Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
aloha @ all,
lustiger anruf meines MINI händlers: "scheiben und beläge an deinem WC50 sind platt"

jetzt probiere ich mal die gelocht/geschlitzt variante. vielleicht bekomme ich die ja in 10.000km klein.
wer hat weniger km bis zur "knirschgrenze" zu bieten?

die warnlampe ging auf jeden fall nicht an. das knirschen war jedoch deutlich zu hören. stahl auf stahl rockt!

wozu ist dieses kackfass eigentlich zu gebrauchen, wenn nicht zum schnell fahren und schnell bremsen?
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Das die Beläge so lange gehalten haben
13.000 sind für die Scheiben aber schon heftig wenig.
Aber 9.950 davon waren sicher auf der Schleife
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@kOnsOlErO
pappalapapp! dafür habe ich das dönertaxi. dort halten die bremsen knapp 100 runden. das kackfass sollte die in den letzten 13.000km maximal 20 dort gefahrenen runden eigentlich locker abkönnen bei meinem oma-fahrstil.
•
Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Du mußt öfters das DSC des WC50 ins Off stellen...

Die ständigen elektronischen Eingriffe gehen auf Scheiben und Beläge...
Gruss! TEX
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
....dann wären aber auch hinten die scheiben und beläge fertig. ich fahre - wenn es zügig gehen soll - mindestens mit eingeschaltetem DTC, wenn nicht mich ausgeschaltetem DSC.
•
Beiträge: 543
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2008
Wohnort: Stuttgart
Genauso...
Das mit 'hinten Ok' wundert mich, bei mir sind eher die hinteren platter, als vorne...

Werden sowohl im BC so angezeigt, sieht man aber auch bei der optischen Kontrolle... Vielleicht weil ich einen Transporter habe??...
Denke, es liegt an der elektronischen Regelwut.
Gruss! TEX
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
tja, die transporter fahrer

dabei müsste dein R55 mit dem KW V3 ja noch geschmeidiger funktionieren, als ein R56.
•
Beiträge: 999
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 43 in 43 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2010
Wohnort: -
Hast du eine mechanisches Differentialsperre? Würde die vorderen Bremsen sicherlich etwas entlasten, wenn sie in ihrer Erholungsphase (Kurve), nicht weiter beansprucht werden.
•
Beiträge: 755
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2008
Wohnort: 66606 St. Wendel
gelocht oder geschlitzt...die bremse taugt nicht........beläge waren bei meinem r56 je bei 6000 platt, scheiben bei 12000.
selbt beim r57 ( beide works ) wareb die beläge bei 15000 runter.......und das cab wurde nur von meinem mädel gefahren.....schmeis das zeugs weg und mach was gescheites drunter......
Grüße aus dem Ostertal Cordu + Torsten
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•