal so in den raum stellen, das der turbo mehr bumms hat. das volle drehmoment steht ja schon bei ca 1.700 u/min an.

das extrem beispiel ist der jcw, da kannst im 6. gang schön in ner 30er zone rausbeschleunigen. das teil ist schon heftig.

da sieht der kompressor alt gegen aus

sorry falls das etwas übertrieben sein sollte, aber das ist zumindest mein gefühl
das kannst du so pauschal auch nicht sagen. das max. drehmoment vom "alten" works zum neuen, ist ähnlich, der verlauf ist nur anders. ich bin eigentlich eher der freund von höheren drehzahlen, mir lag der kompressormotor besser, als der turbo, den ich jetzt fahre. aber alles eine gewöhnungs- bzw. ansichtssache.

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Zitieren
#9

Mr_53 schrieb:ich würd mal so in den raum stellen, das der turbo mehr bumms hat. das volle drehmoment steht ja schon bei ca 1.700 u/min an.

Ich bin ja beide Motoren mal wirklich direkt hintereinander über die gleiche "Teststrecke" gefahren. Der Turbo geht dabei deutlich besser als der Kompressor. Gerade dieses Gefühl, dass man in den Sitz gedrückt wird, stellt sich beim alten MCS nicht so wirklich ein. Und dieses Kompressor-Gesurre ist so Elektroauto-mäßig. Geht gar nicht. Lieber Turbopfeifen, wenn der Druck abgebaut wird Yeah!
Zitieren
#10

Ich danke euch für die vielen Antworten. Eigentlich sollte ich heute einen Cooper S (Turbo) probefahren... Nur hat der Verkäufer meinen Termin verpeilt und ihn an einen anderen Kunden als Ersatzauto gegebenZuhauen Mann ey...
Naja damit ich überhaupt was gemacht hab bin ich einen normalen Cooper Clubman gefahren. War ganz ok aber hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen und kommt auch nicht in irgendeine Auswahl...
Die Entscheidung Turbo oder Kompressor ist gar nicht mal so einfach. Es gibt schon gute Angebote von den "alten" Modellen, also vor 2007 und mit Kompressor aber nen Turbo würd ich auch nicht von der Bettkante stoßen aber die Modelle sind noch sehr teuer... Hmm.. mal schauen ob ich beide Modelle ziemlich Zeitgleich erfahren kann um einen ganz objektiven Eindruck zu bekommen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand