Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Hey Leute,
habe heute gelesen das der Cooper S Works doch einige wichtige Sachen anders hat als der Cooper S, welche wichtig für Leistung sind, am wichtigsten dafür sicher der größere Turbolader.
Hier meine Fragen:
-Kann man aus einem Works mehr PS rausholen als bei einem S , wenn man einen gößeren LLK einbaut und die Software ändert?
-Wie groß ist der Unterschied der 2 Turbolader?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Meinst du den Cooper S Work mit 192PS (Sprich ein Cooper S der mit dem JCW Kit ausgerüstet wurde) oder den Werks Works mit 211PS?
Der Werks Works hat tatsächlich einen grösseren Turbo und holt damit etwa 15PS mehr raus wenn getunt.
Kollege hat seinen Cooper S an das limit des Laders getunt --> 245PS
Beim JCW ist das limit bei 260, bzw mit bearbeitetem Lader ca 270.
Ein LLK bringt nicht wirklich mehr Leistung. Es erhält diese einfach länger wenns draussen warm ist. Sprich die Elektronik regelt dann die Leistung nicht runter.
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Nein ich meine schon der Werks Works...
So viel Leistung will ich nicht mal von meinem Cooper S rausholen, 245 PS aus dem Standart Turbo Lader geht das nicht stark stark an die Haltbarkeit?
Ich dachte mal dran später auf die 230 PS zu kommen, mit meiner Akrapovic Anlage (will später KAT auch noch machen) + Software + LLK müsste machbar und auch haltbar sein oder?
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Da du warscheinlich keine Rennen fährst, wo der Motor ständig am Limit ist, müsste das schon passten.

Aber denk drann das ein anderer KAT eine andere Software erfordert, denn sonst bekommst du die Motorleuchte zu sehen.
LLK ist eine super investition, der originale ist mickrig.
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Demi schrieb:Aber denk drann das ein anderer KAT eine andere Software erfordert, denn sonst bekommst du die Motorleuchte zu sehen.
LLK ist eine super investition, der originale ist mickrig.
Deswegen dachte ich auch das ich zu Aworks gehe.
Ihr Mini hat 235 PS und die haben auch die Akrapovic Anlage also ist die Software sicherlich mit dem Kat kompatibel.
Die machen LLK + Software + Luftfilter (den hab ich schon drinnen

) würde dann KAT und Leistungsteigerung zugleich machen, dauert aber noch ein bischen
Ich frage eben nach, da bei viele Firmen der Works als Grundlage ist (ich glaube auch bei Aworks) deswegen wusste ich nicht ob man mit einem normalem Mini die 230PS erreicht, ohne das der Motor drauf geht
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Habe bereits einen S, mit der Akrapovic Anlage ab Kat drunter

und im Frühjahr kommt dann noch ein Fahrwerk und neue Felgen
Ich frage nur, da ich früher oder später sicher mehr Leistung möchte, aber das hat noch Zeit und wenn ich auf die 230Ps komme bin ich mehr als zufrieden
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
fabian8 schrieb:Habe bereits einen S, mit der Akrapovic Anlage ab Kat drunter 
und im Frühjahr kommt dann noch ein Fahrwerk und neue Felgen 
Ich frage nur, da ich früher oder später sicher mehr Leistung möchte, aber das hat noch Zeit und wenn ich auf die 230Ps komme bin ich mehr als zufrieden 
Schicker Mini!!
Wenn Du mehr Leistung möchtest, bietet sich die MTH Software an.
Es gibt hier ja den ein oder anderen, der mit der Software fährt und den ein oder anderen, der sie hier im Forum vertreibt...
Damit kommst Du in etwas auf die 230 PS.
Wenn ich das noch richtig in Erninnerung habe, gab es bei den Cooper S Motoren nach der Leistungssteigerung Ärger mit dem Elektro-Ventil am Turbolader.
Es wurde über Leistungsverlust geklagt. Grund hierfür schien das o.g. Verntil zu sein.
Im Bild unter Nr. 2 zu sehen. Kostet knapp 50€ und ist einfach zu wechseln.
Bei BMW habe ich ca.65 € für den Wechsel bezahlt...
•
Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Ah gut zu wissen, aber ich denke solche Firme wie Aworks wissen schon bescheit und sonst ist das Teil auch bald geatscuht
Die Winter Software ist halt so eine Einheitssoftware, die einfach draufgespielt wird, bei anderen Firmen wird die Leistung mit Messund optimiert oder teusche ich mich da? deswegen kostet die Winter ja bischen weniger
Muss mal schauen was ich dann Schlussendlich machen
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Ich kenne nicht einen einzigen getunten Mini in der Szene den A-Worx gemacht hat... Sicher das du nicht lieber was mit Referenzen in Anspruch nehmen willst?
minispeed.nl
mtb-fahrzeugtechnik.de
techtec.de
An diese würde ich jetzt bei einem guten Tuning denken.
Und vielleicht nochmal zum Verständnis: ein größerer LLK sorgt nicht für Mehrleistung, sondern dafür, dass auch bei hohen Temps die Serienleistung länger anliegt.
•