Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öltemperatur zu hoch? (120°C)
#1

Hallo zusammen,

hab mir heute eine Öltemperatur von Raid HP eingebaut und bei der Testfahrt bin ich erschrocken 120- 125 Grad bei normalen Stadtverkehr und ab und zu mal kurz darufsteigen..
Ist das Normal?????

Hab mit der Suchfunktion nichts gefunden was meine Frage so richtig beantwortet.


Habe bei meiner Werkstatt des Vertrauens mal angerufen und er meinte das eventuell die Anzeigen die man so kaufen kann nicht die genauesten sind.
Habe den Fühler an der Ölablasschraube montiert.

Würde mich über ein paar Antworten und erfahrungen freuen.
Gruss
Zitieren
#2

Von welchem Hersteller ist den der TemperaturGEBER?
Zitieren
#3

Hallo ,

der halt in der Packung dabei ist, steht weiter nichts drauf.
Gruss
Zitieren
#4

Ok,
ich frage deshalb, weil viele auf die Idee kommen ein Instrument mit einem Geber eines anderen Herstellers zu kombinieren und das passt nunmal meistens nicht zusammen.

Aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, muss das Problem wohl wo anders liegen.
Zitieren
#5

Ist es denn ein Problem. Oder sind das normale Temperaturen.
Vielleicht ist die Anzeige ja wirklich ungenau.
Gruss

P.s natürlich mein Ich Öltemperatur
Zitieren
#6

Ich habe, eben noch, in der Vollast >150° Grad an der Ablaßschraube .... Pfeifen, fahre aber noch komplett ohne Ölkühler/Wärmetauscher.

Was erwartest du von diesen mickrigen original Wärmetauscher , den Du drin hastHead Scratch,

Entweder bringst Du die Kühlwassertemperatur nach unten, oder Du mußt dich um einen anderen Ölkühler oder sowas kümmern, wenn Du die Temp. runter haben willst.

Davon ausgehend, das sonst Alles io ist.



Gruß
Stefan
Zitieren
#7

Ja gut aber 120°C im Stadtverkehr??

Under Construction
Zitieren
#8

ich hab nur werte vom ölfilterdeckel und da bin ich im stadtverkehr bei ~90C° wenn viel rotphasen dabei sind auch mal 100...

normalerweise sind aber 120C kein problem... spätestens ab 160 sollte man sich sorgen machen ( bzw. für abhilfe sorgen )
Zitieren
#9

vielen Dank für die schnellen Antworten.

So wie ich es verstanden habe sind 120 Grad in der Stadt normal bzw noch im grünen Bereich. Richtig?

Muss mal schauen was die Temp. bei Vollgas macht...

Gruss
Zitieren
#10

Klein Wutschel schrieb:Ich habe, eben noch, in der Vollast >150° Grad an der Ablaßschraube .... Pfeifen, fahre aber noch komplett ohne Ölkühler/Wärmetauscher.

Was erwartest du von diesen mickrigen original Wärmetauscher , den Du drin hastHead Scratch,

Entweder bringst Du die Kühlwassertemperatur nach unten, oder Du mußt dich um einen anderen Ölkühler oder sowas kümmern, wenn Du die Temp. runter haben willst.

Davon ausgehend, das sonst Alles io ist.



Gruß
Stefan

da du ja mit temperatur problemen kämpfst, hier noch en tip von mir ( bzw. erfahrungs werte ):
umwickel deinen krümmer ! ( Hitzeschutzband )
ich hab das heute mal auf der Nordschleife ausprobiert und unter vollast bin ich kein eines mal über 105C° Öl Temperatur gekommen eek!Yeah! ( gemessen am ölfilterdeckel )
im vergleich zu vorher ( ohne die Umwicklung vom Krümmer ) sind das satte 15C° weniger Smile
und das ohne zusätzlichen ölkühler Top ( hab nur en anderes Kühlwasser Thermostat, das hilft auch schon )

für diejenigen die sich jetzt fragen wieso en umwickelter krümmer die Öl temperatur nach unten schraubt:
der krümmer wird sehr heiß und strahlt damit ne menge hitze ab...
und die wird zum einen vom motorblock selbst aufgenommen, aber auch vom ölfilter ( der direkt neber dem krümmer sitzt )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand