Beiträge: 185
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2010
Wohnort: Offenbach
Hallo,habe heute morgen mit der Firma Cartune-Speedpoint telefoniert.
Man sagte mir das man mit dem aktuellen Leistungskit auf 235Ps kommt.
Das sind zur Serienversion gute 60Ps mehr!!!
Ist das auf Dauer für den r56s gesund oder hat jemand dieses Kit (235Ps) verbaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Danke für eure Hilfe!
Grüße,Max
•
Beiträge: 185
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2010
Wohnort: Offenbach
Hat niemand Erfahrungen gemacht?
•
Beiträge: 927
Themen: 60
Gefällt mir erhalten: 18 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2009
Wohnort: Karlsruhe
Nicht so ungeduldig.
Also ich kenne nur einen, der nen R56 S hat und bei nem holländischen Chipper das Auto chippen lassen hat. Er hat 245Ps. Bisher sind mir keine Probleme bekannt.
Noch was dazu: Er hat gemeint, dass das Auto seit dem Chippen klanglich brüllt wie Sau.
Hier ein Video von ihm:
http://www.youtube.com/watch?v=1qzRHJxkYBY
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Realistisch sind mir bei einem reinen Software Update durch MTH 215-220 PS.
Dazu noch einen größeren Ladeluftkühler und das reicht dann auch =)
MTH hat nen super Ruf
•
Beiträge: 300
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2008
Wohnort: Krefeld
Hatte die MTH Software bis vor nen paar Wochen auch drauf.
Geht besonders untenrum echt gut ab. Obenrum aber nicht so gut wie ein Works im Vergleich.
235 PS kriegste damit aber nicht, ich hatte auf dem Leistungsprüfstand 218 PS.
Motor usw. hat es auch nichts ausgemacht, lief alles immer so wie es seien sollte

... kann ich dir auf jedenfall empfehlen, aber ich gönne mir jetzt noch ein bissl mehr
•
Beiträge: 185
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2010
Wohnort: Offenbach
980€ soll der Spaß kosten...
Was kostet dann noch ein gescheiter Ladeluftkühler?
•
Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Würde mich auch mal interessieren, ob es weitere Langzeiterfahrungen mit dem MTH Tuning gibt.
Spiele auch mit dem Gedanken, meinem kleinen etwas mehr Power einzuverleiben aber irgendwie ist die Angst sehr groß, dass auf längere Sicht diese erhebliche Mehrleistung nicht gut gehen kann.
Bei Ladeluftkühlern sind mir Forge, RMS, Alta bekannt. Bewegen sich preislich zwischen 800 - 1200 €
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2010, 20:21 von
FuRiouZ.)
•
Beiträge: 300
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2008
Wohnort: Krefeld
Kann den von Forge sehr empfehlen, ist günstig und passt im gegensatz zum RMS auch ohne krasse Anpassungen unter die JCW Aerostoßstange
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Zitat:ich hatte auf dem Leistungsprüfstand 218 PS.
Da hat kOnsOlErO gut geschätzt

Endlich hat mal wer die Soft auf dem Prüfstand gemessen.
@ chosen23
Hast du sonst noch was geändert? Oder nur Software?
LLK & Software sollten 235PS bringen.
•
Beiträge: 300
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2008
Wohnort: Krefeld
@dertimaushh : zu dem Zeitpunkt der Messung letztes Jahr war am Motor usw. außer der Software und nem anderen Luftfiltereinsatz nix gemacht. Nur ein anderer Endschalldämpfer.
235 PS in Kombi mit nem großen LLK sind schon etwas optimistisch. Hatte die Kombi bis vor kurzem und es bringt zwar etwas aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der LLK 17 PS gebracht hat. Vielleicht so 5.
•