Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie man durch Sturheit zum Fußgänger werden kann...
#1

04.04.2011 – Wer sein Fahrzeug widerrechtlich auf einem Privatparkplatz abstellt, muss damit rechnen, dass es abgeschleppt und erst dann herausgerückt wird, wenn die Abschleppkosten bezahlt worden sind. Der Parkplatzbesitzer ist bis dahin noch nicht einmal dazu verpflichtet, dem Fahrzeughalter den Standort seines Autos zu offenbaren – so das Landgericht Berlin in einer Entscheidung vom 7. Januar 2011 (Az.: 9 O 150/10).

Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, hatte die Klägerin ihren Pkw auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes abgestellt, ohne dort einzukaufen.


Verbotswidrieges Parken
Auf nicht zu übersehenden Schildern war darauf hingewiesen worden, dass es sich um einen Privatparkplatz handelt, auf welchem nur Kunden, und auch die nur für längstens eines Stunde, dort parken durften.
Das Pech der Klägerin war, dass der Parkplatz ständig überwacht wurde. Als sie nach drei Stunden noch immer nicht zurück war, ließ die Geschäftsleitung des Supermarkts ihr Fahrzeug abschleppen.
Das Bemühen der Frau, ihr Fahrzeug wiederzubekommen, scheiterte daran, dass sie sich weigerte, die Abschleppkosten in Höhe von knapp 220 Euro zu bezahlen. Sie empfand diese Kosten als unangemessen hoch.


Erlaubte Selbsthilfe
Sie verlangte von der Geschäftsleitung des Supermarktes gleichwohl die Herausgabe ihres Pkws oder zumindest die Bekanntgabe jenes Ortes, zu welchem das Auto abgeschleppt wurde. Doch beides wurde ihr verweigert. Die Fahrzeughalterin zog daher vor Gericht. Dort musste sie eine Schlappe einstecken.


Nach Ansicht des Gerichts hat der Beklagte das Fahrzeug der Klägerin zu Recht abschleppen lassen. Denn er hat damit lediglich von seinem Selbsthilferecht gemäß § 859 BGB Gebrauch gemacht.
Bei dem unberechtigten Parken auf kostenfreien Privatparkplätzen handelt es sich um ein Massenphänomen, dem sich ein Parkplatzbesitzer nur durch Abschleppaktionen erwehren kann – so das Gericht.


Zurückhaltungsrecht
Ein Abschleppen ist aber letztlich unwirksam, wenn es dem Parkplatzbesitzer nicht möglich ist, die ihm dadurch entstehenden Kosten effektiv auf den Halter eines unberechtigt abgestellten Fahrzeugs abwälzen zu können.


Ihm steht daher so lange ein Zurückhaltungsrecht zu, bis die Abschleppkosten bezahlt worden sind. Bis dahin muss er dem Fahrzeughalter auch nicht den Standort seines Autos offenbaren. Dieser hat außerdem keinen Anspruch auf Zahlung einer Nutzungsausfall-Entschädigung oder der Erstattung der Kosten für einen Mietwagen.
Das Landgericht Magdeburg war im Sommer 2008 zu einer vergleichbaren Einschätzung gelangt. Auch die Magdeburger Richter bestätigten, dass ein Fahrzeughalter damit rechnen muss, dass sein Auto abgeschleppt wird, wenn es widerrechtlich auf einem Privatparkplatz abgestellt wird...

[Bild: 10277519_101525012174jlduc.jpg]
Zitieren
#2

Eigentlich hätte die Dame auch noch Aufbewahrungskosten zahlen müssen (wenn der Abschleppdienst dass Fahrzeug auf ein Privatgelände abstellt).

Ich hab zwar keine Freunde, aber dafür immer RECHTHe He
Zitieren
#3

Park mal dein Auto auf der Strasse wo es erlaubt ist, flieg dann 3 Wochen in den Urlaub, am ersten Urlaubstag werden Schilder aufgestellt dass eine Woche später dort Halteverbot ist, wegen Baustelle. Dann wirst nach einer Woche einfach abgeschleppt, kommst nach 3 Wochen aus dem Urlaub und kannst auch bezahlen.

Kannst nichts gegen machen ... alles schon erlebt.
Zitieren
#4

alx_photo schrieb:Park mal dein Auto auf der Strasse wo es erlaubt ist, flieg dann 3 Wochen in den Urlaub, am ersten Urlaubstag werden Schilder aufgestellt dass eine Woche später dort Halteverbot ist, wegen Baustelle. Dann wirst nach einer Woche einfach abgeschleppt, kommst nach 3 Wochen aus dem Urlaub und kannst auch bezahlen.

Kannst nichts gegen machen ... alles schon erlebt.
Das ist so ja nicht ganz richtig!
Wenn Du Dein Auto im öffentlichen Verkehrsraum abstellst, dann musst Du Dich auch darum kümmern...
...und wenn Du keine andere Möglichkeit hast, dann kann man immer noch Freunde, Bekannte oder die Familie beauftragen, sich in der Zeit Deiner Abwesenheit um Dein Fahrzeug zu kümmern...

Irgendwann sind nun halt immer mal Straßenbauarbeiten fällig und man kann nun nicht erwarten, dass einer an jeder Wohnungstür ein halbes Jahr vorher klingelt und einen Termin mit den Anwohnern abspricht, der ihnen passt...dann wird da nämlich nie gebaut Augenrollen

[Bild: 10277519_101525012174jlduc.jpg]
Zitieren
#5

kueks29 schrieb:Das ist so ja nicht ganz richtig!

Doch, das ist alles richtig was ich geschrieben habe, und widerspricht ja in keinster Weise dem was du geschrieben hast Wink

Zitat:Wenn Du Dein Auto im öffentlichen Verkehrsraum abstellst, dann musst Du Dich auch darum kümmern...

Richtig, und da gibts irgendwelche "weichen" Fristen, d.h. du bist verpflichtet alle paar Tage nachzusehen ob was ist.

Wenn das nicht geht, und man auch niemanden damit beauftragen kann, dann hat man Pecht gehabt, so wie ich damals.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand