Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Eigenbau Heck-Unterverkleidung/Diffusor für R56 S
#1

Hallo allerseits,

von Anfang an hat mich am Cooper S gestört, dass rechts und links des Auspufftopfes riesige Hohlräume sind, in denen sich die Unterbodenströmung fangen kann und somit Auftrieb und Luftwiderstand erzeugt. Dieses Jahr habe ich es endlich (von der Zeit her) geschafft das zu beseitigen. Als der Mini zwecks Tieferlegung auf der Hebebühne stand habe ich Maß genommen und schließlich zwei entsprechende Alubleche angefertigt und befestigt (siehe Bilder). Wie man sieht ist das Ganze mit der normalen Cooper S Heckschürze kombiniert. Die Diffusorlösung mit JCW-Hckschürze und Challenge-Diffusor war mir zu aufwändig und (sorry) auch zu prollig.

Da das Ganze mit der Original S Heckschürze kombiniert ist, hat der Diffusor auch nur einen relativ geringen Anstiegswinkel. Ich würde daher vermuten, dass der Abtrieb nicht so groß ist wie beim Challenge Diffusor. Aber in Sachen Luftwiderstand hoffe ich auf eine Verbesserung.

Das Ganze passt sehr gut. Zum Auspuff habe ich seitlich jeweils 3cm Luft gelassen, da dieser ja elastisch und somit auch seitlich beweglich aufgehängt ist. Die Alu-Unterverkleidungen sind vorn an der Unterbodenverkleidung verschaubt, hinten an der Heckschürze und in der Mitte zusätzlich an einem weiteren Halter befestigt, der oben an der Auspuffhalterung verschraubt ist.

Leider braucht jedes Blech einen Ausschnitt für die untere Querlenkerstrebe, da es sonst beim Ausfedern eine Kollision gibt. Dennoch sind die o.g. Hohlräume nun fast vollständig abgedeckt. Mir ist es schleierhaft, wie die Mini Challenge Diffusoren ohne diesen Ausschnitt auskommen können (hab zumindest dort keinen gesehen). Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die mit stark eingekürzten Dämpfern fahren und der Querlenker deshalb beim Ausfedern nicht mit dem Diffusor in Kontakt kommt.

edit: nun gibt´s eine Bau- und Anbauanleitung zum Download:
http://rapidshare.com/files/433077531/An...r_R56S.zip
Ihr müsst Euch nicht für RapidPro anmelden. Einfach das erscheinende Fenster wegklicken und auf "langsamen Datentransfer" klicken.

Viel Spaß!


Viele Grüße vom
Wolfi Mr. Orange


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2

Hallo

wow sieht toll aus! Gefällt mir!

lg christian

...JOHN COOPER WORKS WHAT ELSE...
Zitieren
#3

schaut fein aus Top

auf die idee bin ich auch schon en paar mal gekommen, habs aber bisher noch nicht umgesetzt...
mir fehlt allerdings auch die plastikverkleidung von vorne her ( die könnt ich eigentlich auch mal nachrüsten Head Scratch )

was den Winkel angeht:
en flacherer Winkel is gar nicht so schlecht !
jeh steiler der winkel desto eher reist der luftstrom ab Wink -> dann bringt das ganze kaum noch was Wink ( darüber machen sich die meisten nicht mal Gedanken Augenrollen )

deine umsetzung gefällt mir auf alle fälle richtig gut Smile
Zitieren
#4

Danke für die Blumen. Party!!

Was das Ganze letztendlich bringt, wird der Langzeitversuch und ein baldiger vmax-Test zeigen.


... und die Befestigungsschrauben werde ich bei Gelegenheit auch noch schwarz lackieren Oops! Zwinkern


.
Zitieren
#5

für gut gemachte eigenbauten bin ich immer zu begeistern Mr. Orange
und was die schrauben angeht: die sieht man doch eh nicht Wink

ich glaub ich werd morgen auch nochmal in die grube gehen und schauen wie ich das bei mir umsetze... ( ich hab ja ne andere heckschürze... ) Head Scratch
Zitieren
#6

Sehr geile Sache Respekt

Super Idee und die Umsetzung sieht mehr als schnieke aus.

Die Challenge Variante find ich auch mehr als zu prollig Mr. Orange

Vielleicht guckt Dirk ja auch mal mit mir Samstag drunter Pfeifen... Ich kopier nicht gern.. also muss deine Idee "verfeinert" und an ein wenig verändert werden Devil! Wenns erlaubt ist

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#7

Kannst mal ne Zeichnung mit den Maßen posten Pfeifen ...
Zitieren
#8

Klasse Arbeit!

wenn jezze noch den Auspuff schwarz machst sihts mega klasse aus
also nur den Topf Hinterdeckel den man eben von hinten sieht..

Zeichnungen oder produktionsanleitung immer gerne gesehen Lol

ich würde sagen totalSonne

[Bild: sigpic5717.gif]
Zitieren
#9

so, ich war vorhin mal unterm auto und bin auch mal dran gegangen Smile

da ich ja wie schon gesagt ne andere Heckschürze hab musste ich das en bisschen anders machen als du Wink
aber von der Befestigung her, hab ichs erst mal so probiert wie du...
allerdings hat das ganze ganz schön gewackelt Confused

um genau zu sein:
hinten an der Schürze kann man es auf die ganze Länge fest machen, aber vorne nur in der einen ecke -> dadurch wackelt die andere ecke ( da wo der Ausschnitt ist ) und das nicht wenig Confused
wie hast du das bei dir gelöst ? ( is auf den bildern nicht zu sehen )

ich habs dann so gemacht:
an der stelle hatte ich oben noch die alten Befestigungspunkte vom originalen Auspuff ( wie gesagt, hab en r53 Wink ), und von da aus bin ich dann mit nem Rundeisen runter und hab das Blech da angeschraubt -> jetzt isses bombenfest Top ( und nur so kann das Ding überhaupt funktionieren )

hier mal en paar bilder von dem ganzen ( wie gesagt: andere heckschürze, deswegen bisschen speziell Wink ):
[Bild: imgp2693large.jpg]
das was spiegelt Wink
[Bild: imgp2694large.jpg]
ja ich weis, alles dreckig Lol
auf dem bild sieht man auch die schraube der zusätzlichen Befestigung ( der einzelne Schraubenkopf mitten aufem Blech Wink )

[Bild: imgp2697large.jpg]
von hinten nicht zu sehen Smile

[Bild: imgp2699large.jpg]
[Bild: imgp2700large.jpg]

erst mal en Anfang Smile
allerdings bin ich jetzt am überlegen wie ich weiter mach...
die verkleidung nach vorne is klar Wink aber hinten bin ich noch nicht wirklich zufrieden... bin also am überlegen wie ichs verbessern kann.
meine ideen bis jetzt:
- macht es Sinn den esd abzudecken ? Head Scratch ( also en blech vom einen diffusor zum anderen )
- en 2ten diffusor bauen Head Scratch, der sozusagen zwischen dem ersten Diffusion und der Straße hängt -> auf höhe Unterkante Stoßstange ( sozusagen als "splitter" )
Zitieren
#10

Ross Brawn is en Witz gegen dich Dirk Respekt

Du musst Zeit haben die Woche. Devil!

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand