Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Quietschen beim Anfahren beim Cooper S ?
#1

Folgendes Problem:
Seid einiger Zeit quietscht mein CooperS beim anfahren.
Speziell wenn ich die Kupplung langsam kommen lasse und beim anfahren an Steigungen. Ist da was mit der Kupplung oder dem Ausrücklager?
Wollte mal Fragen ob das Problem bei BMW bekannt ist, ich kann mich erinnern das das schon mal ein Thema war? Also bitte nicht sauer sein.
Zitieren
#2

Hi Martin

Was heißt seit einiger Zeit ? Nach irgendwelchen Änderungen oder bei bestimmten Temperaturen oder sowas?

Und was "quietscht" ?

Sorry, mir ist so nichts bekannt (auch nicht aus dem Forum).
Auch bei Mini ist (Stichwort: Kupplung, Stand: Frühjahr '03) nichts spezifisches bekannt, was sich abrufen ließe.
Eine Anfrage bei BMW, ob in der Zwischenzeit etwas bekannt ist, würde sich eventuell lohnen.

Es gilt allerdings: Garantiefälle im Bereich Kupplung werden abgelehnt und an den Händler zurückverwiesen, wenn:
- Gewalteinwirkung feststellbar ist
- Überhitzung durch Überlastung feststellbar ist


Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#3

Wenn sie sendepflichtig ist. Zwinkern
Zitieren
#4

Confused: Bahnhof ? Confused:

Grübelgruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#5

Der Gast meinte wohl, dass die Garantieeinschränkungen nur dann zum Tragen kommen, wenn dieses Bauteil an BMW zurückgesendet werden muss...
Zitieren
#6

Ich glaube nicht, dass BMW nachträglich Kohle will.
Das ist eher zur Ursachensuche gedacht wenn die Teile einbehalten werden.
Zitieren
#7

meiner macht beim Anfahren (wenn er warm ist) auch komische Quitschgeräusche (eher dumpf, nicht grell). Ich frag mich auch schon lange wo das wohl herkommt.
Zitieren
#8

Es fiel mir zum ersten mal nach einem ADAC Fahrertraining auf.
Viel Feuchtigkeit etc. an dem Tag abbekommen und er wurde etwas mehr als sonst beansprucht, danach war das Kupplungsquietschen nur bei Anfahrten an Steigungen zu vernehmen, jetzt leider dauerhaft.
@ Gerd:Ich weiss nicht was es da noch zu differenzieren gibt? Ich vernehme einfach ein quietschendes Geräusch beim Anfahren mit schleifender Kupplung. Anzumerken ist vielleicht noch das es bei den Kühlen Temperaturen momentan, dauerhaft zu vernehmen ist. Wagen hat ca. 30000 runter und ist ein Jahr alt.
Zitieren
#9

riecht die Kupplung denn auch ? [ ~Son leichter Hauch von verbrannten Eisen] -> Dann dürfte die Kupplung hin sein ...

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#10

Tut mir leid, ich passe.

An unsere Werkstattmenschen: gibt es beim Mini eine Art Öffnung, die man eben öffnen kann, um die Belagstärke und den Zustand zu prüfen, wie beim Ascona C ?
Ich will bei den aktuellen Temperaturen wirklich nicht unters Auto begeben um sowas zu suchen.

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand