Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Knacken bei Wechsel Vorwärts-Rückwärtsfahrt
#1

Hallo,
mein R52 mit 73000km und 35mm-KW-Federn macht seit einiger Zeit unschöne Geräusche.
Konkret gibt es ein lautes Knacken von vorne, wenn ich etwas schwungvoller zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und umgekehrt wechsele, zum Beispiel beim Wenden.

Das Tonnenlager wurde schon mal gewechselt. Ich befürchte ja eher etwas im Bereich der Antriebswellen.

Wie kann ich der Ursache auf die Spur kommen?
Zitieren
#2

Also wenn du das knacken vom Getriebe meinst dann ist das nur wenn du etwas vorwärts rollst und du währenddessen in den Rückwärtsgang schaltest... Das ist aber normal und lässt sich vermeiden in dem man komplett steht beim schalten da der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist.

[Bild: sigpic7047.gif]
Zitieren
#3

wenn du testen willst ob es die antribswelle ist fahr ganz langsam an und wenn dann aus dem fußraum eine Art knacken kommt, könnte es die antribswelle sein. so war es bei mir allerdings beim r56, denke da tut sich nichts.
Zitieren
#4

AUT_372 schrieb:Also wenn du das knacken vom Getriebe meinst dann ist das nur wenn du etwas vorwärts rollst und du währenddessen in den Rückwärtsgang schaltest... Das ist aber normal und lässt sich vermeiden in dem man komplett steht beim schalten da der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist.

Die üblichen Probleme mit dem nicht synchronisierten Rückwärtsgang sind mir wohlbekannt. Ich meine ein anderes Geräusch.
Zitieren
#5

Hi, bei mir waren es auch die Antriebswelle. Vorn links.

Ich konnte das wie folgt sehr gut Reproduzieren und auf die Antriebswelle eingrenzen.

Das Geräusch war nur ein (1) KLACK. Nicht mehrere hintereinander.

Anfahren im Ersten Gang: Nicht immer, aber oft ein KLACK.
Erst Rückwärts Fahren dann Lenker ganz weit einschlagen dann 1. Gang vorwärts: Immer ein KLACK.

Liegt wohl an dem "Kreuzgelenk" der Antriebswelle. Das ist "ausgeschlagen" bzw. hat Spiel.
Wenn du also bsp. vorwärts fährst und du stoppst, kommt das Geräusch nicht immer, da das Gelenk keinen "Richtungswechsel" beim Anfahren hat. "Die Pinne liegen also noch in den Löchern an". Wink
Hier ein Bild eines Beispielkreuzgelenkes.
[Bild: kreuzgelenk-381892.jpg]

Wenn du jetzt den Rückwärtsgang einlegst, dann bewegt die Antriebswelle sich ja in die andere Richtung und es macht KLACK weil der Pin in dem Loch zu viel Spiel hat. Der Wechsel zw. Vorwärts- und Rückwärtsfahren reproduziert den "KLACK" also deutlicher.

Noch deutlicher wird es, wenn du "etwas zügiger anfährst", dann wird ja mehr Kraft angewendet und der KLACK ist lauter und besser zu hören.

Ich würde an deiner Stelle zum Freundlichen fahren und da nachfragen. Die Diagnose ist doch erst mal kostenfrei..

Viel Glück!
Zitieren
#6

genau das gleiche problem habe ich jetzt auch! beim zügigen anfahren klackt es einmal von vorne links. fahre ich dann nochmal in die gleiche richtung an, ist kein klacken mehr zu hören. erst, wenn ich die richtung wechsel und dann rückwärts anfahre, klackt es wieder genau einmal.

ist das in dem fall dann das kreuzgelenk gewesen bei euch? weiß einer was die reparatur kostet oder ob ich das teil eventuell sogar selbst einzeln "einfach" austauschen kann? Smile
Zitieren
#7

das hatte ich vor en paar jahren mal fast en halbes jahr lang... dann stand der mini mal 2 wochen und dann wars auf einmal weg ( wahrscheinlich festgerostet Lol ) seit dem kam es nicht wieder...

PS:
ja ich weis, hilft euch nicht weiter Confused
Zitieren
#8

dann kann es ja eigentlich nicht so schlimm sein, wenn du so lange damit rumgefahren bist Yeah! trotzdem würd ich es gerne reparieren, falls ich dafür nicht die ganze antriebswelle austauschen muß...? Confused
Zitieren
#9

wie gesagt: ich weis bis heute nicht was es war Confused
Zitieren
#10

Hi, mir ist nicht bekannt, dass man nur das Kreuzgelenk tauschen kann. D.h. neue Antriebswelle -> nicht billig.

Am besten zum Sonne und nachfragen. Die sollten die Diagnose kostenfrei stellen können. So war es zumindest bei mir.

Ich habe auf meinen 2005er MCS 50% Kullanz bekommen. War trotzdem teuer..

Viel Glück!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand