Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kleinigkeiten und Garantie (bei Jahreswagen)
#1

Hallo Ihr,

ich hab im Oktober einen Cooper D per Vorvertragspool von nem WA gekauft; EZ 4/10, also jetzt noch nicht mal ein Jahr alt und bin auch insgesamt super zufrieden damit Smile

Da mir jetzt aber doch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen sind (übertriebene Windgeräusche ab 110km/h und ein manchmal spinnender Regensensor), wollte ich damit mal zu einem
großen BMW/MINI-Händler im Süden Berlins fahren, um dies hoffentlich per Garantie/Gewährleistung erledigen zu lassen.

Da ich den Wagen aber wie gesagt nicht vom Händler sondern privat vom WA gekauft habe, bin ich jetzt etwas durcheinander gekommen, welche Ansprüche ich eigentlich habe und habe mich im Wirrwar zwischen Händler-/Hersteller-/Gewährleistung/Garantie etwas verloren; auch auf der MINI-Seite konnte ich nichts Eindeutiges diesbzgl. finden.

Daher wollte ich jetzt erstmal bevor ich zum Händler fahre, Eure geballte Erfahrung in Anspruch nehmen, einerseits bzgl. Garantie etc., andererseits auch bzgl. den genannten Kleinigkeiten:

1. Der Wischer hört im Automatikmodus mitten im Regen sporadisch einfach auf wischen, so dass ich ihn per Kurzwischen o.Ä. "aufwecken" muss - kennt jemand das Problem?

2. Ca. ab Tempo 110 nehmen Windgeräusche sehr stark zu, und zwar ganz besonders bei Regen. Hatte mal kurz danach hier im Forum gesucht und vier mögliche Gründe gefunden: Schiebedach nicht korrekt eingestellt, Fensterheber nicht korrekt eingestellt, Windschutzscheibe nicht richtig verklebt und Original-Stabantenne allgemein.

Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen, einige dieser Gründe auszuschließen bzw. berichten, was Ihr damit für Erfahrungen habt.

Ich danke Euch schonmal vielmals und schöne Grüße aus Berlin.
Zitieren
#2

flazsen schrieb:Hallo Ihr,

ich hab im Oktober einen Cooper D per Vorvertragspool von nem WA gekauft; EZ 4/10, also jetzt noch nicht mal ein Jahr alt und bin auch insgesamt super zufrieden damit Smile

Da mir jetzt aber doch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen sind (übertriebene Windgeräusche ab 110km/h und ein manchmal spinnender Regensensor), wollte ich damit mal zu einem
großen BMW/MINI-Händler im Süden Berlins fahren, um dies hoffentlich per Garantie/Gewährleistung erledigen zu lassen.

Da ich den Wagen aber wie gesagt nicht vom Händler sondern privat vom WA gekauft habe, bin ich jetzt etwas durcheinander gekommen, welche Ansprüche ich eigentlich habe und habe mich im Wirrwar zwischen Händler-/Hersteller-/Gewährleistung/Garantie etwas verloren; auch auf der MINI-Seite konnte ich nichts Eindeutiges diesbzgl. finden.

Daher wollte ich jetzt erstmal bevor ich zum Händler fahre, Eure geballte Erfahrung in Anspruch nehmen, einerseits bzgl. Garantie etc., andererseits auch bzgl. den genannten Kleinigkeiten:

1. Der Wischer hört im Automatikmodus mitten im Regen sporadisch einfach auf wischen, so dass ich ihn per Kurzwischen o.Ä. "aufwecken" muss - kennt jemand das Problem?

2. Ca. ab Tempo 110 nehmen Windgeräusche sehr stark zu, und zwar ganz besonders bei Regen. Hatte mal kurz danach hier im Forum gesucht und vier mögliche Gründe gefunden: Schiebedach nicht korrekt eingestellt, Fensterheber nicht korrekt eingestellt, Windschutzscheibe nicht richtig verklebt und Original-Stabantenne allgemein.

Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen, einige dieser Gründe auszuschließen bzw. berichten, was Ihr damit für Erfahrungen habt.

Ich danke Euch schonmal vielmals und schöne Grüße aus Berlin.

Hallo,

ich kann nur etwas zu Punkt 2 sagen. Windgeräusche hatte ich auch, bei mir war es die Windschutzscheibe plus das Schiebedach. Die Antenna macht SIW nur Geräusche wenn man den S Spoiler montiert hat.

lg alex
Zitieren
#3

Danke für Deine Auskunft, Alex.
Musste bei Dir die Windschutzscheibe komplett neu geklebt werden oder reichte es, da etwas abzudichten?
Beim Schiebedach geht's ja nur um die Justierung, richtig?

Ich bin halt verwundert, dass das Ganze schon ca. ab Tempo 110 auftritt; gibt ja viele Threads zu dem Thema hier, aber meistens gehts da um Geschwindigkeiten jenseits von 160...

Naja, ich hoffe mal, dass das unter die Herstellergarantie fällt - bin ja wahrlich nicht der einzige mit solchen "Problemchen".

Ansonsten wäre es dennoch super, wenn mal jemand, der darüber bescheid weiß, über die unterschiedlichen Bedingungen/Ansprüche bzgl. Gewährleistung/Garantie beim Händler bzw. bei BMW/MINI aufklären könnte.

Schonmal danke und Grüße
Zitieren
#4

flazsen schrieb:Danke für Deine Auskunft, Alex.
Musste bei Dir die Windschutzscheibe komplett neu geklebt werden oder reichte es, da etwas abzudichten?
Beim Schiebedach geht's ja nur um die Justierung, richtig?

Ich bin halt verwundert, dass das Ganze schon ca. ab Tempo 110 auftritt; gibt ja viele Threads zu dem Thema hier, aber meistens gehts da um Geschwindigkeiten jenseits von 160...

Naja, ich hoffe mal, dass das unter die Herstellergarantie fällt - bin ja wahrlich nicht der einzige mit solchen "Problemchen".

Ansonsten wäre es dennoch super, wenn mal jemand, der darüber bescheid weiß, über die unterschiedlichen Bedingungen/Ansprüche bzgl. Gewährleistung/Garantie beim Händler bzw. bei BMW/MINI aufklären könnte.

Schonmal danke und Grüße

Bei mir wurde die Scheibe nur abgedichtet und das Schiebedach justiert. Wobei mein Schiebedach langsam wieder Geräusche macht ..., aber wie schaon gesagt, nur eine Einstellungssache.

Zu Deinen anderen Punkten kann ich leider nichts sagen.

lg alex
Zitieren
#5

Die Windgeräusche hab ich auch. Selbst die Geschwindigkeit passt. Bei Regen ist es noch schlimmer. (Cooper S, 11/2010, Schiebedach)

Bin aber nicht sicher, ob es an "generelle Lautstärke im Kleinwagen" liegt oder wirklich ein Problem vorliegt.

Wenn ich jetzt in der Werkstatt anrufe, wollen die das Auto dann erstmal ein paar Tage behalten oder geht das einfach so?

Christian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand