Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2007
Wohnort: Braunschweig
Servus Leute,
man hört ja immer wieder, dass der Mini zu den werstabilsten Fahrzeugen gehört. Aber ist das wirklich so?
Ich versuche momentan meinen Mini Cooper EZ. 09/2007 (NP 21.100 Euro, 25.000 KM) zu verkaufen. Das beste Händlerangebot war bisher 10.000 Euro, hmm das sind weniger als 50% nach 3 Jahren. Das scheint mir doch ein bissel arg wenig, zumal die Schwacke Liste hier einem andere Werte "vorgaukelt".
Hinzu kommt noch, dass von 14 Händlern auch nur einer mit dem oben genannten Angebot Interesse zeigte

.
Wie siehts bei euch aus? Habt ihr ähnliches erlebt?
•
Beiträge: 168
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.10.2008
Wohnort: Osnabrück
R56S - aus 01/08, Listenpreis 28K. Gerade nach langem anbieten verkauft für 14.900Euro. Hatte ein paar Kleinigkeiten für die ich ca. 1000 Euro abziehen würde.
Viele Grüße
Christian
[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Der Verkauf oder insbesondere die Inzahlunggabe bei einem MINI kann schon sehr ernüchternd sein. Ich hatte noch von meinem Kauf meines alten MINIs die Werbezettelchen zu Hause liegen, worin das MINI Cabrio als Werterhalt-Weltmeister (70% nach drei Jahren) angepriesen wurde. Nur wenn's drauf ankommt, will das keiner mehr wissen. Schließlich, so O-Ton eines Händlers, "bezieht sich die Aussage ja auf den Grundpreis und nicht auf's Zubehör".
Da hegt und pflegt man also den lieben Kleinen über Jahre hinweg, bringt ihn immer in die Fachwerkstatt und läßt ihm noch das eine oder andere Goodie zukommen und dann bekommt man ein Angebot, dass man fast sprachlos ist ...
Mein Tipp: Geh zu einem anderen Händler und vergleich das Gesamtangebot! Die Ankaufspreise von Händler zu Händler sind genauso unterschiedlich, wie die Rabattpunkte die beim Neuwagen geben werden. Der eine Händler gibt viel für den Gebrauchten, aber wenig Rabatt auf den Neuen, der andere Händler macht es umgekehrt. Du mußt halt den Händler finden, der den für dich besten Kompromis bietet - natürlich auch unter Berücksichtigung späterer Servicegesichtspunkte.
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
Ja leider ist das so

...und wie schon gesagt...teures Zubehör wird nur bedingt mit in den Wert des Autos eingerechnet. Da gerade Händler einen enormen Aufschlag zum Wiederverkauf benötigen habe diese oft keine andere Wahl. Ist aber bei anderen Marken genauso. Bei mir hat man das damals anderes gehändelt. Der Verkäufer konnte nicht mehr für den Gebrauchwagen zahlen als wie vom "Markt" und Autohaus vorgeschrieben. Er hat dann allerdings die Differenz was ich eigentlich für meinen noch haben wollte, bei dem neuen abgezogen...sprich höherer Rabatt beim Neuwagen. Das lies sich besser verrechnen. Allerdings wie gesagt...ich habe ja einen neuen dafür genommen, dann ist ein Wiederverkauf auch immer leichter
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Ich finde auch, dass Schwacke immer unterschiedliche Werte ermittelt. Da bekommste für nen 6 Jahre alten MINI One 9000,-€ und für nen R56 der 3 Jahre alt ist 10-11000,-€. Da Verhältnis passt in der Tat nicht wirklich. Es ist schon klar, dass ein MINI der neu 35000,- gekostet hat einen höheren Wertverfall hat als ein MINI One für 15000,-. Aber dennoch ist es immer noch besser als bei Opel und co.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 1.453
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2003
Wohnort: Münster
wollerosekaufe schrieb:Ich finde auch, dass Schwacke immer unterschiedliche Werte ermittelt. Da bekommste für nen 6 Jahre alten MINI One 9000,-€ und für nen R56 der 3 Jahre alt ist 10-11000,-€. Da Verhältnis passt in der Tat nicht wirklich. Es ist schon klar, dass ein MINI der neu 35000,- gekostet hat einen höheren Wertverfall hat als ein MINI One für 15000,-. Aber dennoch ist es immer noch besser als bei Opel und co.
Also 6 Jahre alte MINI One mit 60.000 KM und vernünftiger Ausstattung / Farbe kommen schon für 7.500,- zurück...

Traurig, aber wahr!
Bin ja selbst erschrocken, was mein 2003er Cooper mit 45.000 KM aktuell noch bringen würde.
Die Restwerte ALLER Fahrzeuge sind im ersten Halbjahr 2010 dramatisch abgestürzt...
Es ist eben das Jahr nach der Abwrackprämie. Der Markt liegt am Boden. Was tut man dagegen? -> Die VK-Preise für Gebrauchte senken, damit man überhaupt was verkauft. Das wirkt sich natürlich auf alle Restwerte aus. Ein Teufelskreis, auch dank unserer Bundesregierung mit ihrem blinden Aktionismus!
Bye bye MINI.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Na wie schön das die BMW Bank die Restwerte erhöht hat. Die sind ja wohl ziemlich optimistisch.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
MiniD_09 schrieb:IchAhnliche bei Mobile / Autoscout etc bringen zischen 15 - 17 Tausend.
Auf die Preise in den Online-Boersen würde ich nicht ganz soviel geben, da wird ja bekanntlich oft versucht über Marktwert noch ein gutes Geschäft zu machen.
Interssant sind nur die Preise von Fahrzeugen, die wirklich verkauft werden ...
•
das schwere, für mich, ist, dass ich bei Mobile nicht erkennen kann, ob der Wagen für den Preis weggegangen ist, oder nur herausgenommen wurde.
Aber ansonsten- klar, nur marktgerechte Preis können als Richtwert dienen.
•