Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Pro und Contra MINI Cooper?
#1

Hallo Mini-Fans!

Wer möchte mir über seine bisherige Erfahrung mit seinem Mini berichten? Gemeint sind eher die neueren Modelle.
Ich würde mir nämlich gerne einen neuen kaufen, und zwar den normalen Cooper mit 120 PS. Habe aber in den letzten Monaten seeeehr unterschiedliche Meinungen zu diesem feinen Schätzchen gehört und möchte nun auch Euch mal nach Eurer Erfahrung fragen.

Ein Kfz-Meister hat mir zum Beispiel kürzlich gesagt, der Mini würde mehr in der Werkstatt stehen als auf der Straße. Und wenn er in die Werkstatt muss, würde es richtig teuer werden...

Oder dass der Mini ganz gerne mal kurz nach Ablauf der Gewährleistung nen Getriebeschaden hat (gut, das können die Neu-Mini-Fahrer natürlich noch nicht so beurteilen).

Eine andere Meinung besagt, der Mini wäre nun mal kein „deutsches Auto“ und sei deswegen auch nicht so „ausgereift“ wie ein solcher.

Wie ergeht es Euch mit Eurem Mini? Mir ist klar, dass in so einem Forum fast nur Leute vertreten sind, die als absolute Fans nie was negatives über den MINI sagen würden. Aber trotzdem würde ich mich über ehrliche und kritische Informationen freuen.

Schon mal DANKE an Euch!
Zitieren
#2

Moin,

Toll dass du erst mal interesse hast dir einen Cooper zu besorgen.
Ich fahre meinen seit etwa 8 Monaten und bisher blieben greößere Schäden aus!
Also meiner ist mehr auf der Straße aus in der Werkstatt!
Lediglich musste bei mir der Keilriehmen bereits bei 29000km erneuert werden, ärgerlich aber Kulanzantrag läuft.
Momentan hat er ca. 32Tkm auf der Uhr und läuft super.
Sicherlich hat er einige Macken die zu verhindern wären, aber naja die haben andere Fahrzeuge auch.
Da du dir ja einen Neuwagen zulegen möchtest musst du dir erstmal um Schäden jeglicher Art keine Sorgen machen. Und eine Garantie im Anschluss kannste auch abschließen; diese ist sicherlich ratsam. Ich werde meine auch verlängern weil es schnell ins geld gehen kann.
Es quitscht gerne mal oder knackt auch ab und zu, aber da steckt halt leben im MINI. Fenster schmieren oder gehen mal nicht richtig zu und die Windschutzschweibe pfeift mal gerne. Sind aber alles dinge mit denen man sich arrangieren kann...

Zitat Antje: mit Hutze is am schönsten!
Zitat Antje: Du hättest am liebsten, das alle Straßen Tunnel sind!?

500px.com/Kozanostra84
Zitieren
#3

gegenfrage: bist du schon einen MINI mal probegefahren? danach können wir weiterdiskutieren... Zwinkern

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#4

naja, die probefahrt wird sicherlich überzeugend sein. sonst wäre das interesse an einem mini ja nicht da.

ich fahre unseren cooper seit anfang 2008 und bin recht zufrieden damit. er stand ein paar mal in der werkstatt, bis jetzt habe ich aber nichts dafür gezahlt. lief alles über garantie bzw. kulanz. dennoch habe ich das 3. jahr die gewährleistung verlängert. kann nie schaden.

bis jetzt hatte er:

klappernde motorlager
defekter fensterheber
rost an den chromleisten
rappelnde lautsprecher in den türverkleidungen
ein klackerndes magnetventil

alle sachen wurden erneuert und ausgetauscht. die ersten 3 sind bei mini bekannt und schnell erledigt gewesen. bei den anderen beiden ist der freundliche gerade am schauen.
außerdem gibt´s einen neuen sitzbezug für die fahrerseite.

ok, das sind alles keine kleinigkeiten. da mini aber recht kulant ist dürfte das kein thema sein. motormäßig bin ich sehr zufrieden, siehe verbrauch in der sig.. klar kann man damit auch mit über 200 über die autobahn fahren, aber das macht keinen spass. auf der landstraße ist der mini in seinem element, das ist schon klasse.

übrigens werden gerade in einem mini-forum die negativen sachen angesprochen.
es gibt kaum beiträge wo drin steht, wie toll alles ist. ist ja auch sinn der foren, sich gegenseitig hilfestellung geben zu können.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#5

Also meiner (Bj 2003) war bischer nur zu den Inspektionen in der Werkstatt. Ich glaub das ist glücksache was für einen du erwischt. Und ich glaub auch nicht das beim MINI öfter was kaputt geht als bei anderen autos. Die Frage is dann halt nur, welches auto würde mehr spaß machen als n Mini Devil!
Zitieren
#6

Bei mir war bisher auch nur das Motorlager defekt und der Auspuff verrostet. Den hab ich aber sowieso gegen das Soundkit getauscht bevor er durch war. Mr. Orange Mit meinem Golf davor war ich jeden Monat in der Werkstatt.Motzen Den Mini fahre ich jetzt seit 2 Jahren. Zwinkern

Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2

es kommt noch mehr Wink
Zitieren
#7

Hi, wenn du ein Wägelchen mit eigenem Charakter möchtest dann kauf dir einen Cooper. Wenn du ein Wägelchen haben möchtest mit wenig Ärger etc. dann lieber nicht....Zwinkern......

Pro: Fahrspaß, Verbrauch, Image....Augenrollen

Contra: Qualität entspricht nicht Kaufpreis, soll heißen man bekommt für weniger Geld qualitätiv bessere Autos.......Confused

Fazit: wer Mini fährt muss Mini vertragen (oder lieben).......Zwinkern

[Bild: 333241.png]......Ziel unter 7 Liter.......Devil!
Zitieren
#8

Ich kann eigentlich nur gutes berichten:

Meine Mum fährt seit 2006 einen der allerersten R56 Cooper. Bis jetzt deutlich weniger Probleme als mit den "deutschen" Neuwagen zuvor (A-Klasse und diverse Golfs).

Einzig das CD Laufwerk ging von anfang an nicht (wurde natürlich auf Kulanz erneuert) und die Fußmatte rutscht immer nach vorne Augenrollen

Unseren R50 haben wir 2004 als Neuwagen gekauft und bisher keine größeren Probleme gehabt.

Also los - schnell Mini kaufen. Top
Zitieren
#9

Ich fahre meinen R56 seit Nov. 2008 und hatte bis auf die Stabis an der Hinterachse keine Probleme. Die wurden aber auf Garantie ausgetauscht.

Mini kann ich empfehlen.
Zitieren
#10

Probefahren und auf den Bauch hören. Mr. Orange

Der Mini ist kein Vernunftauto Sonne
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand