Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Finanzierten Mini verkaufen, wie am besten?
#1

Hallo,

habe über einen BMW Händer vor 2 Jahren nen gebrauchten Mini gekauft, mit ANzahlung, 3 Jahre monatliche Rate und Restsumme.

Nun will ich das Auto verkaufen weiß aber nicht wie am besten das anzustellen ist. Bei BMW abgeben ist ja quatsch, die geben ja viel zu wenig. Direkt das Geld zum auslösen der restsumme habe ich nicht (müsse nen anderen kredit aufnehmen,also viel gebühr etc...)

Wie geht man das am besten an wenn man privat verkaufen will und solch ein Fall herrscht? Bzw. wie verkaufe ich privat wenn es um so eine hohe summe wie ca. 10k euro geht. bargeld und gut wie bei meiner letzten 500 euro karre find ich nicht so prall Smile
Zitieren
#2

Wenn Du den MINI privat verkaufen möchtest, ist das kein Problem. Allerdings will die Bank vor Herausgabe des KFZ-Briefes die komplette aktuelle Ablösesumme sehen!!! Die solltest Du Dir vor Verkauf von der Bank nennen lassen.

Schwierig ist es dennoch! Du hast laut eigener Aussage nicht das Kapital, den Wagen selbst abzulösen - der potentielle Käufer wird Dir wahrscheinlich nicht das Geld geben ohne sofort von Dir den KFZ-Brief zu erhalten... Wäre ja ungewöhnlich einem Unbekannten das Geld zu geben, zwar das Auto aber nicht die Papiere zu bekommen.

Zumal: Du darfst das Auto auch gar nicht verkaufen, wenn es bei der Bank noch nicht ausgelöst ist!!!!

Sinnvoller wäre es, den MINI beim Händler in Zahlung zu geben. Der kann dann die Abwicklung viel einfacher gestalten... Zwinkern

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#3

Bei uns war es auch so.
Der Mini war noch in der Finanzierung, aber wir wollten ihn verkaufen.

Als wir dann einen Käufer gefunden hatten, haben wir ihm gesagt das wir erst den Brief anfordern müssen.
Wir haben unseren Händler angerufen, der hat den Brief angefordert und als der dann beim Händler war, sind wir mit dem Käufer zum Autohaus hin. Der Käufer hat dann den Betrag, den wir noch der Bank geschuldet haben, beim Händler eingezahlt und uns den Restbetrag gegeben. Der Händler hat dem Käufer dann den Brief gegeben.

Klär doch mal mit deinem Händler ab, ob er das auch so machen kann Top

Ganz viel Spass für wenig Geld, schreibe Arschl... an die 110!!
Zitieren
#4

Beifahrer58sek schrieb:Bei uns war es auch so.
Der Mini war noch in der Finanzierung, aber wir wollten ihn verkaufen.

Als wir dann einen Käufer gefunden hatten, haben wir ihm gesagt das wir erst den Brief anfordern müssen.
Wir haben unseren Händler angerufen, der hat den Brief angefordert und als der dann beim Händler war, sind wir mit dem Käufer zum Autohaus hin. Der Käufer hat dann den Betrag, den wir noch der Bank geschuldet haben, beim Händler eingezahlt und uns den Restbetrag gegeben. Der Händler hat dem Käufer dann den Brief gegeben.

Klär doch mal mit deinem Händler ab, ob er das auch so machen kann Top

Genau so haben wir es damals auch gemacht. Der Händler fordert den Brief an und übernimmt den "Verkauf" quasi für dich. Da es sich hierbei aber um Service handelt, den du vermutlich nur bekommst, wenn der Händler weiß, dass du das nächste Auto wieder dort kaufst, hast du schon das nächste Problem, wenn du eigentlich kein Auto da kaufen möchtest Smile

Wir haben es damals anders als zitiert aber so gemacht, dass der Händler den gesamten Betrag genommen hat und nachdem der Käufer weg war, haben wir den "Überschuss" vom Händler bekommen. Sollte ja nicht ganz offensichtlich sein, dass wir hier noch verdienen Augenrollen
Zitieren
#5

Mal ne kurze Zwischenfrage, warum sollte denn die Bank den Brief haben?
Ist das so üblich?
Hatte auch mal nen Cooper S komplett finanziert ohne Anzahlung und monatlich nur die Zinsen gezahlt, aber da hatte ich natürlich selbst den Fahrzeugbrief in Besitz.
Zitieren
#6

also Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein sind nicht das selbe.PfeifenPfeifen
Zitieren
#7

Äh, klar, verschrieben.. Oops!

Hatte natürlich Schein und Brief in meinem Besitz.
Aber zurück zur Frage, ist das denn üblich daß die Bank den Brief hat oder die Ausnahme?
Zitieren
#8

nor.man schrieb:Äh, klar, verschrieben.. Oops!

Hatte natürlich Schein und Brief in meinem Besitz.
Aber zurück zur Frage, ist das denn üblich daß die Bank den Brief hat oder die Ausnahme?

Eigentlich üblich.
Zitieren
#9

Andice schrieb:Genau so haben wir es damals auch gemacht. Der Händler fordert den Brief an und übernimmt den "Verkauf" quasi für dich. Da es sich hierbei aber um Service handelt, den du vermutlich nur bekommst, wenn der Händler weiß, dass du das nächste Auto wieder dort kaufst, hast du schon das nächste Problem, wenn du eigentlich kein Auto da kaufen möchtest Smile

Wir haben es damals anders als zitiert aber so gemacht, dass der Händler den gesamten Betrag genommen hat und nachdem der Käufer weg war, haben wir den "Überschuss" vom Händler bekommen. Sollte ja nicht ganz offensichtlich sein, dass wir hier noch verdienen Augenrollen

Versteh ich nicht ganz...wenn ich ein Auto kaufen will, wo der verkäufer mir sagt, dass er finanziert ist/war und erst den Brief anfordern muss, dann lass ich mir doch die "Ablösesumme" zeigen, die die bank bekommt und zahle nicht mehr, damit der eigentliche verkäufer noch daran verdient Head Scratch.
Was amderes ist es nach auslösen und anschließendem Verkauf.
Aber warum sollte das jemand so machen wie du beschreibst Pfeifen

" Einfach Scharf"
[Bild: Shaun.gif][Bild: sigpic14389.gif][Bild: schaaf.gif]
Zitieren
#10

Naja. Der Wert bei Mobile, etc. lag höher als der Wert, der auszulösen war. Derjenige, der den Wagen damals also gekauft hat, hat sogar noch einen recht guten Fang gemacht.

Mal davon abgesehen. Warum sollte das Autohaus die Ablösesumme dem Käufer mitteilen? Es ist immerhin ein Vertrag zwischen Autohaus und mir gewesen. Das geht den Käufer im Grunde nichts an.

Wieso ist es was anderes nach Ablöse und anschließendem Verkauf?
Das Einzige was da anders ist, dass ich die Finanzmittel erst einmal vorstrecken muss Head Scratch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand