Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoröl 10w-60
#1

moin zusammen!
hab schon bisse gesucht, aber nur eine antwort gefunden!

hat jemand erfahrungswerte zum 10w-60 ?
ich weiß, es ist nicht "zugelassen" , aber dennoch spiele ich mit dem gedanken 10w-60 mal auszuprobieren, habe grad mit meinen schraubern des vertrauens gesprochen und die meinten, sollte kein problem sein.

oder doch mal 5w-40?

fahre zzt 0w-40, das prob ist wenn ich den mini treten
*kommt am we regelmäßig bei touren im sauerland oder auf der autobahn vor*,
ihn vorm ausmachen "kalt fahre" ,rasselt er leicht beim nächsten start..

deshalb hab ich an "dickers" gedacht.

was meint ihr?!

danke für die antworten

greetz
Zitieren
#2

was spricht denn eigentlich gegen das von MINI empfohlene 5W30???

Ich meine...die Fahrzeuge ganz egal welcher Typ haben allesamt ne Heißlanderprobung und Hochgeschwindigkeitsdauerlauf absolviert und das mit 5W30. Ich lehne mich jetzt mal soweit aus dem Fenster zu sagen, dass man diese Belastung auf der Straße wohl nicht nachstellen kann. Hinzu kommt, dass der MINI Motor speziell beim R50/53 nicht gerade ein Hochpräzisions/Hochleistungstriebwerk ist.
Aus den Gründen ist und bleibt für mich das 5W30 das Öl der Wahl und ich würde den Aufpreis für 10 oder 0W60 nicht zahlen - is aber wohl eher ne Glaubensfrage - oder anders gesagt: wenns glücklich macht...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#3

timbO666 schrieb:ich weiß, es ist nicht "zugelassen" , aber dennoch spiele ich mit dem gedanken 10w-60 mal auszuprobieren

Ich glaube das stimmt so nicht ganz, mein Händler hat mir das von sich aus vorgeschlagen, weil ich mein Auto sehr viel auf der Rennstrecke bewege. Allerdings hat er natürlich betont, dass man das Öl öfter wechseln muss als das "standart Öl".
Zitieren
#4

Carbonium schrieb:was spricht denn eigentlich gegen das von MINI empfohlene 5W30???

Ich meine...die Fahrzeuge ganz egal welcher Typ haben allesamt ne Heißlanderprobung und Hochgeschwindigkeitsdauerlauf absolviert und das mit 5W30. Ich lehne mich jetzt mal soweit aus dem Fenster zu sagen, dass man diese Belastung auf der Straße wohl nicht nachstellen kann. Hinzu kommt, dass der MINI Motor speziell beim R50/53 nicht gerade ein Hochpräzisions/Hochleistungstriebwerk ist.
Aus den Gründen ist und bleibt für mich das 5W30 das Öl der Wahl und ich würde den Aufpreis für 10 oder 0W60 nicht zahlen - is aber wohl eher ne Glaubensfrage - oder anders gesagt: wenns glücklich macht...


danke euch erst einmal für die antworten

aber mir geht es wie gesagt drumm, dass ich vllt dadurch das "rasseln" wegbekommen!

mal schauen was ich machen werden!

wie gesagt, danke für die antworten!!!!Winke 02
Zitieren
#5

Mein Sonne hatte es mir einmal beim Ölwechsel rein gemacht. 10000 km später hatte ich einen Pleuellagerschaden. Das Öl sah besch*****n aus. 10w60 sollte nach 10000 km komplett gewechselt werden, da es zu schnell verschleißt, und verträgt sich m.E. mit dem MINI Motor nicht. Ob es nun am hohen Ester Gehalt des 10W60 gelegen hat, kann ich nicht genau sagen - aber bei mir kommt es nicht mehr rein! Nicken

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#6

z3r0 schrieb:Mein Sonne hatte es mir einmal beim Ölwechsel rein gemacht. 10000 km später hatte ich einen Pleuellagerschaden. Das Öl sah besch*****n aus. 10w60 sollte nach 10000 km komplett gewechselt werden, da es zu schnell verschleißt, und verträgt sich m.E. mit dem MINI Motor nicht. Ob es nun am hohen Ester Gehalt des 10W60 gelegen hat, kann ich nicht genau sagen - aber bei mir kommt es nicht mehr rein! Nicken


Naja, es gibt auch noch andere 10W60 Öle als das TWS und noch einige Cooper/One Motoren mit Pleuellagerschäden, welche das LL Öl mit BMW Freigabe drin hatten Traurig

Ach ja, 9-11€ für ein gutes 10W60 /10W50 / 5W50 Öl geht schon in Ordnung, so meine Meinung ....

Aber beim Thema Öl wird es eh nie einen gemeinsamen Nenner geben Schulter zucken

Gruß
Stefan
Zitieren
#7

Castrol TWS 10W60 ist kein Longlife Öl und sollte deswegen in kürzeren Intervallen gewechselt werden.

#Lotte
Zitieren
#8

Mike schrieb:Castrol TWS 10W60 ist kein Longlife Öl und sollte deswegen in kürzeren Intervallen gewechselt werden.


Das ist korrekt, mit den LL Öl meinte ich aber auch eher die 5 oder 0W 30/40 Öle, welche beim Freundlichen eingefüllt werden.
Zitieren
#9

Mike schrieb:Castrol TWS 10W60 ist kein Longlife Öl und sollte deswegen in kürzeren Intervallen gewechselt werden.

Ölwechselintervall beim BMW M3 E46 ist aber 25000km +-BC, was dem entgegenspricht. Pfeifen

Trotzdem ist das nicht das beste Öl für den Mini. Der Motor kann die Qualitäten des Öls garnicht verwerten (Druckbeständigkeit usw.). Andere Dinge wie Schmutzbindung und Kaltstarteigenschaften können 0W-40 Öle sicher besser und das ist für den Minimotor wichtiger. Ich würds mal mit nem 5W-50 probieren, sicherlich ne gute Zwischenlösung.

R53 hyperblue-metallic 01/2005
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand