Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölverlust nach Ölservice?
#1

Hallo,

ich war jetzt vor mittlerweile 700km beim 1. großen ölservice (damals 16000km gelaufen).
heute an der Tankstelle fiel mir auf, dass ein kleiner Ölfleck unter meinem MCS war!

Als ich genauer geguckt habe, sah ich, dass der gesamte rechte Querlenker (Fahrtrichtung) vollgesifft war, von dem es runtertropfte... Ausserdem noch die Antriebswelle und blah. Als wenn das Öl irgendwo rausgepulscht wäre. Der Messstab zeigt mehr als 2/3 voll an. Um den Ölfilter herum ist alles trocken, ebenso die Zuleitung zum Ölkühler!?

Ich bin dann sofort zum Händler, aber der Serviceberater war auch erstmal ratlos... wir haben zusammen geguckt, auf der Bühne nix zu sehen, ausser das beifahrerseitig alles total mit Öl versaut ist.

Hat jemand eine Idee, woher sowas kommen kann? Das Öl läuft ja nicht über, so wie z.B. das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter?!

Ich habe jetzt auch nicht so das Vertrauen in das Auto, obwohl ich zum Wochenende eine längere Fahrt plane! Cry

grüsse

christian
Zitieren
#2

die werden doch wohl nicht was daneber gekippt haben beim ölwechsel...?

gruss
dirk

Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
[Bild: 119-1930_img11_2043869800405493a648042.jpg]
Zitieren
#3

... also ohne das die in der werkstatt was gefunden hätte, wäre ich mit dem kleinen gar nicht mehr weitergefahren.

wenn du dir die ölwanne nicht irgendwo aufgerissen hast, wird es wohl eher beim service irgendwo liegen!!

würde den das auto da stehen lassen und die sollten sich schnellstens drum kümmern!!

[Bild: sig_newminiig_postbank.jpg]
Zitieren
#4

Bei mir haben Sie bei meinem letzten Auto (BMW-Händler - BMW Compact) mal zuviel Öl eingefüllt...irgendwann hatte ich dann den Fleck unter dem Auto bemerkt.
=> undichte Simmerringe....

Ölstand geprüft, war dann natürlich ok, hatte ja auch einiges verloren !

Cry

Jetzt weise denen mal nach das Sie schuld haben....hab dann die Rechnung bezahlt....müssen so um die 170 Euro gewesen sein...
Zitieren
#5

hi...

ja, ich meinte auch zum serviceberater, ob die kollegen was daneben gekippt hätten... aber warum leckt das dann nach 2 wochen immer noch?

morgen früh habe ich jedenfalls einen termin in der werkstatt, ich dachte nur, dass vielleicht jemand sowas schonmal erlebt hat, damit ich denen einen tipp geben kann?!

der pessimist würde sagen: haarriss im motorblock! (glaube ich aber nicht...)

edit: wenn das die simmerringe sind, geht das doch auf gewährleistung, oder? was kann ich dafür, dass die undicht sind...
Zitieren
#6

Ähm, wenn Du schon Antriebswelle schreibst: Getriebeöl isses nicht zufällig ?!
Zitieren
#7

nee, das getriebe ist staubtrocken... ist ja auch auf der anderen seite.
Zitieren
#8

das öl ist bestimmt noch vom ölservice.
wenn man den ölfilter löst bevor man das öl ablässt (was ja normal ist)kann es durchaus sein das etwas öl am motorblock runterläuft bzw. direkt auf die antriebswelle und den querlenker tropft.

Fazit:

der monteur hat einfach nicht sauber gearbeitet. normalerweise wir das immer gereinigt. am besten mit dem hochdruckreiniger da kommt man in alle ecken.

gruß
patty

wer mich sucht, findet mich HIER...!!!
Zitieren
#9

Ist zu 99,9 % der Ölfilter der undicht ist. Passiert ziemlich leicht das beim Filterwechsel die neue Dichtung beschädigt wird!
Sofort in die Werkstatt und kontrollieren lassen!
Zitieren
#10

Sorry vergessen mich einzuloggen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand